WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 72 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » Neuer Browser macht Jagd auf IE und Firefox

Software
Neuer Browser macht Jagd auf IE und Firefox
Veröffentlicht am 08.12.2005 16:00:17

Der neue Deepnet Explorer will sich in der Riege der bekannten Webbrowser etablieren und trumpft so mit vielen Features auf, die die bisherigen Funktionen von Mozilla, Opera und Internet Explorer vereinen sollen. Der kostenlose Broswer bietet neben dem Surfen im WWW auch noch die Möglichkeit, P2P Verbindungen fürs Filesharing aufzubauen, sowie einen integrierten RSS Reader. Der Browser selbst kommt mit zahlreichen Sonderfunktionen, soll dabei jedoch stets IE-kompatibel bleiben. So bietet er neben Tabbed Browsing – was das gleichzeitige Aufrufen mehrerer Startseiten ermöglicht – auch die von Opera bekannten Maus Gesten, um per Mausbewegung durch das Internet zu navigieren. Weiters finden sich Standard-Funktionen, wie das Merken von Passworten, das blockieren von PopUps oder das automatische Ausfüllen von Formularen. Über die Adressleiste soll nicht nur an ein spezielles Ziel gesurft, sondern zugleich auch nach Begriffen gesucht werden können. Außerdem soll allein die Eingabe eines Firmennamens direkt zur Homepage des Unternehmens führen. Ein weiteres Such-Feature ist die Suche per Drag & Drop: Wird ein markierter Text auf einer Website per D&D bewegt, wird dieser Text als Suchanfrage an die eingestellte Engine weitergeleitet. Ebeso kann mit Links verfahren werden: Sollte man einen Link per Drag & Drop bewegen, wird dieser in einem neuen Tab geöffnet. Zur Sicherheitssteigerung wurde dem Deepnet Explorer ein Anti-Phishing Schutz mitgegeben, der farblich die Wahrscheinlichkeit darstellt, das die momentan betrachtete Seite Böses im Schilde führt. Schlussendlich sollen über Content Filter bestimmte Inhalte ausgeblendet werden können. So werden beispielsweise Sounds, Bilder, Videos oder Java Applets auf Wunsch nicht angezeigt.

Der englischsprachige Browser steht in zwei Varianten – mit und ohne P2P – zum kostenlosen Download bereit.

Christoph Puhl

www.deepnetexplorer.com

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neue nVIDIA-Grafiktreiber für Linux · Neuer Browser macht Jagd auf IE und Firefox · ULi stellt M1697 Chip vor »

WCM » News » Dezember 2005 » Neuer Browser macht Jagd auf IE und Firefox
© 2013 Publishing Team GmbH