WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 75 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » Nokia sieht Handymärkte im Aufwind

Mobile Computing
Nokia sieht Handymärkte im Aufwind
Veröffentlicht am 02.12.2005 10:56:45

Der weltgrößte Handyhersteller Nokia geht davon aus, dass die Zahl der verkauften Mobiltelefone 2006 gegenüber diesem Jahr um mehr als zehn Prozent steigt. Auch beim Ausbau der Mobilfunknetze erwartet der finnische Konzern ein moderates Wachstum.

Der weltgrößte Handyhersteller Nokia geht davon aus, dass die Zahl der verkauften Mobiltelefone 2006 gegenüber diesem Jahr um mehr als zehn Prozent steigt. Auch beim Ausbau der Mobilfunknetze erwartet der finnische Konzern ein moderates Wachstum.

Der weltweite Handymarkt werde in den kommenden Jahren voraussichtlich schneller wachsen, als das Unternehmen selbst bisher angenommen habe, sagte der künftige Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo bei einer Investorenkonferenz in New York. Er soll im Juni die Nachfolge von Jorma Ollila antreten.

Drei-Milliarden-Marke bereits 2008

Nokia geht nach Kallasvuos Worten davon aus, dass die Zahl der weltweit abgeschlossenen Mobilfunkverträge bereits 2008 die Drei-Milliarden-Marke überschreiten wird. Bisher hat das Unternehmen, dessen Markenzeichen jedes dritte verkaufte Handy trägt, dies erst für 2010 erwartet. Nokia rechnet auch damit, seinen eigenen Marktanteil im nächsten Jahr vergrößern zu können. Die größten Rivalen des finnischen Herstellers sind Motorola, Samsung, Sony Ericsson und LG Electronics (LGE).

Nokia hatte sich in jüngster Zeit vor allem um ein Wachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern bemüht. Da viele Kunden dieser Länder preisgünstige Handys bevorzugen, sind in der Folge Nokias Gewinnmarge und der Durchschnittspreis der verkauften Geräte gefallen. Für die kommenden zwei Jahre bekräftigte das Unternehmen für die Gruppe das Ziel einer operativen Gewinnmarge von 17 Prozent.

Für die Sparten Mobiltelefone und Multimediageräte allein hält Nokia an einer operativen Gewinnmarge von 17 bis 18 Prozent fest. Im Geschäftsbereich Netzwerke erwartet das Unternehmen nur noch 13 statt bisher 14 Prozent. Insbesondere in diesem Segment sieht sich Nokia auf neuen Wachstumsmärkten einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt. Viele Experten hatten deshalb eine Abschwächung des Renditeziels bei den Netzwerken erwartet.

Für die Handysparte ging der designierte Nokia-Chef davon aus, dass die zunehmende Konkurrenz zu einer Marktbereinigung führen wird. So sei es wahrscheinlich, dass kleinere Hersteller ganz vom Markt verschwänden und andere Firmen aus dem Bereich Unterhaltungselektronik deren Anteile nur schwerlich übernehmen könnten. "Wir wollen die treibende Kraft bei dieser Konsolidierung sein und ohne hier jemanden bestimmtes zu nennen, wird es für jede Firma, die nicht über die kritische Masse verfügt, schwer werden, ebenfalls voranzukommen", sagte er. So werde es für Hersteller, die auf dem Weltmarkt einen Anteil von 15 Prozent oder weniger hätten, kaum möglich sein, ihre Position zu halten.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Rekordstrafe für französische Mobilfunker · Nokia sieht Handymärkte im Aufwind · Novell überrascht trotz roter Zahlen »

WCM » News » Dezember 2005 » Nokia sieht Handymärkte im Aufwind
© 2013 Publishing Team GmbH