WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 35 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2005 » Neuer IBM - e1350 - Cluster an TU Wien:

Lokales
Neuer IBM - e1350 - Cluster an TU Wien:
Veröffentlicht am 03.08.2005 15:02:49

Die Forscher an der TU Wien haben deutlich an Tempo zugelegt. Berechnungen, die früher drei Wochen Rechenzeit in Anspruch nahmen, sind nun an einem Wochenende fertig. Verantwortlich dafür ist der neue Computer Cluster, der an der Technischen Universität Wien am ZID (Zentraler Informatikdienst) aufgestellt wurde.

Der neue Server Cluster entstand aus der Zusammenarbeit des interdisziplinären Forschungsprojektes AURORA, dem Systemhaus „EDV-Design Ing. Robert Kibler“, das sich um die Installation gekümmert hat sowie Avnet Partner Solutions Österreich, die das entsprechende Hardware Equipment geliefert haben.

Der IBM e1350 Cluster basiert auf 72 IBM x336 Servern, die mit jeweils zwei 3,6GHz schnellen Xeon Prozessoren mit Nocona Kern ausgestattet sind und daher auch 64-Bit unterstützen.
An Speicher steht insgesamt 288GB DDR2-400 Arbeitsspeicher und 8 Terabyte Harddisk-Platz zur Verfügung.
Als Serversoftware wählte Ing. Robert Kibler Linux Red Hat Advanced Server. Die MPI-Implemtierung erfolgte auf Basis des Hochgeschwindigkeits-Bussystems Infiniband. Damit ist der neue TU-Cluster auch Europas erster e1350 Cluster auf Basis von Infiniband.






Die Projektleitung bei Prof. Dr. Zima, Prof. Dr. Schwarz und Prof. Dr. Blaha im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes AURORA.
Ein Hauptanwendungsbereich des Clusters werden Simulation von Festkörpereigenschaften  sein. Dafür wurde schon zuvor an der TU-Wien die Software „Wien2K“  unter der Leitung von Prof. Dr. Blaha und Prof. Dr. Schwarz entwickelt. Sie erfuhr breite internationale Anerkennung und wurde bereits 800 Mal lizenziert.

Prof. Dr. Blaha über den neuen Cluster:

„Für uns bedeutet das einen starken Schub in der Forschung. Wir bekommen Ergebnisse komplexer Berechnungen bis zu 10 Mal schneller als vorher.“ Prof. Dr. Schwarz ergänzt: „Wichtig für dies Projekt ist, dass Aurora uns so kräftig unterstützt hat. Natürlich profitieren nicht nur wir theoretischen Chemiker vom e1350 Cluster sonder auch alle anderen Projekte in AURORA steht der Cluster zur Verfügung.“

Der theoretische LINPACK Wert liegt bei etwa 1200 GFlops, was etwas mehr als die Hälfte dessen ist, was man für einen Einzug in die Top500 Liste der Supercomputer momentan bräuchte.

Aurora Cluster
Avnet Partner Solutions
EDV-Design Ing. Robert Kibler

M. Schneider



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

22.08.2001 23:00:00: Neuer IBM Supercomputer in Planung
Gemeinsam mit dem amerikanischen Energieministerium will IBM die Petaflop-Hürde überspringen....

16.05.2001 23:00:00: Neuer IBM Supercomputer
IBM will für die Max Planck Gesellschaft einen neuen Supercomputer bauen. Dieser soll 3,8 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde bewältigen....


« Superschnelle SD-Card mit 4GB · Neuer IBM - e1350 - Cluster an TU Wien: · AMD: Opteron 100 Serie für Sockel 939 »

WCM » News » August 2005 » Neuer IBM - e1350 - Cluster an TU Wien:
© 2013 Publishing Team GmbH