WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2004 » Musik zum Anziehen

PCs & Komponenten
Musik zum Anziehen
Veröffentlicht am 26.07.2004 10:08:42

Die „avantgardistische“ Bekleidungsfirma Rosner bringt nun mit "mp3blue" die erste Jacke die Infineons Wearable Electronics-Konzept nutzt auf den Markt. Das wirklich schwierige an den Wearable Electronics ist allerdings nicht die Miniaturisierung der Komponenten, den die sind ohnehin schon unmerklich, sondern eben genau dieser Umstand. Denn der Größenunterschied zwischen Textilien und Elektronik muss bei der Anbindung überbrückt werden. Dies geschieht zumal durch das Wirebond-Verfahren, ähnlich wie bei Chips, oder durch verkleben bzw. verlöten mit Verbindungs-Pads. Damit nichts beim Waschen kaputt geht wird das Modul einfach herausgenommen. Die eingenähte Elektronik soll beim Waschen mit 30 Grad keinen Schaden nehmen.
Die Elektronik, sieht man einmal von dem MP3-Modul ab, spürt man nicht. Am linken Ärmel ist eine Stofftastatur angebracht. Die Kopfhörer, welche übrigens von Sennheiser stammen, und ein Mikrophon sind im Kragen eingearbeitet. Über das Mikrophon und Bluetooth erhält man mit einem geeigneten Handy auch eine Freisprecheinrichtung. Der Speicher des MP3-Players fasst 128 MB und der Li-Io-Akku sorgt für acht Stunden Musikbeschallung.

Die Jacke selbst besteht aus hochwertigen italienischer Baumwolle mit einem Futter aus Leinen. Eine abnehmbare Kapuze rundet die „Neuheit für den technologisch fortschrittlichen und modebewussten Mann“ schließlich ab. Die Ideen mancher Science Fiction Autoren werden nun auch langsam auch bei der Kleidung Realität. Zu kaufen wird es die mp3blue-Jacke demnächst über die eigene Website zu rund 600,- Euro geben.

mp3blue

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Für’s Business · Musik zum Anziehen · Epson in Perfektion »

WCM » News » Juli 2004 » Musik zum Anziehen
© 2013 Publishing Team GmbH