Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Neues von EPoX
Veröffentlicht am 15.02.2002 00:00:00
Noch vor dem offiziellen Launchtermin des KT333 von VIA sind bereits einige Informationen zu den kommenden Athlon Mainboards von EPoX aufgetaucht. Noch auf dem VIA KT266A wird das 8KHA3 basieren. Es weist gegenüber dem 8KHA+ einige Verbesserungen und Erweiterungen auf.
Ausgestattet ist es mit 4 DDR RAM Steckplätzen, sowie dem neuen Highpoint RAID Chip Hpt374, der eigentlich für Steckkarten gedacht ist, und dank der Zweikanal-Ausführung bis zu 8 IDE-Geräte unterstützt.
Mit dem VIA KT333 Chipsatz werden wahrscheinlich gleich vier neue Boards ins Rennen geschickt.
Allerdings gibt es ja im Vorfeld der Vorstellung des KT333 einige Gerüchte, was jetzt kommen wird, was anders, und was gar nicht, sodass sich die Spezifikationen der Boards noch ändern können.
Das EPoX 8K3A wird die Standardversion der KT333 Boards darstellen, mit 4DIMM Slots, 6 PCI Steckplätzen und, der ATA133 Southbridge VT8233A ausgestattet sein. Auch die schon bekannte POST Anzeige soll wieder mit von der Partie sein.
Das 8K3AL wird wohl die günstige Variante darstellen, und soll ohne POST Anzeige und ohne besondere Übertaktungsfeatures auf den Mark kommen.
Im Gegensatz dazu ist das 8K3A+ sehr gut ausgestattet. Der Käufer erhält neben den selben Features, wie das 8K3A auch noch den zusätzlichen ATA 133 RAID Controller Highpoint 372 für bis zu 4 zusätzliche Festplatten.
Wem das noch nicht reicht kann auch zum 8K3A2 greifen, das wie auch das 8KHA3 mit dem Highpoint 374 für bis zu 8 Festplatten bestückt ist.
Ob die Boards jetzt wirklich mit diesen Chipsätzen, und in dieser Form auf den Markt kommen, kann wahrscheinlich nicht einmal EPoX selbst sicher sagen, da VIA ja anderes als ursprünglich geplant möglicherweise nicht mit dem "normalen" KT333 starten will, sondern mit einem Hybriden aus KT333 und dem später geplanten KT333A.
Der neue KT333 soll zwar neben der obligaten Unterstützung für PC2700 Speicher auch mit AGP 8x ausgestattet sein, aber auf die erst für den KT333A geplante Bandbreitenverstärkung des V-Link Bussystems verzichten, da die entsprechende Southbridge VT8235 noch nicht fertig ist.
Aber nach dem 20.Februar, dem offiziellen Launchtermin des KT333, werden wir schlauer sein.
Veröffentlicht am 15.02.2002 00:00:00
Noch vor dem offiziellen Launchtermin des KT333 von VIA sind bereits einige Informationen zu den kommenden Athlon Mainboards von EPoX aufgetaucht. Noch auf dem VIA KT266A wird das 8KHA3 basieren. Es weist gegenüber dem 8KHA+ einige Verbesserungen und Erweiterungen auf.
Ausgestattet ist es mit 4 DDR RAM Steckplätzen, sowie dem neuen Highpoint RAID Chip Hpt374, der eigentlich für Steckkarten gedacht ist, und dank der Zweikanal-Ausführung bis zu 8 IDE-Geräte unterstützt.
Mit dem VIA KT333 Chipsatz werden wahrscheinlich gleich vier neue Boards ins Rennen geschickt.
Allerdings gibt es ja im Vorfeld der Vorstellung des KT333 einige Gerüchte, was jetzt kommen wird, was anders, und was gar nicht, sodass sich die Spezifikationen der Boards noch ändern können.
Das EPoX 8K3A wird die Standardversion der KT333 Boards darstellen, mit 4DIMM Slots, 6 PCI Steckplätzen und, der ATA133 Southbridge VT8233A ausgestattet sein. Auch die schon bekannte POST Anzeige soll wieder mit von der Partie sein.
Das 8K3AL wird wohl die günstige Variante darstellen, und soll ohne POST Anzeige und ohne besondere Übertaktungsfeatures auf den Mark kommen.
Im Gegensatz dazu ist das 8K3A+ sehr gut ausgestattet. Der Käufer erhält neben den selben Features, wie das 8K3A auch noch den zusätzlichen ATA 133 RAID Controller Highpoint 372 für bis zu 4 zusätzliche Festplatten.
Wem das noch nicht reicht kann auch zum 8K3A2 greifen, das wie auch das 8KHA3 mit dem Highpoint 374 für bis zu 8 Festplatten bestückt ist.
Ob die Boards jetzt wirklich mit diesen Chipsätzen, und in dieser Form auf den Markt kommen, kann wahrscheinlich nicht einmal EPoX selbst sicher sagen, da VIA ja anderes als ursprünglich geplant möglicherweise nicht mit dem "normalen" KT333 starten will, sondern mit einem Hybriden aus KT333 und dem später geplanten KT333A.
Der neue KT333 soll zwar neben der obligaten Unterstützung für PC2700 Speicher auch mit AGP 8x ausgestattet sein, aber auf die erst für den KT333A geplante Bandbreitenverstärkung des V-Link Bussystems verzichten, da die entsprechende Southbridge VT8235 noch nicht fertig ist.
Aber nach dem 20.Februar, dem offiziellen Launchtermin des KT333, werden wir schlauer sein.
Ähnliche Artikel
11.04.2001 23:00:00: Logitech: Neues von der Marble Maus
Logitech erweitert nun die Marble-Reihe. Die beiden neuen Trackballs arbeiten nach wie vor mit der Marble-Technologie....
12.03.2000 00:00:00: Kingston: Neues von der RIMM-Front
Kingston Technology liefert ab sofort RIMM-Module für die Deskpro EN-Serie von Compaq....
Logitech erweitert nun die Marble-Reihe. Die beiden neuen Trackballs arbeiten nach wie vor mit der Marble-Technologie....
12.03.2000 00:00:00: Kingston: Neues von der RIMM-Front
Kingston Technology liefert ab sofort RIMM-Module für die Deskpro EN-Serie von Compaq....
« 3Com: Bulk Agent Upgrade-Funktion · Neues von EPoX
· IBM zieht sich aus PDA-Markt zurück »