Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 24.09.2002 09:45:06
Das Spitzenmodell von NEC-Mitsubishi mit SuperBright(tm)-Funktion und U-NX-Gun im Bauhaus-Design. NEC-Mitsubishi Electronics Display bringt mit dem Mitsubishi Diamond Pro 2070SB ein Spitzenprodukt auf den Markt. Der 22-Zoll Monitore mit SuperBright(tm) Röhre und U-NX-Elektronenkanone eignet sich vor allem für Desktop-Publishing, CAD-CAM, Grafiken und Bildbearbeitung sowie durch die SuperBright Diamontron® Röhre auch für bewegte Bilder. Diese Röhre wurde von Mitsubishi Electric entwickelt und NEC-Mitsubishi Electronics Display ist der erste Hersteller, der sie auch bei 22-Zoll Monitoren einsetzt.
Die SuperBright(tm) Funktion wird durch Knopfdruck an der Frontseite des Monitors zugeschaltet, womit sich die Helligkeitswerte des Monitors für z.B. Multimedia-Applikationen erhöhen lassen. Durch die neue Elektronenkanone U-NX-Gun kann der Monitor ein besseres und schärferes Bild mit ausgezeichnetem Fokus bis in die Ecken erzeugen, da der Elektronenstrahl stärker gebündelt wird und das Linsensystem verbessert wurde. Außerdem verfügt der Mitsubishi DPro 2070SB über automatische Korrektur-Funktionen.
Technische Daten und Eigenschaften des Diamond Pro 2070SB
Der Monitor verfügt über eine horizontale Bildwiederholrate von 30-140 kHz, die vertikale Frequenz beträgt 50-160 Hz. Die empfohlene Auflösung ist 1600 x 1200 @ 85Hz, aber selbst bei der maximalen Auflösung von 2048x1536 @ 86Hz soll der 22-Zöller noch ein absolut gestochenes scharfes Bild liefern, Grafik- und CAD/CAM-Anwender könnten sich darüber mehr als freuen . Der Monitor verfügt über mehrere automatische Korrekturfunktionen, wie z.B. das Auto Landing Correction System, das über integrierte Temperatur-,Elektronenstrahlprüf- und Magnetfeld-Sensoren automatisch überprüft, ob eine Korrektur des Elektronenstrahls nötig ist und den Standort des Monitors automatisch am erdmagnetischen Feld ausrichtet. Bei der Konvergenz-Korrektur werden ebenfalls mit Hilfe von Temperatur- und Magnetfeldsensoren Konvergenz-Abweichungen automatisch nachjustiert. Constant Brightness sorgt automatisch für gleich bleibende Helligkeit über die gesamte Lebensdauer des Monitors.
Im Frühjahr 2002 hat NEC-Mitsubishi das Software-Tool NaViSet(tm) vorgestellt, das auf dem VESA-Standard DDC/CI basiert und auch vom Mitsubishi DPro2070SB unterstützt wird. Der Anwender hat durch NaViSet(tm) die Möglichkeit, seine Monitor-Einstellungen per Maus und Tastatur vorzunehmen und muss dies nicht mehr über das On-Screen-Menü machen. Voraussetzungen für die NaViSet(tm)-Software sind Windows 2000 oder XP sowie eine Grafikkarte, die DDC/CI unterstützt. Im April dieses Jahres hat NEC-Mitsubishi Electronics Display das neue Design seiner Produktfamilie vorgestellt, wobei besonders auf Total Cost of Ownership Wert gelegt wurde. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Leistungsaufnahme im Betrieb um 16 Prozent auf 117 W (typ.) gesenkt werden, im Sparmodus weniger als 3 W, wodurch das Gerät das strengste aller Energie-Label - GEEA - erfüllt.
Der High-End 22-Zoll-Monitor Mitsubishi Diamond Pro 2070SB erfüllt alle gegenwärtigen Richtlinien und Spezifikationen bezüglich Sicherheit und Ergonomie wie CE, TCO 99, TÜV-GS etc.
Preis, Verfügbarkeit und Garantie
Der Mitsubishi Diamond Pro 2070SB ist für Euro 1.099,- (inkl. MwSt.) bei den Vertriebspartnern von NEC-Mitsubishi erhältlich. Zum Lieferumfang gehören Netzkabel, USB-Kabel, VGA-Kabel, Handbuch und Treiber-CD. Die Garantieleistung beträgt drei Jahre. Es besteht ein 24-Stunden-Vor-Ort-Service (innerhalb der Länder der EU, Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island, wahlweise Austausch oder Reparaturabholung).
NEC-Mitsubishi
3DChips; pit
« ATI: Fire in the Notebook · NEC-Mitsubishi: Diamond Pro 2070SB (22'' CRT)
· Totalidea: Tweak XP-Utility Update »