WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Nokia-Siemens bringt Multiflow für HSDPA+

Nokia-Siemens bringt Multiflow für HSDPA+
Veröffentlicht am 22.02.2012 17:20:40

Espoo (pte028/21.02.2012/13:59) - Nokia-Siemens (NSN) http://nsn.com wird am Mobile World Congress 2012 http://mobileworldcongress.com in Barcelona (27. Februar bis 1. März) HSDPA+ Multiflow vorstellen. Die Technologie erlaubt es mobilen Endgeräten, mit zwei Funkzellen auf einmal zu kommunizieren, was zu schnelleren Antwortzeiten, höherem Datendurchsatz und damit insgesamt zu einem besseren Surferlebnis führen soll. Ruth Lileg, Kommunikationsverantwortliche bei NSN für den Bereich Mobile Broadband, erklärt im Interview mit pressetext, dass die Technologie auch für den neuen Mobilfunkstandard LTE weiterentwickelt werden kann.

Via HSPA+ ist theoretisch ein Datendurchsatz von bis zu 84 Megabit pro Sekunde im Downstream erreichbar, der - auch mangels entsprechend gerüsteter Infrastruktur - in der Praxis jedoch kaum erreicht wird. Trotzdem soll die errechnete Höchstleistung dank Multiflow auf das Doppelte steigen.

Derzeit kämpfen Nutzer, die sich am Rand des Abdeckungsbereichs ihrer Funkzelle befinden, oft mit Performanceeinbußen und Verbindungsabbrüchen. Die Möglichkeit, gleichzeitig auch die Nachbarzelle verwenden zu können, ohne den Einzugsbereich der bisherigen Funkstation verlassen zu müssen, soll diesem Phänomen ein Ende bereiten.

Dabei ist die Technologie auf Infrastrukturseite einfach implementierbar. Ein Hardwareupgrade wird nicht benötigt, um Masten mit Unterstützung von HSPA+ auch Multiflow-tauglich zu machen, soll laut Lileg eine Aktualisierung der Software ausreichen. "Das System ist auch so ausgelegt, dass auch eine Evolution in Richtung 4G möglich ist", erklärt die Sprecherin. Demnach könnten in Zukunft auch User von LTE- und LTE-Advanced davon profitieren, sofern sie über ein kompatibles Endgerät verfügen.

Dass die simultane Nutzung zweier Zellen auf vielen Smartphones, Tablets und anderen Devices das Netz überanspruchen könnte, denkt Lileg nicht. "Der Datendurchsatz steigt tagtäglich aus vielerlei Gründen, auch weil es immer mehr Geräte gibt, die breitbandfähig sind. Die heutige 3G-Infrastruktur für Multiflow gerüstet." NSN versucht Herausforderungen im Bereich der Netzauslastung mit einem "Liquid"-Ansatz zu begegnen und über intelligente Funkzellen Kapazitäten jeweils dort frei zu machen, wo sie benötigt werden.

In den Echtbetrieb könnte Multiflow bereits gegen Ende 2013 gehen. Wann und wo es verfügbar sein wird, hängt jedoch von den jeweiligen Netzbetreibern ab.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Schwimmende Solaranlagen: Effizient und günstig · Nokia-Siemens bringt Multiflow für HSDPA+ · Touch-Display kann User unterscheiden »

WCM » News » Feber 2012 » Nokia-Siemens bringt Multiflow für HSDPA+
© 2013 Publishing Team GmbH