Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:31:01
Sassuolo (pte018/09.01.2012/13:00) - Der bei Modena beheimatete Keramikmaschinenhersteller Ancora SpA http://www.ancoragroup.com hat zusammen mit der deutschen N-Tec Gmbh http://entec-gmbh.de eine paritätische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nanotechnologie vereinbart. Über das zu diesem Zweck gegründete Gemeinschaftsunternehmen HiCoat Coating System Srl http://ceramictiles.hicoat.it wird er Systeme zur Selbstreinigung keramischer Gebäudeverkleidungen anbieten.
"Ermöglicht wird der Reinigungseffekt mithilfe einer photokatalytischen Reaktion, mit der auf der Keramikplatte aufgetragenen Schutzschicht und dem darin enthaltenen Titaniumdioxid", erklärt Firmeninhaber Mario Corradini. Bei dem von HiCoat Coating System angebotenen "Eco Cat" treten an die Stelle der herkömmlichen manuellen Fassadenreinigung jetzt Sonnenlicht und Feuchtigkeit, die Schmutz- und Fettpartikel in unschädliche Substanzen verwandeln.
"Diese Methodik wird in Kürze auch bei Produkten zur Selbstreinigung von Metall- und Glasflächen zur Anwendung kommen", so der findige italienische Ingenieur. Das kurz vor der Vermarktung stehende Selbstreinigungssystem ist beim Mailänder Polytechnikum und an der Universität Modena getestet worden. Ein weiteres Erzeugnis der HiCoating System Srl ist "HiCoat". Es handelt sich um ein Verfahren zum Schutz von Naturstein- und Keramikflächen.
Mit dem neuen Verfahren wird die atmosphärisch bedingte Oberflächenbeschädigung und somit vor allem die Bildung von Flecken verhindert. Die bis in die Mikroporen der Keramikplatte eindringende Schutzlösung wird im Brennofen gehärtet, ohne das Aussehen oder die Farbtönung des Materials zu beeinträchtigen. Aufträge dazu liegen bereits von Seiten der polnischen Ceramica Paradyz, der iranischen Apadana und der mexikanischen Vitromex vor.
Corradini rechnet für die kommenden drei Jahre mit einem Lieferumfang im Wert von zehn Mio. Euro. Die seit 1969 bestehende Ancora Group hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr von 43 auf 50 Mio. Euro gesteigert. Über ein Drittel der Einnahmen werden im Ausland erwirtschaftet. Zusammen mit den Produktionsniederlassungen in Spanien und Brasilien kommt das nach ISO 9001:2008 zertifizierte Hightech-Unternehmen auf mehr als 260 Mitarbeiter.