Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
MTK6577: Günstige Dualcore-Phones in Aussicht
Veröffentlicht am 02.07.2012 11:43:26
<p>Peking - Das neue System-on-a-Chip (SoC) des chinesischen Hardwareproduzenten Mediatek verspricht Umwälzungen im Markt für Einsteigersmartphones Beim MTK6577 handelt es sich um eine Dualcore-Premiere für das Unternehmen. Erste Geräte auf Basis des Chips könnten schon im dritten Quartal erscheinen, erstmals unternimmt Mediatek zudem globale Vermarktungsanstrengungen.
Die MTK6577-Plattform ist der Nachfolger des MTK6573 und MTK6575. Beide erfreuten sich bereits hoher Akzeptanz, vor allem in der Volksrepublik. Obwohl das System nur von einheimischen Herstellern, darunter Lenovo mit dem Modell A750, verwendet wurde, erlangten Telefone auf Basis des SoC in Importkreisen große Beliebtheit. Der MTK6575-Chipsatz lieferte solide Leistung mit einer 1-GHz-Singlecore-CPU
Auf dem neuen SoC werkt ein ARM-Cortex-A9-Prozessor mit zwei Kernen, der mit einem Gigahertz getaktet ist. Mediatek verspricht einen Performanceschub von bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Vorgänger. Unterstützt wird er von einem PowerVR-Grafikchip der 500er-Serie, um welches Modell es sich genau handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Beim MTK6575 kam der SGX531 zum Einsatz.
Die neue Plattform soll auch außerhalb Chinas vermarktet werden und könnte somit eine wesentlich breitere Masse an Kunden erreichen. Laut Strategy Analytics wird das Mid- und Entry-Level-Smartphonesegment bis 2016 von weniger als 200 auf über 500 Mio Geräte wachsen.
Laut Mediatek ist die technische Einbindung des neuen SoC auf Seiten verschiedener Hersteller bereits im Gange. Der Großteil der neuen Telefon-Generation wird sich voraussichtlich in einer Preisspanne von 150 bis 200 Dollar (120 bis 160 Euro) einordnen.
Veröffentlicht am 02.07.2012 11:43:26
<p>Peking - Das neue System-on-a-Chip (SoC) des chinesischen Hardwareproduzenten Mediatek verspricht Umwälzungen im Markt für Einsteigersmartphones Beim MTK6577 handelt es sich um eine Dualcore-Premiere für das Unternehmen. Erste Geräte auf Basis des Chips könnten schon im dritten Quartal erscheinen, erstmals unternimmt Mediatek zudem globale Vermarktungsanstrengungen.
Die MTK6577-Plattform ist der Nachfolger des MTK6573 und MTK6575. Beide erfreuten sich bereits hoher Akzeptanz, vor allem in der Volksrepublik. Obwohl das System nur von einheimischen Herstellern, darunter Lenovo mit dem Modell A750, verwendet wurde, erlangten Telefone auf Basis des SoC in Importkreisen große Beliebtheit. Der MTK6575-Chipsatz lieferte solide Leistung mit einer 1-GHz-Singlecore-CPU
Auf dem neuen SoC werkt ein ARM-Cortex-A9-Prozessor mit zwei Kernen, der mit einem Gigahertz getaktet ist. Mediatek verspricht einen Performanceschub von bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Vorgänger. Unterstützt wird er von einem PowerVR-Grafikchip der 500er-Serie, um welches Modell es sich genau handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Beim MTK6575 kam der SGX531 zum Einsatz.
Die neue Plattform soll auch außerhalb Chinas vermarktet werden und könnte somit eine wesentlich breitere Masse an Kunden erreichen. Laut Strategy Analytics wird das Mid- und Entry-Level-Smartphonesegment bis 2016 von weniger als 200 auf über 500 Mio Geräte wachsen.
Laut Mediatek ist die technische Einbindung des neuen SoC auf Seiten verschiedener Hersteller bereits im Gange. Der Großteil der neuen Telefon-Generation wird sich voraussichtlich in einer Preisspanne von 150 bis 200 Dollar (120 bis 160 Euro) einordnen.
« Tennis-Controller simuliert Aufprall · MTK6577: Günstige Dualcore-Phones in Aussicht
· Google I/O: Suchgigant feuert aus allen Rohren »