Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
NEC: Projektoren braucht das Land
Veröffentlicht am 13.11.2000 00:00:00
NEC gehört mit seinen Projektoren nicht nur technologisch sondern auch hinsichtlich von Marktanteilen weltweit zur Spitzengruppe. Besonders in Österreich konnte sich das Unternehmen über seine Distributoren Panatronics und OMEGA die führende Position sichern. Bei der Technologie weist man stolz VORTEX vor. Mit dieser sollen Videodarstellungen größere Tiefe, mehr Detailgenauigkeit, helleres Weiß und realistischere Farben erhalten. Praktische Features wie der eingebaute "Presentation Viewer", welcher es dem Benutzer erlaubt eine Präsentation auf einer PC-Karte zu speichern und direkt abzuspielen, helfen sichtlich bei der Kaufentscheidung. Der Presentation Viewer erleichtert nicht nur das Gepäck, da so das Notebook nicht unbedingt mit muss, sondern spart auch Zeit und Nerven, weil der Computer nicht angeschlossen und gebootet werden muss. Weiters liefert AutoSense angeblich perfekte Bilder ohne manuelle Justierungen. Alle Projektoren bieten durch die Advanced AccuBlend Technologie von NEC -einer intelligenten Pixel Blending Technologie – außergewöhnliche Kompatibilität mit nahezu jeder Computer- und Videoquelle bis zur UXGA Auflösung wobei volle HDTV-Kompatibilität eingeschlossen ist. Es erlaubt die detailgenaue Darstellung von nicht-nativen Auflösungen. Bildausschnittsvergrößerungen bis zu 400% sind mit der Advanced AccuBlend Technologie sehr komfortabel. Die Advanced AccuBlend Technologie ermöglicht außerdem die Keystone Korrektur. Damit werden Bildverzerrungen ausgeglichen, die bei Projektionen in einem steilen Projektionswinkel entsehen können.
Winzlinge
Die Gerate für den mobilen Einsatz wiegen gerade einmal 1,5kg müssen aber nicht auf den Presentation Viewer verzichten. Der DLP-Projektor LT150 wurde somit speziell für vielreisende entwickelt. Er zeichnet sich durch ein hochleistungsfähiges Daten- undVideodisplay und einfache Handhabung aus. Die Kreidetafelfunktion ermöglichtFreihandzeichnungen mit der USB-Maus. Damit kann der Vortragende interaktive Präsentationen gestalten. Der Projektor leistet 800 ANSI Lumen, verfügt über ein Kontrastverhältnis von 800:1 und basiert auf der Single-Chip DLP-Technologie (Digital Light Processing) von Texas Instruments wobei echte XGA-Auflösung geboten wird.
$1$
In Ergänzung zum mikroportabeln DLP-Projektor LT150 stellt NEC die LCD-Projektoren LT154 und LT155 vor. Mit einer Lichtleistung von 900 ANSI Lumen beim LT154 und 1.200 ANSI Lumen beim LT155 hält NEC damit Geräte für die unterschiedlichsten Licht- und Präsentationsumgebungen bereit, um sowohl am Besprechungstisch als auch in Konferenzräumen bei nahezu tageslichtähnlichen Verhältnissen überzeugende Präsentationendurchzuführen. Damit der Vortragende und nicht der Projektor im Mittelpunkt steht, wurde die Geräuschentwicklung der Geräte auf kaum hörbare 36 dB im ECO-Mode verringert.Mit dem ECO-Mode wird bei reduzierter Helligkeit (LT155: 1.000 statt 1200 ANSI-Lumen bzw. LT154: 700 statt 900 ANSI Lumen) neben dem Betriebsgeräusch auch der Stromverbrauch gesenkt und die Lampenlebensdauer auf 2000 Stunden verdoppelt. Sie bieten auch die Kreidetafelfunktion und zeichnen sich durch ein hochleistungsfähiges Daten- undVideodisplay aus. Die 2,2kg schweren Geräte arbeiten mit einer physikalischen Auflösung von 1024 x 768 (XGA). Weiters können mit der Advanced AccuBlend-Technologie selbst SXGA- und UXGA-Signale sowie herstellerspezifische Auflösungen (SGI, SUN, Mac) dargestellt werden. Die Projektoren basieren auf LCD-Panels und verfügen über ein Kontrastverhältnis von 400:1. Die AutoSense Technologie sorgt schließlich für die automatische Erkennung des Signals und stellt alle Parameter für ein optimales Bild ein.
Die neue MT50-Serie umfasst MT850 und MT1050, wobei der MT850 mit 1700 ANSI Lumen und echter SVGA-Auflösung den MT840 ablösen wird. Das trifft auch für den MT1050 zu - der Nachfolger des bewährten MT1040. Der MT1050 verfügt über 2100 ANSI Lumen Projektionsleistung und physikalische XGA-Auflösung. Beide sollen so auch bei Tageslicht ein erkennbares Bild einwandfrei liefern können. Zusätzlich bietet NEC für die MT Serie ein komplettes Sortiment von leicht zu wechselnden Linsen, die jede Anforderung abdecken.
Die nächste Klasse ist für Vermietung und Festinstallationen gedacht. Der GT1150 ist ein Hochleistungsprojektor in der Spitzengruppe der Multimediaprojektoren. Der neue Projektor rundet die Palette der verschiedenen Modellreihen von NEC ab. Gleichzeitig unterstreicht er die Kompetenz des Unternehmens, das breiteste Produktspektrum von Projektionslösungen anzubieten, das auf den Kundenbedarf zugeschnitten und anwenderfokussiert ist. Der auf LCD-Technologie basierende GT1150 bietet eine Lichtleistung von 3000 ANSI Lumen. Es können auch mehrere GT1150-Geräte aufeinander gestapelt werden, um die Helligkeit erheblich zu steigern. Mit weniger als 10 Kilogramm ist der neue Projektor eine flexible und ideale Lösung für Anwendungen, die große Helligkeit in einem kompakten Projektor brauchen. Neben den nun bekannten Features wie AutoSense und Advanced AccuBlend, verfügt er noch über horizontales und vertikales LensShifting, das genauso wie Zoom und Fokus per Motor eingestellt werden kann. Damit kann der Projektor aus nahezu jeder Positionierung im Raum ein verzerrungsfreies Bild projizieren. Für die Projektoren wurde übrigens ein Europa-Service-Programm ins Leben gerufen. NEC bietet 3 Jahre Garantie mit On-Site Service innerhalb der EU, Schweiz und Liechtenstein. Der Kunde kann wahlweise "Repair and Return' oder den kostenlosen Vor-Ort-Austausch-Service nutzen.
Die Projektoren sind ab sofort verfügbar und werden in Österreich über die PartnerOMEGA Handels GmbH., und Panatronic vertrieben.
Veröffentlicht am 13.11.2000 00:00:00
NEC gehört mit seinen Projektoren nicht nur technologisch sondern auch hinsichtlich von Marktanteilen weltweit zur Spitzengruppe. Besonders in Österreich konnte sich das Unternehmen über seine Distributoren Panatronics und OMEGA die führende Position sichern. Bei der Technologie weist man stolz VORTEX vor. Mit dieser sollen Videodarstellungen größere Tiefe, mehr Detailgenauigkeit, helleres Weiß und realistischere Farben erhalten. Praktische Features wie der eingebaute "Presentation Viewer", welcher es dem Benutzer erlaubt eine Präsentation auf einer PC-Karte zu speichern und direkt abzuspielen, helfen sichtlich bei der Kaufentscheidung. Der Presentation Viewer erleichtert nicht nur das Gepäck, da so das Notebook nicht unbedingt mit muss, sondern spart auch Zeit und Nerven, weil der Computer nicht angeschlossen und gebootet werden muss. Weiters liefert AutoSense angeblich perfekte Bilder ohne manuelle Justierungen. Alle Projektoren bieten durch die Advanced AccuBlend Technologie von NEC -einer intelligenten Pixel Blending Technologie – außergewöhnliche Kompatibilität mit nahezu jeder Computer- und Videoquelle bis zur UXGA Auflösung wobei volle HDTV-Kompatibilität eingeschlossen ist. Es erlaubt die detailgenaue Darstellung von nicht-nativen Auflösungen. Bildausschnittsvergrößerungen bis zu 400% sind mit der Advanced AccuBlend Technologie sehr komfortabel. Die Advanced AccuBlend Technologie ermöglicht außerdem die Keystone Korrektur. Damit werden Bildverzerrungen ausgeglichen, die bei Projektionen in einem steilen Projektionswinkel entsehen können.
Winzlinge
Die Gerate für den mobilen Einsatz wiegen gerade einmal 1,5kg müssen aber nicht auf den Presentation Viewer verzichten. Der DLP-Projektor LT150 wurde somit speziell für vielreisende entwickelt. Er zeichnet sich durch ein hochleistungsfähiges Daten- undVideodisplay und einfache Handhabung aus. Die Kreidetafelfunktion ermöglichtFreihandzeichnungen mit der USB-Maus. Damit kann der Vortragende interaktive Präsentationen gestalten. Der Projektor leistet 800 ANSI Lumen, verfügt über ein Kontrastverhältnis von 800:1 und basiert auf der Single-Chip DLP-Technologie (Digital Light Processing) von Texas Instruments wobei echte XGA-Auflösung geboten wird.
$1$
In Ergänzung zum mikroportabeln DLP-Projektor LT150 stellt NEC die LCD-Projektoren LT154 und LT155 vor. Mit einer Lichtleistung von 900 ANSI Lumen beim LT154 und 1.200 ANSI Lumen beim LT155 hält NEC damit Geräte für die unterschiedlichsten Licht- und Präsentationsumgebungen bereit, um sowohl am Besprechungstisch als auch in Konferenzräumen bei nahezu tageslichtähnlichen Verhältnissen überzeugende Präsentationendurchzuführen. Damit der Vortragende und nicht der Projektor im Mittelpunkt steht, wurde die Geräuschentwicklung der Geräte auf kaum hörbare 36 dB im ECO-Mode verringert.Mit dem ECO-Mode wird bei reduzierter Helligkeit (LT155: 1.000 statt 1200 ANSI-Lumen bzw. LT154: 700 statt 900 ANSI Lumen) neben dem Betriebsgeräusch auch der Stromverbrauch gesenkt und die Lampenlebensdauer auf 2000 Stunden verdoppelt. Sie bieten auch die Kreidetafelfunktion und zeichnen sich durch ein hochleistungsfähiges Daten- undVideodisplay aus. Die 2,2kg schweren Geräte arbeiten mit einer physikalischen Auflösung von 1024 x 768 (XGA). Weiters können mit der Advanced AccuBlend-Technologie selbst SXGA- und UXGA-Signale sowie herstellerspezifische Auflösungen (SGI, SUN, Mac) dargestellt werden. Die Projektoren basieren auf LCD-Panels und verfügen über ein Kontrastverhältnis von 400:1. Die AutoSense Technologie sorgt schließlich für die automatische Erkennung des Signals und stellt alle Parameter für ein optimales Bild ein.
Die neue MT50-Serie umfasst MT850 und MT1050, wobei der MT850 mit 1700 ANSI Lumen und echter SVGA-Auflösung den MT840 ablösen wird. Das trifft auch für den MT1050 zu - der Nachfolger des bewährten MT1040. Der MT1050 verfügt über 2100 ANSI Lumen Projektionsleistung und physikalische XGA-Auflösung. Beide sollen so auch bei Tageslicht ein erkennbares Bild einwandfrei liefern können. Zusätzlich bietet NEC für die MT Serie ein komplettes Sortiment von leicht zu wechselnden Linsen, die jede Anforderung abdecken.
Die nächste Klasse ist für Vermietung und Festinstallationen gedacht. Der GT1150 ist ein Hochleistungsprojektor in der Spitzengruppe der Multimediaprojektoren. Der neue Projektor rundet die Palette der verschiedenen Modellreihen von NEC ab. Gleichzeitig unterstreicht er die Kompetenz des Unternehmens, das breiteste Produktspektrum von Projektionslösungen anzubieten, das auf den Kundenbedarf zugeschnitten und anwenderfokussiert ist. Der auf LCD-Technologie basierende GT1150 bietet eine Lichtleistung von 3000 ANSI Lumen. Es können auch mehrere GT1150-Geräte aufeinander gestapelt werden, um die Helligkeit erheblich zu steigern. Mit weniger als 10 Kilogramm ist der neue Projektor eine flexible und ideale Lösung für Anwendungen, die große Helligkeit in einem kompakten Projektor brauchen. Neben den nun bekannten Features wie AutoSense und Advanced AccuBlend, verfügt er noch über horizontales und vertikales LensShifting, das genauso wie Zoom und Fokus per Motor eingestellt werden kann. Damit kann der Projektor aus nahezu jeder Positionierung im Raum ein verzerrungsfreies Bild projizieren. Für die Projektoren wurde übrigens ein Europa-Service-Programm ins Leben gerufen. NEC bietet 3 Jahre Garantie mit On-Site Service innerhalb der EU, Schweiz und Liechtenstein. Der Kunde kann wahlweise "Repair and Return' oder den kostenlosen Vor-Ort-Austausch-Service nutzen.
Die Projektoren sind ab sofort verfügbar und werden in Österreich über die PartnerOMEGA Handels GmbH., und Panatronic vertrieben.
« TerraTec: Einstieg in den DV-Markt · NEC: Projektoren braucht das Land
· Schweiz verschiebt UMTS-Auktion »