WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2002 » Neue Tintenstrahltechnologie

PC-Peripherie
Neue Tintenstrahltechnologie
Veröffentlicht am 14.01.2002 00:00:00

Nun hat man auf der Purdue University es geschafft 10mal kleinere Tropfen zu erstellen als die Düsenöffnung groß ist. Möglich wird dies durch Spannungspulse in Verbindung mit der Piezo-Technik. Um ein detailreiches und scharfes Druckbild zu erhalten müssen unter anderem die Tintentropfen so klein wie möglich sein. Bis jetzt erzeugte man kleine Tropfen indem man möglichst kleine Düsen herstellte. Dies hat jedoch Grenzen, da die kleinen Düsen sehr empfindlich sind.

Nun hat man auf der Purdue University es geschafft 10mal kleinere Tropfen zu erstellen als die Düsenöffnung groß ist. Möglich wird dies durch Spannungspulse in Verbindung mit der Piezo-Technik. Wie so oft kamen die Wissenschafter allerdings nicht durch gezieltes und intensives Forschen sondern durch Zufall darauf. Man experimentierte mit Spannungspulsen und bemerkte, dass man die Tropfengröße bei herkömmlichen Tintenstrahldruckern, die die Piezo-Technik verwenden, steuern kann.
Der Druck mit herkömmlichen Piezo-Düsen läuft wie folgt ab. Wird eine negative elektrische Spannung angelegt, so dehnt sich der Piezo-Kristal aus und "saugt" die Tinte aus dem Tank. Wird nun eine positive Spannung abgelegt wird die Tinte ausgeschleudert, da sich das Piezo-Element zusammenzieht und die Tinte somit herauspresst. Die neue Technik basiert auf der herkömmlichen Piezo-Technik, doch wird sich hier nun die Viskosität der Tinte zu eigen gemacht.
Die Forscher entdeckten, dass die Tinte zum Teil an den Innenseiten der Düse haften bleibt. Wenn die Kontraktion nun nicht so stark ist, dass die gesamte Tinte herausgeschleudert wird, so bleibt ein Teil eben an den Wänden haften. Dadurch verkleinert sich die Öffnung und man kann wesentlich kleinere Tropfen erzeugen. Bei den Experimenten wurden relativ alte Düsen verwendet die normalerweise Tropfen von rund 80 Picolitern erzeugten. Dank der neuen Technik konnte man allerdings Tropfen mit nur 8 Picolitern erzeugen. Laut den Forschern kann man die Technik aber auch auf die derzeit verwendeten Düsen einsetzen und somit Tropfen erhalten die nur einen Picoliter groß sind.

Dies würde nicht nur zu einer höheren Auflösung führen, auch die Druckkosten könnten damit gesenkt werden. Die Einsatzgebiete beschränken sich jedoch nicht nur auf den Druckbereich, auch die Medizin sieht etwa bei der pharmazeutischen und gentechnischen Forschung große Möglichkeiten.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« ELSA und metronet: Öffentliches Funknetzwerk · Neue Tintenstrahltechnologie · Bingooo: Search-Tool »

WCM » News » Jänner 2002 » Neue Tintenstrahltechnologie
© 2013 Publishing Team GmbH