Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 23.11.2005 12:51:38
Im Rahmen eines großen Launch-Events stellte Microsoft in Österreich die neuen Versionen des Datenbankservers SQL Server 2005 sowie der Entwicklungsumgebung Visual Studio vor. Diese Produkte bilden laut dem Softwarekozern aus Redmond die neue Plattform des Unternehmens für Entwicklung und Datenmanagement.
Im Rahmen eines großen Launch-Events stellte Microsoft in Österreich die neuen Versionen des Datenbankservers SQL Server 2005 sowie der Entwicklungsumgebung Visual Studio vor. Diese Produkte bilden laut dem Softwarekozern aus Redmond die neue Plattform des Unternehmens für Entwicklung und Datenmanagement.
Eines der Kernstücke des neuen SQL Servers 2005 sind die so genannten Business-Intelligence-Funktionen (BI). Integrierte Analysefunktionen sind im SQL Server etwa Online Analytical Processing (OLAP), Data Mining, Datawarehousing und ETL Tools (Extract, Transform, Load). Letztere erlauben es Unternehmen, Daten aus unterschiedlichsten Informationsquellen zu analysieren und in einen Geschäftsvorgang zu integrieren. Eingebaut sind auch die so genannten Reporting Services, über welche sich Berichte und Auswertungen nach Unternehmensangaben schnell und einfach in Word, Excel, etc. erstellen lassen.
"Mehrwert für KMU"
"Wir bieten mit den Business Intelligence Funktionen auch kleinen und mittleren Unternehmen einen Mehrwert, den Kunden bei anderen Produkten erst teuer dazukaufen müssen", führte Franz Kühmayer, Direktor Marketing & Business Operations bei Microsoft Österreich, im Pressegespräch aus. Weiters wurde der SQL Server 2005 nach Angaben von Microsoft auch sicherer, stabiler und schneller gemacht als sein Vorgänger. Funktionen wie die durchgehende Unterstützung von XML und die Einbettung der .NET Umgebung in die Datenbankengine sollen den Programmierern die Arbeit mit dem Server erleichtern.
Die ebenfalls neu vorgestellte Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 schlägt mit ihrer Unterstützung für das .NET Framework 2.0 die Brücke zur nächsten Windows Version "Vista". Neu sind in Visual Studio 2005 auch die Team-Entwicklungslösungen, die auf Tools basieren, die Microsoft seit 10 Jahren intern im Einsatz hat.
Als Preisobergrenze gibt Microsoft 24.000 US-Dollar für die unlimitierte Enterprise-Version des SQL Servers 2005 an. Sowohl vom SQL-Server, als auch von der Entwicklungsumgebung Visual Studio sind kostenlose "Express" Versionen mit einem eingeschränkten Funktionsumfang auf Microsofts Homepage verfügbar.
(APA)