WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 58 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2013 » Nokia startet Windows-Phones zum Kampfpreis

Nokia startet Windows-Phones zum Kampfpreis
Veröffentlicht am 25.02.2013 21:49:06

Barcelona - Nokia hat anlässlich des Mobile World Congress (MWC) seine neuesten Lumia-Modelle mit Windows Phone 8 vorgestellt. Die Smartphones sollen Highend-Features für die breite Masse erschwinglich machen. Neben dem Midrange-Gerät Lumia 720 lockt mit dem Lumia 520 auch das "erschwinglichste Windows-Phone-8-Smartphone der Welt", mit einem Kampfpreis von vertragsfrei ab 139 Euro. Beide Modelle starten noch in diesem Quartal in ausgewählten asiatischen Märkten, ehe sie im zweiten Quartal 2013 unter anderem auch nach Europa kommen sollen.

Nokia wirbt bei den neuen Modellen damit, dass sie trotz vergleichsweise geringem Preis mit starken Features aufwarten. So setzen beide Modelle auf "Super Sensitive Touch", eine vom aktuellen Lumia-Flaggschiff 920 bekannte Technologie, dank der die Touch-Bedienung auch mit Handschuhen funktioniert. Das Lumia 720 verspricht zudem wie der große Bruder eine sehr gute Display-Lesbarkeit auch bei grellem Sonnenlicht. Beim Lumia 520 wiederum kommt die gleiche digitale Kamera-Linsen-Technologie zum Einsatz wie beim Flaggschiff, wenn auch der eigentliche Bildsensor mit nur fünf Megapixel (Mpx) etwas bescheidener ausfällt.
Das Vier-Zoll-Gerät soll "den Menschen mehr Wert bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen", so Mikko Kahlos, Lead Product Manager für Nokia Lumia 520. Ganz ohne kleine Abstriche geht ein Budget-Smartphone aber nicht, doch macht Nokia diese dort, wo Massenuser sie kaum bemerken werden. Im Zeitalter der Full-HD-Smartphones ist beispielsweise eine WVGA-Auflösung (800 mal 480 Pixel) vergleichsweise wenig, aber durchaus ausreichend. Ebenso dürften sich am ehesten Power-User, die ohnehin ein Highend-Gerät bevorzugen, daran stoßen, dass nur Bluetooth 3.0 statt Bluetooth 4.0 unterstützt wird.

Während Nokia das Lumia 520 wirklich als Windows Phone für die Masse positioniert, lockt das Lumia 720 mit einigen zusätzlichen Features, die es auch für ein etwas anspruchsvolleres Publikum attraktiv machen sollen. So bietet das Midrange-Modell mit 4,3-Zoll-Display NFC auch eine 1,3-Mpx-Frontkamera für Selbstportraits und Videotelefonie und mit einem optionalen Cover können User das Gerät sogar kabellos laden. Mit einem Preis ab 249 Euro vertragsfrei kostet das Lumia 720 aber auch fast doppelt so viel wie das etwas kompaktere Kampfpreis-Modell.

Weniger nett ist es, dass beide Geräte im März zunächst nur in Hong Kong und Vietnam erscheinen werden, das Lumia 720 zusätzlich auch in Singapur. Im zweiten Quartal folgt dann aber der globalere Start unter anderem in Afrika sowie weiteren asiatischen Regionen wie China und Indien. Doch hat Nokia nicht nur aufstrebende Märkte im Visier. Beide Modelle kommen auch nach Europa und zumindest das Lumia 520 soll außerdem in den USA erscheinen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Surface RT: Gutes Gerät, schwache Software · Nokia startet Windows-Phones zum Kampfpreis · Altran entwickelt elektronische Gangschaltung fürs Fahrrad »

WCM » News » Feber 2013 » Nokia startet Windows-Phones zum Kampfpreis
© 2013 Publishing Team GmbH