Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Nikon startet mit Systemkamera für Einsteiger
Veröffentlicht am 08.01.2013 20:47:32
Nikon hat dieser Tage im Wiener Hotel Sacher seine CES-Neuheiten für das Jahr 2013 vorgestellt. Die Systemkamera-Familie Nikon 1 bekommt Zuwachs mit der S1 als einfachem Einsteigermodell, der äußerst kompakten J3 mit 14,2-Megapixel-Sensor sowie neuem Zubehör. Im Kompaktkamera-Segment wiederum locken die Coolpix S6500 mit integriertem WLAN, das Fotouploads erleichtert, sowie die S2700, die mit erweiterten Funktionen zur einfachen Gestaltung attraktiver Fotos lockt. Alle vier Kameras kommen im Februar in den Handel.
Nikon zufolge sind Systemkameras das Marktsegment, in dem die Verkaufszahlen zuletzt deutlich gestiegen sind. Die S1 mit ihrem 10,1-Megapixel-Sensor soll noch mehr Nutzern den Einstieg in diese Welt der Wechselobjektive schmackhaft machen und verzichtet daher auf ein physisches Funktionsrad. "Wir versuchen, das Gerät aufgeräumter wirken zu lassen. Das bedeutet weniger Bedienelemente an der Oberfläche", erklärt Otto Gugler, NPS-Chef von NIKON Österreich. Die entsprechenden Funktionen stehen freilich über ein virtuelles Funktionsrad im Kamera-Bedieninterface immer noch zur Verfügung.
Die S1 unterstützt wie ihr großer Bruder J3 die neue Funktion Live Image, dank der User am Display vorab sehen, wie ein Foto mit den aktuellen Einstellungen aussehen wird.
Die J3 wiederum ist noch schlanker als die Vorgänger und hat das kleinste Gehäuse im Systemkamera-Segment. Optisch fällt vor allem der schlankere Popup-Blitz als Veränderung gegenüber dem Vorgänger auf, dazu kommen funktionelle Verbesserungen beispielsweise bei gleichzeitiger Foto- und Videoaufnahme. Hier punktet die J3 damit, dass Fotos im 3:2-Format mit voller Auflösung geschossen werden statt wie das Video mit 16:9-Seitenverhältnis.
Zu den neuen Nikon-1-Modellen gesellen sich auch zwei neue Objektive, die etwas nach dem Kameras in den Handel kommen werden. Das kompakte NIKKOR VR 10 - 100 mm bietet Zehnfach-Zoom mit klassischem Ring-Fokus, während das Ultraweitwinkel-Objektiv NIKKOR VR 6,7 - 13 mm neue Ansichten eröffnet. Das neue Unterwassergehäuse WP-N2 für die schlanken Kameras ermöglicht einen Einsatz der J3 oder S1 bis circa 40 Meter Tiefe. Beide Modelle unterstützen zudem den WLAN-Adapter WU-1b, um Fotos leicht auf iOS- oder Android-Geräte und so weiter ins Internet zu übertragen.
Veröffentlicht am 08.01.2013 20:47:32
Nikon hat dieser Tage im Wiener Hotel Sacher seine CES-Neuheiten für das Jahr 2013 vorgestellt. Die Systemkamera-Familie Nikon 1 bekommt Zuwachs mit der S1 als einfachem Einsteigermodell, der äußerst kompakten J3 mit 14,2-Megapixel-Sensor sowie neuem Zubehör. Im Kompaktkamera-Segment wiederum locken die Coolpix S6500 mit integriertem WLAN, das Fotouploads erleichtert, sowie die S2700, die mit erweiterten Funktionen zur einfachen Gestaltung attraktiver Fotos lockt. Alle vier Kameras kommen im Februar in den Handel.
Nikon zufolge sind Systemkameras das Marktsegment, in dem die Verkaufszahlen zuletzt deutlich gestiegen sind. Die S1 mit ihrem 10,1-Megapixel-Sensor soll noch mehr Nutzern den Einstieg in diese Welt der Wechselobjektive schmackhaft machen und verzichtet daher auf ein physisches Funktionsrad. "Wir versuchen, das Gerät aufgeräumter wirken zu lassen. Das bedeutet weniger Bedienelemente an der Oberfläche", erklärt Otto Gugler, NPS-Chef von NIKON Österreich. Die entsprechenden Funktionen stehen freilich über ein virtuelles Funktionsrad im Kamera-Bedieninterface immer noch zur Verfügung.
Die S1 unterstützt wie ihr großer Bruder J3 die neue Funktion Live Image, dank der User am Display vorab sehen, wie ein Foto mit den aktuellen Einstellungen aussehen wird.
Die J3 wiederum ist noch schlanker als die Vorgänger und hat das kleinste Gehäuse im Systemkamera-Segment. Optisch fällt vor allem der schlankere Popup-Blitz als Veränderung gegenüber dem Vorgänger auf, dazu kommen funktionelle Verbesserungen beispielsweise bei gleichzeitiger Foto- und Videoaufnahme. Hier punktet die J3 damit, dass Fotos im 3:2-Format mit voller Auflösung geschossen werden statt wie das Video mit 16:9-Seitenverhältnis.
Zu den neuen Nikon-1-Modellen gesellen sich auch zwei neue Objektive, die etwas nach dem Kameras in den Handel kommen werden. Das kompakte NIKKOR VR 10 - 100 mm bietet Zehnfach-Zoom mit klassischem Ring-Fokus, während das Ultraweitwinkel-Objektiv NIKKOR VR 6,7 - 13 mm neue Ansichten eröffnet. Das neue Unterwassergehäuse WP-N2 für die schlanken Kameras ermöglicht einen Einsatz der J3 oder S1 bis circa 40 Meter Tiefe. Beide Modelle unterstützen zudem den WLAN-Adapter WU-1b, um Fotos leicht auf iOS- oder Android-Geräte und so weiter ins Internet zu übertragen.
« USB 3.0 bald mit zehn Gigabit pro Sekunde · Nikon startet mit Systemkamera für Einsteiger
· Ultra-HD und Online-Dienste dominieren TV-Zukunft »