Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 18.05.2006 09:36:38
Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat dank eines ausgezeichneten Geschäfts mit Personal-Computern und Druckern den Gewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 um 51 Prozent erhöht. Der Quartalsgewinn legte auf 1,5 Mrd. Dollar zu, der Gewinn pro Aktie auf 51 (Vorjahr: 33) Cent. Der Umsatz stieg in dem am 30. April beendeten Quartal um fünf Prozent auf 22,6 Mrd. Dollar (17,8 Mrd. Euro). Dies hat HP mit Sitz in Palo Alto am Dienstag nach Börsenschluss bekannt gegeben.
Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat dank eines ausgezeichneten Geschäfts mit Personal-Computern und Druckern den Gewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 um 51 Prozent erhöht. Der Quartalsgewinn legte auf 1,5 Mrd. Dollar zu, der Gewinn pro Aktie auf 51 (Vorjahr: 33) Cent. Der Umsatz stieg in dem am 30. April beendeten Quartal um fünf Prozent auf 22,6 Mrd. Dollar (17,8 Mrd. Euro). Dies hat HP mit Sitz in Palo Alto am Dienstag nach Börsenschluss bekannt gegeben.
Die HP-Aktien stiegen am Mittwoch (17.5.) zum Auftakt des Handels kräftig um 4,53 Prozent auf 32,52 Dollar, weil das Unternehmen die Wall-Street-Erwartungen übertroffen hatte. Die Spar- und Reorganisationsanstrengungen des seit etwas mehr als einem Jahr amtierenden HP-Konzernchefs Mark Hurd und die stärkere Betonung gewinnträchtiger Produkte wie Laptops und Druckermaterialien haben sich nach dem Urteil von Analysten damit voll ausgezahlt.
HP wird seine weltweit verstreuten 85 firmeninternen Datenzentren in sechs großen amerikanischen Datenzentren konsolidieren. Es sollen jeweils zwei Datenzentren in Atlanta, Houston und Austin angesiedelt werden. HP will so seine Informationstechnologie-Ausgaben in den kommenden Jahren um eine Milliarde Dollar reduzieren, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. HP wird aber seine Kunden in aller Welt weiterhin über mehr als 70 Datenzentren in 23 Ländern bedienen.
Umsetz erhöht und Margen verbessert
HP hat nach Darstellung von Hurd "wieder ein solides Quartal verbucht". Man habe den Umsatz erhöht und die Margen verbessert. HP hat im PC-Geschäft Marktanteile gewonnen. Der Branchenführer Dell hat momentan zu kämpfen und versucht, mit starken Preisnachlässen das Geschäft anzukurbeln. Dies könnte zwar den Käufern zu Gute kommen, aber die PC-Anbieter nach Darstellung von Branchenkennern in den kommenden Monaten belasten.
Der HP-Halbjahresumsatz stieg auf 45,2 (43,0) Mrd. Dollar und der Halbjahresgewinn auf 2,7 (1,9) Mrd. Dollar oder 93 (65) Cent je Aktie. HP erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von 21,75 Mrd. Dollar und einen Gewinn von 41 bis 44 Cent je Aktie. Der Jahresumsatz dürfte rund 91 Mrd. Dollar erreichen und der Jahresgewinn 1,87 bis 1,91 Dollar je Aktie.
Europa schwächelt
In Nord- und Südamerika legte der Umsatz im zweiten Quartal um zehn Prozent auf 9,7 Mrd. Dollar zu. Dagegen gab es in der Region Europa/Naher Osten/Afrika einen Umsatzrückgang um zwei Prozent auf neun Mrd. Dollar. Im asiatisch-pazifischen Raum legte HP um 7,0 Prozent auf 3,9 Mrd. Dollar zu.
Bei PCs steigerte HP den Quartalsumsatz um zehn Prozent auf 7,0 Mrd. Dollar, wobei es bei den Notebooks sogar eine Steigerung von 27 Prozent gab. Der operative Gewinn der PC-Sparte erhöhte sich auf 248 (147) Mio. Dollar. Die für den Konzern mit Abstand gewinnträchtigste Druckersparte verbuchte einen Umsatzanstieg von fünf Prozent auf 6,7 Mrd. Dollar. Der operative Gewinn erhöhte sich auf 1,0 (0,8) Mrd. Dollar. Bei Speicher- und Serverprodukten stieg der Umsatz um zwei Prozent auf 4,3 Mrd. Dollar und der operative Gewinn auf 322 (180) Mio. Dollar. Die Dienstleistungssparte hatte einen Umsatzrückgang von zwei Prozent auf 3,9 Mrd. Dollar. Der operative Quartalsgewinn stieg auf 345 (292) Mio. Dollar.
HP hat im zweiten Quartal 1.600 Stellen gestrichen, berichtete die "New York Times". Das Unternehmen sei mit seinem Plan zur Streichung von 14 500 Arbeitsplätzen auf etwas mehr als der Hälfte des Weges.