WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 57 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Neues Markenbewusstsein bei Elektrogeräten

Lokales
Neues Markenbewusstsein bei Elektrogeräten
Veröffentlicht am 12.09.2006 21:30:47

Die Österreicher setzen bei Haushaltsgeräten wieder mehr auf bekannte Marken und Hightech-Produkte, die Zeit der Schnäppchenjäger ist vorbei. Wurden in den vergangenen Jahren hauptsächlich neue Elektrogeräte aus unmittelbarem Bedarf und kostengünstig gekauft, geht nun der Trend hin zu hochwertiger Heimunterhaltung und Wellness-Produkten. Rund 75 Prozent der Ausgaben für Elektrogeräte fließen in den Küchenbereich. So zumindest die Einschätzung der heimischen Elektronikbranche. Verlierer dieses Trends werde hauptsächlich die Tourismusbranche sowie der Kredit- und Versicherungssektor sein, erklärte der Fachverband Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) vor Journalisten.

Innerhalb der Elektrobranche sei zu beobachten, dass es bei jungen Konsumenten eine Trend hin zur Bestellung im Internet bzw. zum Kauf bei Elektroketten gebe. Wobei sich am gesamten Offline-Markt jeweils Elektroketten und Fachhändler rund 50 Prozent des Marktes teilen. Zu beobachten sei aber eine Expansion der Großflächenmärkte.

U-Elektronik boomt

Der Bereich Consumer Electronics (Fernseher, DVD-Rekorder, MP3-Player, etc.) ist im ersten Halbjahr 2006 um sieben Prozent auf 310 Mio. Euro angewachsen. Flachbildschirme legten um 52 Prozent zu, wobei 70 Prozent der neu gekauften Geräte bereits eine Bildschirmdiagonale von 80 cm und darüber haben. DVD-Rekorder mit Harddisk wurden um 25 Prozent mehr verkauft. Reine DVD-Player verloren hingegen 12 Prozent. MP3-Player legten um 38 Prozent zu, Navigationssysteme um 153 Prozent. Ein bescheidenes Plus gab es bei den Digitalkameras (1 Prozent). Für den Gesamtmarkt wird heuer ein Umsatzwachstum von acht Prozent erwartet.

Bei den Haushaltsgeräten wurde das vier Jahre dauernde Tief überwunden, für 2005 wird ein Umsatzwachstum von 0,7 Prozent erwartet. Insbesondere die Bereiche Umweltschutz und sparsamer Energieverbrauch würden den Markt treiben. Hier sei allerdings auch der Staat gefordert, der die Umrüstung auf verbrauchsärmere Geräte stärker fördern solle, meinten die Gerätehersteller.

Der Verkauf von Kleingeräten profitiert nach Angaben der Elektrobranche vom Wellness-Trend. Im ersten Halbjahr wurde allerdings nur ein bescheidenes Plus von 1,1 Prozent erwirtschaftet. Als Top-Seller erwiesen sich Kaffeemaschinen (plus 20 Prozent). Das beachtlichste Wachstum gab es bei Bikinizonen-Trimmer: Hier jubelt die Branche über ein Plus von 173 Prozent.

PCs sind allgegenwärtig

Bei Computern gab es ein Plus von rund 20 Prozent, wobei der Trend zu Laptops weiter anhalte. Insgesamt wurden 2005 rund 1,05 Millionen Computer verkauft, heuer sollen es 1,1 Millionen werden. Wobei der Zuwachs bei den Verkäufen durch die sinkenden Preise im Umsatz kaum Niederschlag finden werde.

Einen stark wachsenden Markt gibt es beim digitalisierten Fernsehen. Im vergangenen Jahr wurden nach GfK-Zahlen ein Plus von 24 Prozent beim Absatz von Digitalreceivern verzeichnet. Waren es im Vorjahr 302.000 Receiver, sollen es heuer bereis 400.000 bis 450.000 Stück sein. Das digitale Antennenfernsehen DVB-T startet in Österreich am 26. Oktober. Betroffen sind jene 40 Prozent der Haushalte, die derzeit ORF1, ORF2 und ATV über eine terrestrische Antenne oder eine analoge Satelliten-Anlage empfangen.

In den 3,3 Millionen österreichischen Haushalten befinden sich durchschnittlich Elektro-Kleingeräte im Wert von 500 Euro. Sie sind durchschnittlich sieben Jahre im Einsatz, wobei Markengeräte für einen längeren Zeitraum angeschafft werden als No-Name-Produkte, so der Fachverband.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

16.05.2006 16:47:33: Neues MacBook löst iBook ab – kein Nachfolger für 12“ PowerBook
Keineswegs überraschend hat Apple nun den Nachfolger des iBook vorgestellt. Die neue MacBook-Reihe löst die bisherigen iBooks ab, stellt also die neue Consumer-Notebooklinie von Apple dar. Auch die Wa...

24.02.2006 10:54:16: Neues Maskottchen für steirische IT-Studenten
Einen Schwerpunkt in Open-Source-Software setzt sich als erster österreichischer Studiengang &auot;Internettechnik und -management&auot; an der FH Joanneum in Kapfenberg. Um ein &auot;sichtbares ...

06.12.2005 12:49:16: Blogs als neues Marketingtool
Werber sollten den Trend des Bloggings für ihre Zwecke nutzen, schlägt das Software-Unternehmen SPSS vor. Ob man via Blogs aber eine wünschenswerte Masse erreicht ist fraglich. Zumindes...


« News Corp. übernimmt Jamba-Mehrheit · Neues Markenbewusstsein bei Elektrogeräten · Virenschutz: EU warnt Microsoft »

WCM » News » September 2006 » Neues Markenbewusstsein bei Elektrogeräten
© 2013 Publishing Team GmbH