Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 31.05.2002 12:16:56
Nikon bringt im Juni/Juli drei neue Digitalkameras in den Klassen 2, 4 und 5 MegaPixel auf den Markt. Im „Low-Cost-Segment“ bringt man die COOLPIX 2000. Die 2 MP-Cam verfügt über ein 3fach-Zoom-Nikkor-Objektiv mit einer Brennweite 38-114 mm. Die Bedienung ist recht einfach. „Auspacken und mit dem Fotografieren beginnen“ ist das Motto dieser Cam. Die fünf Motivprogramme ermöglichen in typischen Aufnahmesituationen eine optimale Belichtung des Motivs und werden jeden begeistern, der gerne spontan den Auslöser betätigt, ohne weitere manuelle Einstellungen vornehmen zu wollen. Mit der Movie-Funktion lassen sich darüber hinaus bis zu 20 Sekunden lange, Filme (ohne Ton) drehen. Der Preis für die COOLPIX 2000 beträgt EUR 299,-.

Mit der COOLPIX 4500 erhöht Nikon die Auflösung ihrer Kameras mit den bekannten Drehgelenkobjektiven. Das 4fach-Zoom-Nikkor-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 7,85 bis 32mm (entspricht 38-155mm) ermöglicht dem Fotografen außerdem mehr Flexibilität bei der Wahl des Bildausschnitts. Der CCD verfügt nun über 4 MegaPixel.
Blendenautomatik und Zeitautomatik geben dem erfahrenen Fotografen die Möglichkeit, Einfluss auf die Belichtungswerte zu nehmen, ohne gänzlich auf eine automatische Belichtungssteuerung zu verzichten. Dem Experten steht es frei, Verschlusszeit und Blende manuell einzustellen. Auch die Scharfeinstellung kann vollautomatisch bis manuell vorgenommen werden. Entweder misst der Autofokus automatisch die Entfernung zum nächstgelegenen Objekt, das sich im Bildausschnitt befindet, oder der Fotograf wählt mit dem Multifunktionswähler ein bestimmtes Messfeld vor. Der Markomodus erlaubt Aufnahmen aus einer Entfernung von nur 2 cm.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist die COOLPIX 4500 leichter und schlanker geworden. Das komplett aus Metall gefertigte Gehäuse ist mit einem robusten, schwarzen Oberflächenfinish überzogen und integriert kaum erkennbar das versenkte Blitzgerät, das nur bei Bedarf aus seiner Vertiefung aufklappt. Das Coolpix 4500 Bundle inklusive 128MB CF-Card kostet EUR 999,-. Erhältlich wird sie ab Juli 2002 sein.

Nikons zweite Digitalkamera in der 5-Megapixel-Klasse ist die COOLPIX 5700. Während die COOLPIX 5000 die ideale Kamera für Puristen ist, die höchste Ansprüche an technische Qualität und Design stellen, wendet sich die COOLPIX 5700 an den Fotografen, der einen größtmöglichen Zoombereich benötigt und den elektronischen TTL-Sucher zu schätzen weiß.
Ein 8fach-Zoom-Nikkor-Objektiv stellt auch Anspruchsvolle zufrieden. Das Zoomobjektiv enthält zwei ED-Glaslinsen, welche auch bei Nikon-Profiobjektiven zum Einsatz kommen. Dadurch wird laut Nikon eine größtmögliche Farbechtheit und Schärfe im gesamten Zoombereich von 35–280 mm (analog zu Kleinbild) und bei jeder Blendenstufe von 2,8–4,2 erzielt. Sollte auch dies einmal nicht ausreichen, dann stehen mit optional erhältlichen Weitwinkel- und Telekonvertern nützliche Zubehöre für die zusätzliche Brennweitenerweiterung zur Verfügung.
Der optische Sucher wurde nun auch durch ein integriertes TFT ersetzt. Dieses tritt in Aktion, wenn das Umgebungslicht zu hell für eine ausreichende Bildbeurteilung auf dem externen Display ist. Anders als die sonst üblichen optischen Sucher bietet Nikons elektronischer Sucher den Vorteil, dass sämtliche Bild-relevanten Einstellungen wie Fokussierung, Schärfentiefe, Farbabgleich und Belichtung schon vor der Aufnahme beurteilt werden können. Auch mögliche optische Parallaxen bei extremen Nahaufnahmen werden damit verhindert, zudem können wie beim Hauptmonitor Steuermenüs eingeblendet und Menüpunkte angewählt werden, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Der Nachteil ist natürlich der Stromverbrauch. Um Batteriestrom zu sparen, wird der elektronische Sucher nur bei eingeklapptem, d.h. deaktiviertem Hautmonitor zugeschaltet.
Das Gehäuse besteht ebenfalls aus Metall mit einem schwarzen, beständigen Oberflächenfinish und hat eine ergonomisch, mit Gummi beschichteten Grifffläche.
Professionellen Erwartungen genügen auch der schnelle Verschluss, mit dem drei Aufnahmen pro Sekunde belichtet werden können, und der Autofokus mit fünf Messfeldern. Und denjenigen, denen die Qualität von JPEG-Dateien nicht ausreicht, bietet die COOLPIX 5700 die Möglichkeit, Bilder als 36 BIT-RAW-Dateien (NEF-Format) zu speichern.
Optional erhältlich ist das Batteriepack MB-E5000, das sechs 1,5-Volt-Batterien (LR6, AA) aufnimmt. Außerdem besitzt das Batteriepack einen zweiten Auslöser für Hochformatnahmen und eine zusätzliche Zoomwippe.
Den Kameras liegt natürlich auch ein Software-Paket bei. Nikon View (Datenübertragung zum Computer, Verwaltung und Bildindex) und Nikon Capture (Bildbearbeitung) warten mit erheblich erweitertem Funktionsumfang auf. Die Nikon COOLPX 5700 richtet sich wie gesagt an Profis und somit ist der Preis auch dementsprechend. Die Kamera wird im Juli 2002 erhältlich sein und EUR 1.649,- kosten.

Nikon
wan
« Microsoft: DirectX9 schon im Herbst · Nikon: 3 neue Digitalkameras
· VIA kündigt Mainboard mit P4X333 und neuer Southbridge an »