Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 12.08.2004 14:51:34
Endlich hat NVIDIA auch die Mainstream Varianten seiner 6000 Grafikkartenserie angekündigt. Anlässlich der Quakecon, die im Moment in den USA stattfindet, hat Nvidia die GeForce 6600 Serie angekündigt.
Das neue Modell soll auch für preisbewusste PC Spieler erschwinglicht sein.
Wie die High End Serie 6800 werden auch diese Karten Shader Model 3.0 unterstützten und auch SLI-Multi-GPU Unterstützung ist serienmäßig eingebaut.
Geplant sind zwei verschiedene Versionen:
Die GeForce 6600GT wird über acht Grafikpipelines verfügen (GeForce 6800 hat 12, die GeForce 6800 GT und Ultra 16 Pipelines) <>und ist für den Betrieb mit 128MB GDDR3 Speicher vorgesehen.
Laut NVIDIA erreicht die DOOM3 Beschleuniger genannte Karte bei diesem Spiel in einer Auflösung von 1600x1200x32 bei hoch eingestellten Details eine durchschnittliche Framerate von 42 Frames pro Sekunde. Die Preise der Karten sollen bei etwas über 220 Euro liegen.

Die günstigere GeForce 6600 wird ebenfalls über acht Grafikpipelines verfügen, aber niedriger getaktet sein und nur normalen DDR Speicher verwenden.

Über die Taktfrequenzen von Chip und
Speicher wurde kein Wort verloren.
Die Verfügbarkeit der Karten gibt Nvidia
mit Ende September an, was reichlich spät erscheint, gibt es doch DOOM 3
bereits zu kaufen und die allermeisten Spieler werden es bis zum Erscheinen der
GeForce 6600 schon mit ihrer alten Karte durchgespielt haben.
Schon eher
interessant könnte es für jene werden, die sehnsüchtig auf Halflife 2 warten,
soll es doch zu einem ähnlichen Zeitpunkt erscheinen. Allerdings ist dieses ja
bekanntlich im Gegensatz zu Doom 3 eher auf ATI Grafikkarten optimiert worden.
Martin Schneider
Ähnliche Artikel
02.06.2004 08:22:49: NVIDIA: Fortschritt
Für AMD 64 Prozessoren bringt NVIDIA ein neues Chipset. Der nForce3 Ultra MCP bietet Highlights wie Gigabit Ethernet, eine hardware-optimierte Firewall und Auto-Tuning zur Performancesteigerung. ...
02.04.2004 13:25:59: NVIDIA: Neue ForceWare
Ab sofort steht eine neue Treiber-Version des ForceWare Treiber-Pakets zum Download bereit. Die Version 56.72 unterstützt alle Geforce-Grafikarten, auch die GeForce FX 5700 Ultra....
09.03.2004 11:42:54: ATI und NVIDIA: Keine neuen GPUs
Meine Kristallkugel hat schon Ende Jänner ein verrauchtes Bild von ATI und NVIDA auf der CeBIT gezeigt, nun wird die Vision immer klarer. Beide werden keine GPUs der nächsten Generation auf der Comu...
26.02.2004 11:08:23: NVIDIA: Schrumpfen
Um mehr Leistung bei niedrigem Stromverbrauch zu erreichen steigt nun NVIDIA bei der Fertigung seiner Chips auf 0,11µm um. Für den 110 Nanometer-Prozess hat man sich wieder für Taiwan Semiconductor Ma...
25.02.2004 12:01:38: NVIDIA: Mehr mobile Power
Der neue mobile Quadro FX Go1000-Grafikchip setzt die Latte etwas höher. Mit ihm können DCC/CAD-Anwender auch unterwegs mit ihrem Notebook anspruchsvolle Arbeiten erledigen....
23.01.2004 12:59:07: NVIDIA: Treiber für 64-Bit-Linux
Für NVIDIA-Grafikkarten gibt es nun auch Treiber unter 64-Bit-Linux laufende Athlon64- und Opteron-Systeme....
18.11.2003 09:55:57: NVIDIA: Go Grafik Go
Für mehr Grafikpower im Notebook kündigt NVIDIA nun den GeForceFX Go 5700 an....
28.10.2003 12:08:29: NVIDIA: Tuning-Tool für nForce2/3
Um sein Motherboard mit NVIDIA nForce2 oder nForce3 noch mehr Leistung rauskitzeln zu können, bietet Nvidia nun ein System Utility an....
24.10.2003 14:05:46: NVIDIA: Aufgerundet
NVIDIA tunt seine Grafikchips ein wenig und bringt nun mit der GeForce FX 5950 Ultra und der GeForce FX 5700 (Ultra) drei etwas schnellere Modelle auf den Markt....
22.07.2003 16:40:08: NVIDIA: Quadro FX3000 und Quadro FX3000G
Der Workstationmarkt bleibt in Bewegung: NVIDIA stellt auf der kommenden Siggraph die Quadro FX 3000(G) vor....
Für AMD 64 Prozessoren bringt NVIDIA ein neues Chipset. Der nForce3 Ultra MCP bietet Highlights wie Gigabit Ethernet, eine hardware-optimierte Firewall und Auto-Tuning zur Performancesteigerung. ...
02.04.2004 13:25:59: NVIDIA: Neue ForceWare
Ab sofort steht eine neue Treiber-Version des ForceWare Treiber-Pakets zum Download bereit. Die Version 56.72 unterstützt alle Geforce-Grafikarten, auch die GeForce FX 5700 Ultra....
09.03.2004 11:42:54: ATI und NVIDIA: Keine neuen GPUs
Meine Kristallkugel hat schon Ende Jänner ein verrauchtes Bild von ATI und NVIDA auf der CeBIT gezeigt, nun wird die Vision immer klarer. Beide werden keine GPUs der nächsten Generation auf der Comu...
26.02.2004 11:08:23: NVIDIA: Schrumpfen
Um mehr Leistung bei niedrigem Stromverbrauch zu erreichen steigt nun NVIDIA bei der Fertigung seiner Chips auf 0,11µm um. Für den 110 Nanometer-Prozess hat man sich wieder für Taiwan Semiconductor Ma...
25.02.2004 12:01:38: NVIDIA: Mehr mobile Power
Der neue mobile Quadro FX Go1000-Grafikchip setzt die Latte etwas höher. Mit ihm können DCC/CAD-Anwender auch unterwegs mit ihrem Notebook anspruchsvolle Arbeiten erledigen....
23.01.2004 12:59:07: NVIDIA: Treiber für 64-Bit-Linux
Für NVIDIA-Grafikkarten gibt es nun auch Treiber unter 64-Bit-Linux laufende Athlon64- und Opteron-Systeme....
18.11.2003 09:55:57: NVIDIA: Go Grafik Go
Für mehr Grafikpower im Notebook kündigt NVIDIA nun den GeForceFX Go 5700 an....
28.10.2003 12:08:29: NVIDIA: Tuning-Tool für nForce2/3
Um sein Motherboard mit NVIDIA nForce2 oder nForce3 noch mehr Leistung rauskitzeln zu können, bietet Nvidia nun ein System Utility an....
24.10.2003 14:05:46: NVIDIA: Aufgerundet
NVIDIA tunt seine Grafikchips ein wenig und bringt nun mit der GeForce FX 5950 Ultra und der GeForce FX 5700 (Ultra) drei etwas schnellere Modelle auf den Markt....
22.07.2003 16:40:08: NVIDIA: Quadro FX3000 und Quadro FX3000G
Der Workstationmarkt bleibt in Bewegung: NVIDIA stellt auf der kommenden Siggraph die Quadro FX 3000(G) vor....
« Sicherheitslücke in PuTTY · NVIDIA: GeForce 6600 angekündigt
· McAfee kompatibel zu Service Pack 2 »