WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2001 » National Semiconductor: WebPad mit Geode

PCs & Komponenten
National Semiconductor: WebPad mit Geode
Veröffentlicht am 29.03.2001 23:00:00

WebPads stehen zur Zeit zwar unter keine, guten Stern, dennoch zeigen sich viele Hersteller unerschrocken und bringen neue auf den Markt, bzw. stellen diese einmal vor. National Semiconductor kündigte die Verfügbarkeit des Geode SC3200 WebPAD System-on-a-Chip inklusive Software-Entwicklungsplattform und Referenz-Schaltplänen für das WebPAD-Design in Produktionsstückzahlen an.
Der Geode SC3200 System-on-a-Chip für WebPADs wurde kürzlich übrigens anlässlich des jährlich durchgeführten "Analysts’s Choice Awards" von MicroDesign Resources (MDR) mit dem Titel "Best Highly Integrated Processor" ausgezeichnet. Der hochintegriertre Baustein beinhaltet einen x86-kompatiblen 32 Bit-Prozessor, einen TFT-Video-Prozessor, Core-Logik sowie einen SuperI/O-Block. Zusätzlich ist ein CCIR-656 Video-Input-Port zur kostengünstigen Beschleunigung von Media-Streaming-Anwendungen integriert. Der Sinn so viele Elemente und Bausteine in einen Chip zu packen liegt auf der Hand, denn so spart man auf der Platine eine Menge Platz, da weniger Bauteile moniert werden müssen und somit auch weniger Leiterbahnen benötigt werden, weiters sinkt die Gesamt-Stromaufnahme und nicht zuletzt auch der Preis.

Damit OEMs mit ihren Produkten schneller in Produktion gehen können, bietet National ergänzend die Softwareentwicklungsplattform Geode SP4SC30, sowie das SC2200-basierte Thin-Client-Design an. Unterstützt werden die Betriebssysteme BeIA, Linux, NTe, QNX Neutrino und WindowsCE 3.0. Als zusätzliche Entwickler-Unterstützung bietet National auf der unternehmenseigenen Internetseite Referenz-Schaltpläne zum SC3200.
$1$
Geode GX1-333
National Semiconductor bringt eine neue Version des Geode GX1 Prozessors auf den Markt. Dieser ist mit 333 MHz getaktet und bietet im Vergleich zum Vorgänger angeblich eine zehnprozentige Verbesserung der SDRAM-Speicher-Bandbreite zum Endsystem. Die Funktionen des Geode GX1-333-Prozessors beinhalten den x86-Prozessor-Kern, Display Controller und 2D-Beschleuniger sowie System-Speicher und PCI-Bus-Host-Controller. Der GX1-333 in Kombination mit dem CS5530A Companion Chip unterstützt eine Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 Pixel bei einer Farbtiefe von 16 Bit. Die Chips werden in der 0.18-Micron Prozess-Technologie von National gefertigt. Die typische Leistungsaufnahme in einem 80 prozentigen "Active Idle"-Zustand, der die CPU und die On-Chip-Peripherien beinhaltet, liegt bei nur 1,4 Watt. Weitere Informationen zum Geode GX1 Prozessor stehen unter http://www.national.com/pf/GX/GX1.html zur Verfügung.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« QNX und Epson: Allianz · National Semiconductor: WebPad mit Geode · Microtek: Diascanner »

WCM » News » März 2001 » National Semiconductor: WebPad mit Geode
© 2013 Publishing Team GmbH