Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Neue Karten von 3dfx
Veröffentlicht am 31.10.2000 00:00:00
Im Suppentopf der Gerüchtküche brodelt es. Erste nähere Daten zu den kommenden Grafikkarten von 3dfx geistern nun durch das Netz. Die Karten mit der Bezeichnung Spector basieren auf dem Rampage-3D Grafikprozessor. Dieser wird in 0,15µm gefertigt, verfügt über vier Rendering-Pipelines mit je drei Textureinheiten und unterstützt auch den Parallelbetrieb. Des weiteren soll er 4 MB embedded DRAM mit einer Bandbreite von 22 GByte pro Sekunde besitzen. Schützenhilfe wird der sogenannte SAGE-Geometrie-Chip geben. Voraussichtlich wird es zwei Modelle geben. Auf der kleineren Variante Spector 3200 wird man einen mit 200MHz getakteten Rampage, und 64MB DDR-SDRAM finden. Das zweite Modell verfügt über zwei Grafikprozessoren mit 300MHz Chiptakt. Diesen stehen jeweils 64MB DDR-SDRAM zur Verfügung, wodurch die Karte insgesamt 128MB aufzuweisen hat. Dies ist natürlich nicht billig, und so wird die Spector 9600 rund ATS 11.500,- und die Spector 3200 wird rund ATS 5.700,- kosten. Zu erwarten sind die beiden Karten Anfang des nächsten Jahres.
Veröffentlicht am 31.10.2000 00:00:00
Im Suppentopf der Gerüchtküche brodelt es. Erste nähere Daten zu den kommenden Grafikkarten von 3dfx geistern nun durch das Netz. Die Karten mit der Bezeichnung Spector basieren auf dem Rampage-3D Grafikprozessor. Dieser wird in 0,15µm gefertigt, verfügt über vier Rendering-Pipelines mit je drei Textureinheiten und unterstützt auch den Parallelbetrieb. Des weiteren soll er 4 MB embedded DRAM mit einer Bandbreite von 22 GByte pro Sekunde besitzen. Schützenhilfe wird der sogenannte SAGE-Geometrie-Chip geben. Voraussichtlich wird es zwei Modelle geben. Auf der kleineren Variante Spector 3200 wird man einen mit 200MHz getakteten Rampage, und 64MB DDR-SDRAM finden. Das zweite Modell verfügt über zwei Grafikprozessoren mit 300MHz Chiptakt. Diesen stehen jeweils 64MB DDR-SDRAM zur Verfügung, wodurch die Karte insgesamt 128MB aufzuweisen hat. Dies ist natürlich nicht billig, und so wird die Spector 9600 rund ATS 11.500,- und die Spector 3200 wird rund ATS 5.700,- kosten. Zu erwarten sind die beiden Karten Anfang des nächsten Jahres.
« Sharp wagt sich in den Druckermarkt · Neue Karten von 3dfx
· Cirrus Logic: VoIP-Telefone »