WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 30 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2000 » Nintendos neue Konsolen

PCs & Komponenten
Nintendos neue Konsolen
Veröffentlicht am 23.08.2000 23:00:00

Nintendo hat auf der Spaceworld Trade Show in Tokyo seine neuen Spielekonsolen vorgestellt. Neben dem Game Boy Advance sah man erstmals den Gamecube. Der "Würfel" misst 15cm x 15cm x 11cm und beherbergt einen modifizierten PowerPC mit 405 Mhz mit IBMs Kupfertechnologie. Für die Grafik zeichnet ein in 0,18µm gefertigter, 200MHz getakteter Grafikprozessor, dem ein Mosys 1-T SRAM Speicher, der direkt auf dem Chip sitzt, zur Seite steht. Der Grafikchip wurde übrigends von ArtX entwickelt, ein Unternehmen dass vom Grafikkarten-Hersteller ATI gekauft wurde. An Speicher soll dem Gamecube über 40MB zur Verfügung stehen. Als Speichermedien sollen von Matsushita gefertigte, proprietäre, optische Scheiben, ähnlich einer DVD, aber mit nur 8cm Durchmesser zum Einsatz kommen. Für Spielstände und ähnliches gibt es einen Slot für 4MB Digicard Flash Memory Cards, bzw. einen 64MB SD-Digicard Adapter. Weiters soll er über ein 56k Modem und später auch einen Breitbandanschluss, den 'Wavebird' RF Controller (Datenfunk), sowie analoge und digitale AV Ausgänge verfügen. Der Nintendo Gamecube soll ab Juli 2001 in Japan und ab Oktober 2001 in Nordamerika angeboten werden.

Auch der Gameboy erhält nun einen echten Nachfolger. Mit diesem soll auch der Datenaustausch zwischen dem Gamecube und zwar in beide Richtungen möglich sein. Weiters soll er als Steuergerät für den Gamecube eingesetzt werden können. In dem Gameboy Advance wird ein 32-Bit Prozessor von ARM werkeln und ihn somit rund 17 mal schneller als seinen Vorgänger machen. Das TFT-Color-Displays bietet 32.000 Farben und soll etwa 50% größer sein, wobei die Auflösung rund 60% höher ist. Der Game Boy Advance soll im März 2001 in Japan, sowie in den USA und Europa ab Juli 2001 zu haben sein. Als Preis für Japan nennt Nintendo etwa 9800 Yen das etwa 90,- US-Dollar entspricht.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Serial-ATA Festplatte von Seagate · Nintendos neue Konsolen · 4 MegaPixel »

WCM » News » August 2000 » Nintendos neue Konsolen
© 2013 Publishing Team GmbH