WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 57 Benutzer online:
Google, Yahoo

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox 102.0 erschienen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2002 » Neue MacOS-X-Version namens Jaguar

Software
Neue MacOS-X-Version namens Jaguar
Veröffentlicht am 07.05.2002 19:52:12

Apple entwickelt bereits die neue Version des Betriebssystems MacOS X, welches den Namen Jaguar trägt Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz wurde die neue Version des Betriebssystems MacOS X, namens Jaguar, vorgestellt, welche aber derzeit noch entwickelt wird. Die neue Version soll dabei eine Vielzahl an Verbesserungen mitbringen.

So soll die Quartz-Extreme-Technik sämtliche Rechenaufgaben, welche für die Bildschirmdarstellung notwendig sind, auf den Grafikprozessor auslagern. Dies hat den Vorteil, dass der Hauptprozessor, welcher bislang für die Animationen der Aqua-Benutzeroberfläche verwendet wird, für andere Aufgaben freigegeben wird. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine Grafikkarte mit mindestens 32 MB Speicher, so z. B. eine Radeon-, NVidia2-, NVidia3- oder NVidia4-Grafikkarte. Ältere Grafikkarten werden, laut Apple, aber dabei nicht unterstützt. Mitgeliefert werden soll desweiteren das derzeit noch nicht erhältliche QuickTime 6, welches in dieser Version nun auch die Unterstützung für MPEG 4 bietet.

Zusätzlich feiern in der neuen MacOS X-Version Jaguar einige neue Programme ihren Einstand. So unter anderem die Handschriftenerkennung Ink. Hiermit können über das Grafiktablett Mitteilungen direkt ins Mail oder in Textdokumente eingefügt werden. Ebenfalls neu ist das Chatprogramm iChat. Dieses erlaubt die einfache Kommunikation mit Freunden übers Internet. Wird zudem der AOL Instant Messenger verwendet, so können die Namen der Chatfreunde recht einfach ins iChat übernommen werden. Und wie bei anderen Chatprogrammen, so können auch in iChat Smileys verwendet oder Dateien ausgetauscht werden. Notwendig hierfür ist nur ein Mac.com-Account bei Apple, um am AIM-kompatiblen Chatsystem iChat teilzunehmen.
Ebenso findet sich in Jaguar die Suchmaschine Sherlock in der Version 3.0, welches eine einfachere Bedienung als auch eine bessere Voransicht der gesuchten Dokumente ermöglichen soll. Außerdem beinhaltet das Programm verschiedenste Channel, so z. B. Movies, TV Guide, und etliche mehr, mit denen die Übersichtlichkeit der gesuchten Resultate noch verstärkt wird.

Überarbeitet wurde zudem die Anwendung Adressbuch. Die Kontakte werden hierbei zentral verwaltet, wodurch ermöglicht wird, dass das Programm nun in allen Anwendungen zur Verfügung steht. Auch Informationen aus dem Programm iChat können ins Adressbuch übernommen werden. Zusätzlich beinhaltet das Programm aber auch die Unterstützung für vCards.

Eine weitere Überarbeitung betrifft das Mailprogramm. Dieses bietet nun verbesserte Filter als auch einen Schutz vor unerwünschten Spams. Ebenso wurde aber auch der Finder überarbeitet. Denn nun können mehrere Aufgaben gleichzeitig abgearbeitet werden, ebenso wie sich in Jaguar die Funktion der automatisch aufspringenden Ordner als auch die der Lupe wieder findet.
Desweiteren findet sich in Jaguar die neue Technik „Rendezvous“, mit der die Verbindung von zwei Rechnern über eine IP-Adresse vereinfacht werden soll.
B. Holzinger

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Sony: PS2 Linux Kit · Neue MacOS-X-Version namens Jaguar · '...40, Verkauft!' - Microsoft übernimmt Navision »

WCM » News » Mai 2002 » Neue MacOS-X-Version namens Jaguar
© 2013 Publishing Team GmbH