Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Noch mehr TFTs und Monitore
Veröffentlicht am 14.08.2000 23:00:00
Das TXA3813MT bietet bei einer Bildfläche von 15,1-Zoll eine vergrößerte Arbeitsfläche von 230mm x 307mm. Es zeichnet sich laut Hersteller darüber hinaus durch eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung und hohe Leuchtstärke aus, die gleichzeitig für einen intensiven Farbeindruck sorgt. Die Response-Time von 50 ms ermöglicht eine Darstellung von etwa 20 Bildern pro Sekunde, bei Videodarstellungen mit extremen Kontrastwechseln von weiß auf schwarz sowie umgekehrt. Wer das Display nicht in der dafür vorgesehen Auflösung betreiben möchte, kann dies auch dank Linear Smoothing. Die im OSD befindliche Auto Setup Funktion optimiert nicht nur Lage und Größe des dargestellten Bildes, sondern passt das Display auch an die eingesetzte PC oder MAC Grafikkarte an. Einblicke erlaubt es horizontal bis 120° und vertikal bis 90°. Der 6,1 kg leichte Flachbildschirm ist ab sofort erhältlich und kostet rund 15.700,- ATS. Der empfohlenen Endkunden-Preis des 15-Zoll TFTs TXA3832HT wurde nun auf rund 17.200,- ATS gesenkt. Der Monitor verfügt über ein um 90 Grad schwenkbares Display, USB-Hub und Lautsprecher und ist mit dem Fujitsu MVA Panel ausgestattet. Die von Fujitsu entwickelte MVA-Technik (Multi-domain Vertical Alignment) erlaubt bei einer Helligkeit von mindestens 200 cd/qm und einem hohen Kontrastverhältnis von mindestens 210:1 vertikal wie horizontal extreme Blickwinkel von bis zu 160 Grad. Zusätzlich überzeugt die kurze Response-Time von, für ein Display, beachtlichen 25 ms. Neues von der Röhrenfront Ein neues 21-Zoll Flagschiff für den High-End Einsatz wird von iiyama ebenfalls geboten.Der Vision Master 503 S103MT garantiert durch seine sehr feine Lochmaske ein extrem scharfes Bild und eignet sich daher hervorragend für CAD Anwendungen und anspruchsvolle Office-Profis. Die 53 cm Flachbildröhre von Hitachi mit 0,25 mm Lochmaske gewährleistet eine detailgetreue und präzise Darstellung. Eine hohe Horizontalfrequenz von 110 kHz lässt bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten eine Bildwiederholfrequenz von ergonomischen 103 Hz zu. Selbst eine Auflösung von 1600 x 1200 lässt sich bei einer hohen Bildwiederholrate von 88 Hz betreiben. Weiterhin gewährleistet der Monitor mit einer Videobandbreite von 240 MHz beste Tiefenschärfe. Besonders geeignet ist der Vision Master 503 S103MT daher für professionelle Anwender in den Bereichen CAD-/CAM und Digital Image Processing. Der S103MT ist ab sofort erhältlich und kommt auf rund 14.300,- ATS. Der S900MT1 ergänzt die Venture Range des japanischen Monitorherstellers im 19-Zoll Bereich und ist zum Preis von 4990,- ATS erhältlich. Ausgestattet mit einer FST Bildröhre und einer 0,26 mm Lochmaske bietet er darüber hinaus eine sichtbare Bilddiagonale von 45,7 cm, eine Videobandbreite von 200 MHz und eine maximale Auflösung von 1.600 x 1.200 bei einer Bildwiederholfrequenz von 76 Hz. Die empfohlene Auflösung von 1.280 x 1.024 wird mit ergonomischen 92 Hz dargestellt. Das Gerät entspricht den Anforderungen der TCO’99. wan
Veröffentlicht am 14.08.2000 23:00:00
Das TXA3813MT bietet bei einer Bildfläche von 15,1-Zoll eine vergrößerte Arbeitsfläche von 230mm x 307mm. Es zeichnet sich laut Hersteller darüber hinaus durch eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung und hohe Leuchtstärke aus, die gleichzeitig für einen intensiven Farbeindruck sorgt. Die Response-Time von 50 ms ermöglicht eine Darstellung von etwa 20 Bildern pro Sekunde, bei Videodarstellungen mit extremen Kontrastwechseln von weiß auf schwarz sowie umgekehrt. Wer das Display nicht in der dafür vorgesehen Auflösung betreiben möchte, kann dies auch dank Linear Smoothing. Die im OSD befindliche Auto Setup Funktion optimiert nicht nur Lage und Größe des dargestellten Bildes, sondern passt das Display auch an die eingesetzte PC oder MAC Grafikkarte an. Einblicke erlaubt es horizontal bis 120° und vertikal bis 90°. Der 6,1 kg leichte Flachbildschirm ist ab sofort erhältlich und kostet rund 15.700,- ATS. Der empfohlenen Endkunden-Preis des 15-Zoll TFTs TXA3832HT wurde nun auf rund 17.200,- ATS gesenkt. Der Monitor verfügt über ein um 90 Grad schwenkbares Display, USB-Hub und Lautsprecher und ist mit dem Fujitsu MVA Panel ausgestattet. Die von Fujitsu entwickelte MVA-Technik (Multi-domain Vertical Alignment) erlaubt bei einer Helligkeit von mindestens 200 cd/qm und einem hohen Kontrastverhältnis von mindestens 210:1 vertikal wie horizontal extreme Blickwinkel von bis zu 160 Grad. Zusätzlich überzeugt die kurze Response-Time von, für ein Display, beachtlichen 25 ms. Neues von der Röhrenfront Ein neues 21-Zoll Flagschiff für den High-End Einsatz wird von iiyama ebenfalls geboten.Der Vision Master 503 S103MT garantiert durch seine sehr feine Lochmaske ein extrem scharfes Bild und eignet sich daher hervorragend für CAD Anwendungen und anspruchsvolle Office-Profis. Die 53 cm Flachbildröhre von Hitachi mit 0,25 mm Lochmaske gewährleistet eine detailgetreue und präzise Darstellung. Eine hohe Horizontalfrequenz von 110 kHz lässt bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten eine Bildwiederholfrequenz von ergonomischen 103 Hz zu. Selbst eine Auflösung von 1600 x 1200 lässt sich bei einer hohen Bildwiederholrate von 88 Hz betreiben. Weiterhin gewährleistet der Monitor mit einer Videobandbreite von 240 MHz beste Tiefenschärfe. Besonders geeignet ist der Vision Master 503 S103MT daher für professionelle Anwender in den Bereichen CAD-/CAM und Digital Image Processing. Der S103MT ist ab sofort erhältlich und kommt auf rund 14.300,- ATS. Der S900MT1 ergänzt die Venture Range des japanischen Monitorherstellers im 19-Zoll Bereich und ist zum Preis von 4990,- ATS erhältlich. Ausgestattet mit einer FST Bildröhre und einer 0,26 mm Lochmaske bietet er darüber hinaus eine sichtbare Bilddiagonale von 45,7 cm, eine Videobandbreite von 200 MHz und eine maximale Auflösung von 1.600 x 1.200 bei einer Bildwiederholfrequenz von 76 Hz. Die empfohlene Auflösung von 1.280 x 1.024 wird mit ergonomischen 92 Hz dargestellt. Das Gerät entspricht den Anforderungen der TCO’99. wan
« Targa im Großformat · Noch mehr TFTs und Monitore
· Leicht, Leise, Lichtstark? »