Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 07.09.2004 13:36:02
Microsofts jüngste Geschäftssparte, Microsoft Business Solutions, will nun in Österreich so richtig durchstarten. Neue Versionen, neue Branchenlösungen, neue Partner und starke Rückendeckung vom Konzern sollen dafür als Rüstzeug dienen. Während für den ERP/CRM-Markt laut aktueller Studien ein Wachstum von drei Prozent für 2004 prognostiziert wird, hat man sich bei Microsoft ein Umsatzwachstum von 27 Prozent zum Ziel gesetzt. Dabei sollen 15 Prozent der Zuwächse aus CRM-Projekten lukriert werden. Microsofts CRM-Lösung, die seit Jahresbeginn verfügbar ist, soll dafür in absehbarer Zeit in Version 2.0 erscheinen. Auch das ERP-Softwarepaket Navision kommt in einer überarbeiteten Version. Release 4.0 soll bereits im Oktober erscheinen und mit einer völlig überarbeiteten Benutzeroberfläche kommen. Dies sei vor allem wichtig, um den Anwendern eine möglichst gewohnte Arbeitsumgebung zu präsentieren. Je nach im Unternehmen verwendeter Betriebssystem-Version passt sich so die Benutzeroberfläche grafisch an. Des Weiteren sorgt der neu integrierte XML-Port nun auch für die Möglichkeit, Daten zu importieren. So können nun auch Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten eingebunden werden. Zudem sorgt das Interface auch für eine bessere Kommunikation mit den restlichen Office-Applikationen. Auch ein neues Benachrichtigungssystem wurde der Featureliste hinzugefügt. Damit kann etwa bei Erreichen eines definierten Mindestlagerstands eines Artikels automatisch ein Email an den Lieferanten verschickt werden. Zu den derzeit 12 existierenden Branchenlösungen, zu denen auch Lösungen für die Bau-, Pharma- und Reifenindustrie zählen, sollen im kommenden Geschäftsjahr weitere 10 hinzukommen. Der Großteil davon wird dabei voraussichtlich aus Deutschland kommen
Microsoft Business Solutions
Markus Klaus-Eder
« Canon: Tropfen mit 1 Picoliter · Neues bei Microsoft Business Solutions
· Betriebssysteme für AMD Dual-Core »