Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Neuer organischer Laser
Veröffentlicht am 06.08.2000 23:00:00
Bell Labs präsentiert organischen Laser der sich durch neuartige elektrische und optische Eigenschaften auszeichnet. Möglich wird dies durch die Substanz Tetracen das sich im Gegensatz zu den bisherigen organischen Lasern auch durch Strom zur Emission von Laserlicht anregen lässt.
Tetracen ist damit möglicherweise der Durchbruch für die organischen Laser. Die gelb-grün leuchtende Substanz widerlegte die bisherige Annahme das organische Materialien niemals die hohe Spannung welche für die Laseremission nötig ist verkraften werden. Erstaunlich ist allerdings nicht nur das es funktioniert, sondern auch mit welch hoher Effizienz. Die Vorteile der organischen Laser rücken damit in greifbare Nähe. So sprechen nicht nur der geringere Preis sondern auch die deutlich höhere mechanische Belastbarkeit für organische Komponenten. Weiters ist auch die Flexibilität eine großer Pluspunkt. So ist es ein Leichtes die Laser an eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten anzupassen. Dadurch wird auch die einfache Integration in die bestehende Halbleiter-Technologie z.B. für Displays möglich. Dem ersten voll-organische Computer ist man mit Tetracen aber ebenfalls wieder einen Schritt näher gekommen.
Veröffentlicht am 06.08.2000 23:00:00
Bell Labs präsentiert organischen Laser der sich durch neuartige elektrische und optische Eigenschaften auszeichnet. Möglich wird dies durch die Substanz Tetracen das sich im Gegensatz zu den bisherigen organischen Lasern auch durch Strom zur Emission von Laserlicht anregen lässt.
Tetracen ist damit möglicherweise der Durchbruch für die organischen Laser. Die gelb-grün leuchtende Substanz widerlegte die bisherige Annahme das organische Materialien niemals die hohe Spannung welche für die Laseremission nötig ist verkraften werden. Erstaunlich ist allerdings nicht nur das es funktioniert, sondern auch mit welch hoher Effizienz. Die Vorteile der organischen Laser rücken damit in greifbare Nähe. So sprechen nicht nur der geringere Preis sondern auch die deutlich höhere mechanische Belastbarkeit für organische Komponenten. Weiters ist auch die Flexibilität eine großer Pluspunkt. So ist es ein Leichtes die Laser an eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten anzupassen. Dadurch wird auch die einfache Integration in die bestehende Halbleiter-Technologie z.B. für Displays möglich. Dem ersten voll-organische Computer ist man mit Tetracen aber ebenfalls wieder einen Schritt näher gekommen.
« Netz-Zusammenschluß · Neuer organischer Laser
· McAfee VirusScan inkompatibel »