WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2012 » NASA-Projekt soll Solar-Strom aus All beamen

NASA-Projekt soll Solar-Strom aus All beamen
Veröffentlicht am 11.04.2012 11:50:22

<p>Washington (pte003/11.04.2012/06:10) - Das neue Projekt der NASA
<a href="http://www.nasa.gov" target="_blank">http://www.nasa.gov</a> namens "SPS-ALPHA", kurz für "Solar Power Satellite", erregt Aufsehen: Ein spezieller Satellit soll Solar-Energie aus dem Weltall auf die Erde "beamen". Während Befürworter betonen, dass ein Solarkollektor im Weltall enorm effektiv wäre, stellen sich Kritiker vor allem die Frage, wie der erzeugte Strom zur Erde transportiert werden soll.</p>
<p>Schon seit Jahren gibt es Überlegungen, Solarstrom aus dem Weltall als günstige und umweltfreundliche Energiequelle zu nutzen. Konzepte gab es schon einige (pressetext berichtete:
Nun ist ein mit Photovoltaik-Panels ausgestatteter Satellit Teil des NASA Innovative Advanced Concepts 2012. Design-Arbeiten wurden bereits gestartet, erste Prototypen sollen in absehbarer Zukunft für Testflüge in den erdnahen Orbit geschossen werden.</p>
<p>

</p>
<p>So verrückt die Idee auch klingen mag, Solar-Strom aus dem All bietet zwei äußerst interessante Vorteile gegenüber Photovoltaik-Anlagen auf der Erde. Erstens könnte im Kosmos kontinuierlich Strom erzeugt werden, da es es keine Nacht gibt. Zweitens existiert fast keine Atmosphäre im Weltall, Solar-Panels könnten somit effektiver Strom erzeugen.</p>
<p>Auf der anderen Seite müsste die NASA allerdings auch hohe Hürden überwinden. Das größte Fragezeichen ist der Transport des Stroms. Neuartige Lösungen der drahtlosen Übertragung über gewaltige Distanzen müssten erst entwickelt werden. Auch die Kostenfrage muss sich die NASA stellen. Objekte in den Weltraum zu schießen, erfordert einen enormen finanziellen Aufwand, der erzeugte Strom wäre möglicherweise gar nicht rentabel.</p>
<p>

</p>
<p>Ein internationales NASA-Team untersucht derzeit die Machbarkeit des Projekts und versucht diese Probleme zu lösen. Ein von der Natur inspiriertes Design - der Satellit erinnert stark an eine Blume - soll der erste Schritt sein. Das Erscheinungsbild des gigantischen Solar-Satellits wird von tausenden, unterschiedlich großen Sonnenspiegeln dominiert, die individuell regulierbar sind. Sie sollen einfallendes Sonnenlicht auf Photovoltaik-Panels in das Innere des Satelliten leiten. Dort soll der Strom via Mikrowellen auf die Erde gesendet werden.</p>
<p></p>

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Gerätekühlung: Graphen-Revolution steht bevor · NASA-Projekt soll Solar-Strom aus All beamen · Scheibenwischer warnen vor Hochwasser »

WCM » News » April 2012 » NASA-Projekt soll Solar-Strom aus All beamen
© 2013 Publishing Team GmbH