Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 14.07.2003 13:59:04
Im Netz überschlagen sich derzeit die Gerüchte rund um Microsofts Handy-Betriebssystem Smartphone 2002 und dessen Nachfolger. Orange hat nun den Nachfolger des von HTC gefertigten SPV, das SPV e100 auf den Markt gebracht, das natürlich ebenfalls von HTC gefertigt wird. Hierbei handelt es sich allerdings nicht wirklich um ein neues Gerät, sondern um ein in einigen Bereichen verbessertes SPV.
Erst das SPV2, von dem bereits einige gefälschte Bilder durchs Netz geistern, wird wirkliche Neuerungen bringen. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Smartphone von HTC, dass derzeit noch den Codenamen Voyager trägt. Dies soll nicht nur über eine integrierte Kamera und Bluetooth, sondern bereits über die neue Version des Betriebssystems MS Windows Mobile for Smartphones 2003 verfügen, dass, so wie das aktuelle Pocket PC-Betriebssystem Windows Mobile 2003 auf Windows .NET 4.2 basiert.
Genau dieses Gerät könnte auch O2 in Großbritannien, Irland und Deutschland noch dieses Jahr auf den Markt bringen. Zumindest hat der Mobilfunkprovider dieser Tage ein entsprechendes Device in einem News-Letter angekündigt. Bei den genannten Eckdaten – Windows Mobile for Smartphones 2003 anstatt Smartphone 2002 als Betriebssystem – ist allerdings alles möglich. Zu viele Anbieter springen nun auf den Smartphone-Zug auf... Darunter auch offensichtlich Dell. Mehr als eine angebliche Ankündigung eines Dell-Managers gibt es allerdings diesbezüglich noch nicht zu berichten.
Dies gilt auch für Motorola. Auch hier kursieren seit einigen Tagen Gerüchte, man plane ein Smartphone mit Microsofts entsprechendem Betriebssystem anzubieten. Dazu würde auch das Gerücht passen, dass Siemens mit dem ST55 T-Mobile versorgen könnte. Mehr dazu lesen Sie in der nächsten WCM Ausgabe 195. Und ein weiteres Detail: Das Smartphone, das Microsoft mit dem entsprechendem Developer-Kit ausliefert stammt zwar von Compal (Test in WCM 193), der Akku trägt aber den Aufdruck Motorola...
Zum Abschluss nochmals zu HTC: Angeblich werkt man gerade an einem weiteren Smartphone, dass in etwa die gleichen Ausstattungsmerkmale wie das aktuelle Tanager aufweisen soll, aber deutlich kompakter sei und mit einer Klappe über der Tastatur aufwartet.
Michael Holzinger
« Microsoft: Gratis eBooks · MS Smartphone: Fakten, Mutmaßungen, Ankündigungen und Gerüchte
· SGI stellt die Workstation 'Tezro' vor »