Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 05.11.2012 20:07:15
"Node" Variable Technologies: We are a world of gadgeteers. ist ein Bündel an Sensoren, die an Smartphones angeschlossen werden können. Die Grundausstattung verfügt über Messgeräte für Magnetfelder, Beschleunigung und räumliche Orientierung. Mit zusätzlichen Modulen lässt sich der Funktionsumfang aber deutlich erweitern. Von Luftdruck über Temperatur und Lichtstärke bis zu Höhe über dem Meeresspiegel und Luftfeuchtigkeit lassen sich mit Node verschiedenste Daten erheben. Das Gerät funktioniert über entsprechende Apps mit Android- und iOS-Geräten. Die Verbindung zum Mobiltelefon funktioniert über Bluetooth, wie TechCrunch berichtet.
Gestartet wurde Node durch einen Crowdfunding-Aufruf bei Kickstarter. Viele Menschen hielten das Konzept für unterstützenswert und haben die Initiatoren mit Spenden unterstützt. Mittlerweile hat Node die Entwicklungsphase hinter sich gelassen und die Sensoren werden online vertrieben. Das Basis-Modul "Kore" kostet 149 Dollar. Zusätzliche Sensor-Bausteine gibt es ab 25 Dollar zu bestellen. Die gesamte Plattform ist quelloffen, inklusive der Apps, was es Bastlern ermöglicht, problemlos Änderungen oder Erweiterungen an Hard- und Software auszuprobieren.
Mittels einer stromsparenden Bluetooth-4.0-Verbindung halten die Sensoren kabellos Kontakt zum Mobiltelefon. Die jeweiligen Apps erlauben das Auslesen der Messergebnisse der jeweiligen Fühler in Echtzeit oder die Dokumentation von Veränderungen in den Werten über einen beliebigen Zeitraum. Neben weiteren Sensoren gibt es auch ein Zusatzmodul, das lediglich eine LED-Taschenlampe enthält, welche mit acht Dioden ausgestattet ist und über die App nach Belieben programmiert werden kann. Die Messungen, die mit Node getätigt werden, sollen laut Hersteller sehr präzise sein.
Neben dem Taschenlampen-Aufsatz gibt es noch zwei weitere Aufsätze, mit denen die Fähigkeiten von Node erweitert werden können. Das Modul "Clima Overview", das für 50 Dollar zu haben ist, bietet Fühler für Luftdruck und -Feuchtigkeit sowie Temperatur und Lichtintensität. Der "Therma"-Aufsatz besteht lediglich aus einem Infrarot-Sensor, der Temperaturkontrollen auch aus einiger Entfernung ermöglicht und kostet 75 Dollar. Die praktischen Einsatzmöglichkeiten für Node reichen laut Hersteller vom Überprüfen der Feuchtigkeit in Kellern bis hin zum Checken der Isolation auf Dachböden.
« Erste Bank setzt auf Innovationen mit Windows 8 · NODE - Ein Sensorbündel gibt Smartphones neue Fähigkeiten
· SAP setzt auf modellbasierte Entwicklung »