Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Notbrems-Assistenten so wichtig wie Gurt
Veröffentlicht am 05.10.2012 21:39:15
Blacksburg/München - Moderne Notbrems-Assistenzsysteme für Autos können jeden 13. Auffahrunfall komplett verhindern, so das Ergebnis einer Studie von Forschern des College of Engineering an der Virginia Tech. Untersucht hat das Team dabei ein dreistufiges System, das den Fahrer bei Annäherung an das Vorderauto erst warnt, dann die Bremsstärke mitregelt und im Extremfall auch autonom bremst. Insgesamt lassen sich damit bis zu 50 Prozent der Verletzungen bei solchen Unfällen vermeiden. "Das hat mich überrascht. Das ist mit Sicherheitsgurten vergleichbar", so der Maschinenbau-Doktorand Kristofer Kusano.
Das unterstreicht die Bedeutung einer Technologie, die zunehmend den Markt erobert. "Soweit erkennbar, ist dieses System vergleichbar mit Notbrems-Assistenten, die heute schon von vielen Fahrzeugherstellern angeboten werden", erklärt Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum auf Nachfrage. Solche Systeme erfordern zwar relativ aufwendige Technik wie Abstandsmessungen per Radar, sind inzwischen bei Fahrzeugen bis hinunter zur Kompaktklasse, aber meist gegen Aufpreis, verfügbar. Die Studie ist ein Indiz, dass sie wohl auch als Standardausstattung sinnvoll wären.
Veröffentlicht am 05.10.2012 21:39:15
Blacksburg/München - Moderne Notbrems-Assistenzsysteme für Autos können jeden 13. Auffahrunfall komplett verhindern, so das Ergebnis einer Studie von Forschern des College of Engineering an der Virginia Tech. Untersucht hat das Team dabei ein dreistufiges System, das den Fahrer bei Annäherung an das Vorderauto erst warnt, dann die Bremsstärke mitregelt und im Extremfall auch autonom bremst. Insgesamt lassen sich damit bis zu 50 Prozent der Verletzungen bei solchen Unfällen vermeiden. "Das hat mich überrascht. Das ist mit Sicherheitsgurten vergleichbar", so der Maschinenbau-Doktorand Kristofer Kusano.
Das unterstreicht die Bedeutung einer Technologie, die zunehmend den Markt erobert. "Soweit erkennbar, ist dieses System vergleichbar mit Notbrems-Assistenten, die heute schon von vielen Fahrzeugherstellern angeboten werden", erklärt Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum auf Nachfrage. Solche Systeme erfordern zwar relativ aufwendige Technik wie Abstandsmessungen per Radar, sind inzwischen bei Fahrzeugen bis hinunter zur Kompaktklasse, aber meist gegen Aufpreis, verfügbar. Die Studie ist ein Indiz, dass sie wohl auch als Standardausstattung sinnvoll wären.
« Smarte Ladegeräte entlasten Stromnetze · Notbrems-Assistenten so wichtig wie Gurt
· NTT DoCoMo: Tablet-Blicksteuerung und Handy-Brille »