Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Multimedia-Flitzer: Ferrari paktiert mit Apple
Veröffentlicht am 06.03.2013 21:49:17
Genf - Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari will seine neuesten Pkw-Kreationen in Zukunft verstärkt in rollende Hightech-Entertainmentzentralen verwandeln. Um die Multimediatauglichkeit der begehrten Straßenflitzer deutlich aufzupolieren, hat der traditionsreiche Konzern gestern, Dienstag, im Rahmen der Automobilmesse in Genf
http://salon-auto.ch bekannt gegeben, dass man eine engere Partnerschaft mit Apple eingehen will.
Wie genau die verstärkte Kooperation zwischen Ferrari und Apple aussehen soll bzw. welche technologischen Veränderungen diese für die zukünftige Ausstattung der Modelle der italienischen Kultmarke mit sich bringen wird, lässt sich im Moment noch nicht klar sagen. Laut Luca di Montezemolo, dem Verwaltungsratsvorsitzenden von Ferrari, wird es erst im Laufe der kommenden Monate nähere Informationen zu den konkreten Inhalten und Zielen der Partnerschaft geben.
Um der Öffentlichkeit dennoch schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die Luxussportwagen der Zukunft zu geben, hat der renommierte Autokonzern gleichzeitig zur Ankündigung in Genf ein überarbeitetes Modell des Ferrari FF präsentiert, das mit Hard- und Software von Apple bestückt ist. Neben zwei verbauten iPad-mini-Screens für die Font-Passagiere wartet der Hightech-Flitzer auch mit dem hauseigenen Sprachassistenten "Siri" auf, der seit dem iPhone 4S in Apple-Geräten integriert ist.
Aus Sicht von Apple und Ferrari ist die Intensivierung der Zusammenarbeit wohl nur ein ein logischer Schritt. Beide Unternehmen unterhalten bereits seit mehreren Jahren gute Geschäftsbeziehungen. Schon im Jahr 2005 arbeitete man beispielsweise gemeinsam daran, den damals besonders gefragten iPod in die bestehenden Unterhaltungssysteme der Autos zu integrieren. Eddy Cue, Apples Senior Vice President im Bereich Internet Software and Services, sitzt seit November 2012 zudem im Verwaltungsrat von Ferrari.
Veröffentlicht am 06.03.2013 21:49:17
Genf - Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari will seine neuesten Pkw-Kreationen in Zukunft verstärkt in rollende Hightech-Entertainmentzentralen verwandeln. Um die Multimediatauglichkeit der begehrten Straßenflitzer deutlich aufzupolieren, hat der traditionsreiche Konzern gestern, Dienstag, im Rahmen der Automobilmesse in Genf
http://salon-auto.ch bekannt gegeben, dass man eine engere Partnerschaft mit Apple eingehen will.
Wie genau die verstärkte Kooperation zwischen Ferrari und Apple aussehen soll bzw. welche technologischen Veränderungen diese für die zukünftige Ausstattung der Modelle der italienischen Kultmarke mit sich bringen wird, lässt sich im Moment noch nicht klar sagen. Laut Luca di Montezemolo, dem Verwaltungsratsvorsitzenden von Ferrari, wird es erst im Laufe der kommenden Monate nähere Informationen zu den konkreten Inhalten und Zielen der Partnerschaft geben.
Um der Öffentlichkeit dennoch schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die Luxussportwagen der Zukunft zu geben, hat der renommierte Autokonzern gleichzeitig zur Ankündigung in Genf ein überarbeitetes Modell des Ferrari FF präsentiert, das mit Hard- und Software von Apple bestückt ist. Neben zwei verbauten iPad-mini-Screens für die Font-Passagiere wartet der Hightech-Flitzer auch mit dem hauseigenen Sprachassistenten "Siri" auf, der seit dem iPhone 4S in Apple-Geräten integriert ist.
Aus Sicht von Apple und Ferrari ist die Intensivierung der Zusammenarbeit wohl nur ein ein logischer Schritt. Beide Unternehmen unterhalten bereits seit mehreren Jahren gute Geschäftsbeziehungen. Schon im Jahr 2005 arbeitete man beispielsweise gemeinsam daran, den damals besonders gefragten iPod in die bestehenden Unterhaltungssysteme der Autos zu integrieren. Eddy Cue, Apples Senior Vice President im Bereich Internet Software and Services, sitzt seit November 2012 zudem im Verwaltungsrat von Ferrari.
« ZTE: Smartphone-Ausstattung immer wichtiger · Multimedia-Flitzer: Ferrari paktiert mit Apple
· Stromspeicher: Akkus fürs Netz noch unbrauchbar »