Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Neuer Desktop-3D-Drucker von tangible engineering
Veröffentlicht am 20.12.2013 22:24:21
Der neue Drucker verfügt über eine ca. DIN A4 große Druckplatte, auf der die Objekte entstehen können. Auf dieser großen Druckplatte können Objekte einer Höhe von bis zu 20 cm erstellt werden. "Dies ist im Vergleich zu gängigen Stereolithographie-Desktop-Druckern ca. 4 Mal größer und auch deutlich höher als es die meisten FDM-Desktop-3D-Drucker derzeit ermöglichen. "Uns war es wichtig, einen Drucker zu entwerfen, der sowohl einen großen Druckraum als auch eine hohe Auflösung hat und gleichzeitig schnell ist", sagt Tim Fischer, President & CEO der tangible engineering USA Corporation.
Der neue 3D-Drucker Solidator nutzt das Stereolithographieverfahren und DLP-Projektor-Technologie, um flüssiges Plastik (ähnlich Nagellack) mithilfe von sichtbarem Licht in solide 3D-Objekte zu verwandeln. Die 3D-Objekte werden dabei Schicht für Schicht kopfüber erzeugt. Der 3D-Drucker ist dabei in der Lage eine Schicht mit von 0.1 mm Höhe innerhalb von nur 10 Sekunden herzustellen, unabhängig davon, wie viele Objekte zu erstellen sind oder welche Form diese haben. Beispielhaft sei erwähnt, dass der 3D-Drucker 6 Eiffeltürme à 20 cm Höhe in nur 5.5 Stunden drucken kann.
Veröffentlicht am 20.12.2013 22:24:21
Der neue Drucker verfügt über eine ca. DIN A4 große Druckplatte, auf der die Objekte entstehen können. Auf dieser großen Druckplatte können Objekte einer Höhe von bis zu 20 cm erstellt werden. "Dies ist im Vergleich zu gängigen Stereolithographie-Desktop-Druckern ca. 4 Mal größer und auch deutlich höher als es die meisten FDM-Desktop-3D-Drucker derzeit ermöglichen. "Uns war es wichtig, einen Drucker zu entwerfen, der sowohl einen großen Druckraum als auch eine hohe Auflösung hat und gleichzeitig schnell ist", sagt Tim Fischer, President & CEO der tangible engineering USA Corporation.
Der neue 3D-Drucker Solidator nutzt das Stereolithographieverfahren und DLP-Projektor-Technologie, um flüssiges Plastik (ähnlich Nagellack) mithilfe von sichtbarem Licht in solide 3D-Objekte zu verwandeln. Die 3D-Objekte werden dabei Schicht für Schicht kopfüber erzeugt. Der 3D-Drucker ist dabei in der Lage eine Schicht mit von 0.1 mm Höhe innerhalb von nur 10 Sekunden herzustellen, unabhängig davon, wie viele Objekte zu erstellen sind oder welche Form diese haben. Beispielhaft sei erwähnt, dass der 3D-Drucker 6 Eiffeltürme à 20 cm Höhe in nur 5.5 Stunden drucken kann.
« Versiertere User fangen sich eher Malware ein · Neuer Desktop-3D-Drucker von tangible engineering
· Gratis-App lockt mit Geld für SMS-Nachrichten »