Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Namenspielerei:Pentium 4
Veröffentlicht am 27.06.2000 23:00:00
Der neue Prozessor wird nicht Willamette sondern Pentium 4 heißen. Eigentlich ist dies viel logischer, da sich Pentium als Markenname schon etabliert hat. "Auf der ganzen Welt assoziieren PC-Anwender mit dem Markennamen Pentium das Maximum an Leistung, Kompatibilität und Qualität,' sagte Pam Pollace, Vicepresident der Intel Sales und Marketing Group. "Die Computeranwender können den Pentium 4 schon am Namen als den aktuellsten Hochleistungsprozessor von Intel identifizieren.'
Der neue P4 besitzt ein neues 'hyper pipelined Design', das längeren Pipelines erlauben soll Befehle innerhalb der CPU schneller zu verarbeiten. Kein neuer Prozessor ohne erweiterten Befehlssatz. Der P4 erhält mit den Streaming SIMD Extensions 2, gleich 144 neue Instruktionen. Diese verleihen angeblich noch mehr Performance z.B. in der Videobeschleunigung und Verschlüsselung. Der Prozessorbus wird gleich auf 400MHz angehoben, und die ersten Prozessoren die man auf der CeBit sehen konnte liefen mit einem Takt von 1,5 GHz.
Veröffentlicht am 27.06.2000 23:00:00
Der neue Prozessor wird nicht Willamette sondern Pentium 4 heißen. Eigentlich ist dies viel logischer, da sich Pentium als Markenname schon etabliert hat. "Auf der ganzen Welt assoziieren PC-Anwender mit dem Markennamen Pentium das Maximum an Leistung, Kompatibilität und Qualität,' sagte Pam Pollace, Vicepresident der Intel Sales und Marketing Group. "Die Computeranwender können den Pentium 4 schon am Namen als den aktuellsten Hochleistungsprozessor von Intel identifizieren.'
Der neue P4 besitzt ein neues 'hyper pipelined Design', das längeren Pipelines erlauben soll Befehle innerhalb der CPU schneller zu verarbeiten. Kein neuer Prozessor ohne erweiterten Befehlssatz. Der P4 erhält mit den Streaming SIMD Extensions 2, gleich 144 neue Instruktionen. Diese verleihen angeblich noch mehr Performance z.B. in der Videobeschleunigung und Verschlüsselung. Der Prozessorbus wird gleich auf 400MHz angehoben, und die ersten Prozessoren die man auf der CeBit sehen konnte liefen mit einem Takt von 1,5 GHz.
« Abgespeckte GeForce2 · Namenspielerei:Pentium 4
· Opera 4 ist fertig »