Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 18.08.2004 12:26:02
Wie erwartet steht ab sofort die neueste Version des Webbrowsers Netscape zur Verfügung. Die neue Version 7.2 gibt’s sowohl für Windows, Linux und MacOS X. Allerdings beschränken sich die Neuerungen auf einige wenige Details bzw. Bugfixes. Wie immer, bei derartigen "Zwischen-Release"... So wurde der Pop-Up Blocker überarbeitet, sodass dieser nun z.B. auch Mouse-Over Popups abweist. Auch der Passwort-Manager wurde in der neuen Version ebenso überarbeitet wie der HTML-Composer, die Synchronisation mit PalmOS-Handhelds und der integrierte Email-Editior. Zudem soll die neue Version insgesamt ein wenig flotter zur Sache gehen – sowohl beim Programmstart als auch beim Aufbau von Webseiten.
Da Netscape wie bisher auf Mozilla basiert und die Entwicklung daher dem „Original“ natürlich deutlich hinterher hinkt, ist es aber ohnedies zumeist vernünftiger, Mozilla bzw. den neuen Spross Firefox zu nutzen.
Michael Holzinger
Netscape Download
Mozilla und Firefox
Ähnliche Artikel
15.10.2003 15:03:30: Netscape Revival
AOL holt Netscape aus der Schublade und will an seiner Bekanntheit verdienen...
30.05.2003 11:39:42: Endgültiges Aus für Netscape?
Microsoft und AOL kündigen Zusammenarbeit an...
31.10.2001 00:00:00: Netscape für Windows XP
Netscape Navigator in neuer Version erhältlich....
08.08.2001 23:00:00: Netscape 6.1 fertig
Die neue Version des Netscape steht seit kurzem zum Download bereit....
31.05.2001 23:00:00: GoLive 5 Update wegen Netscape 6
Kostenloses Update macht GoLive 5 Netscape 6 kompatibel....
12.04.2001 23:00:00: Lücke im Netscape 4.76
Sicherheitslücke im Netscape Communicator 4.76 ermöglicht Auslesen der History....
05.04.2001 23:00:00: Neue Version des Netscape Communicators
Netscape bringt ein Update des Netscape Communicators 4.x heraus. Unter Windows 2000 steht die Version 4.77 allen Usern zur Verfügung....
15.12.2000 00:00:00: Netscape für Mac und Linux
Nun gibt es den Browser in der Version 6.0 auch für Mac und Linux zum Download....
07.12.2000 00:00:00: Mozilla: Die Alternative zu Netscape 6
Der Mozilla 0.6 basiert zwar auf Netscape 6, doch verfügt er nicht über die AOL-Add-Ons und hat auch einen neueren Kern....
05.12.2000 00:00:00: Netscape: Netbusiness Edition
Spätestens seit Nestcape 6 wird der Browser nun im Internet höhnisch als Net-Schneck bezeichnet. Nun stellt Netscape die 'Netbusiness Edition' der neuen Version 6 zum Download bereit....
AOL holt Netscape aus der Schublade und will an seiner Bekanntheit verdienen...
30.05.2003 11:39:42: Endgültiges Aus für Netscape?
Microsoft und AOL kündigen Zusammenarbeit an...
31.10.2001 00:00:00: Netscape für Windows XP
Netscape Navigator in neuer Version erhältlich....
08.08.2001 23:00:00: Netscape 6.1 fertig
Die neue Version des Netscape steht seit kurzem zum Download bereit....
31.05.2001 23:00:00: GoLive 5 Update wegen Netscape 6
Kostenloses Update macht GoLive 5 Netscape 6 kompatibel....
12.04.2001 23:00:00: Lücke im Netscape 4.76
Sicherheitslücke im Netscape Communicator 4.76 ermöglicht Auslesen der History....
05.04.2001 23:00:00: Neue Version des Netscape Communicators
Netscape bringt ein Update des Netscape Communicators 4.x heraus. Unter Windows 2000 steht die Version 4.77 allen Usern zur Verfügung....
15.12.2000 00:00:00: Netscape für Mac und Linux
Nun gibt es den Browser in der Version 6.0 auch für Mac und Linux zum Download....
07.12.2000 00:00:00: Mozilla: Die Alternative zu Netscape 6
Der Mozilla 0.6 basiert zwar auf Netscape 6, doch verfügt er nicht über die AOL-Add-Ons und hat auch einen neueren Kern....
05.12.2000 00:00:00: Netscape: Netbusiness Edition
Spätestens seit Nestcape 6 wird der Browser nun im Internet höhnisch als Net-Schneck bezeichnet. Nun stellt Netscape die 'Netbusiness Edition' der neuen Version 6 zum Download bereit....
« palmOne: WLAN-Karte für Tungsten T3 und Zire 72 · Netscape 7.2 ist verfügbar
· Microsofts Xbox um EUR 149,- »