Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
MP3s kommen aus der Steckdose
Veröffentlicht am 03.04.2000 23:00:00
'Wo hast denn das MP3 her?' - 'Hab ich mir gerade aus dem Stromnetz heruntergeladen.' So oder ähnlich könnte in Zukunft der Dialog zweier Fans der Internet-Musik lauten. Die Münchner Firma PolyTrax AG hat zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS ein Verfahren entwickelt, mit dem Musik über das Stromnetz ins Haus übertragen werden kann. Durch Kombination von Powerline Communication (PLC), bei der Daten über das Stromnetz verteilt werden, und MP3-Kompressionen sollen sich an jeder beliebigen Steckdose eines Hauses kleine Aktivboxen einstöpseln lassen.
Im Vordergrund steht dabei neben der Technik ein ästhetisches Problem: der Kabelsalat, der zwangsläufig entsteht, wenn man seine Wohnung verkabelt. Funktechnologie ist ebenfalls nicht immer geeignet, da die Signale viele Wände nicht durchdringen können.
Dazu haben Polytrax und das IIS ein Demosystem aufgebaut, mit dem gezeigt wird, dass sich Musik in CD-Qualität über das Hausstromnetz übertragen lässt. Die Musikdaten werden von einem CD-Player oder aus dem Computer in Echtzeit von einem MP3-Encoder komprimiert. Über ein Powerline-Modem gelangen sie in die Stromleitungen. Ein zweites Modem mit integriertem Decoder sorgt dafür, dass nun an jeder beliebigen Steckdose kleine Aktivboxen eingestöpselt werden können.
Erste PLC-Systeme sollen zwar in diesem Jahr ihre Marktreife erlangen, doch bei 'MP3-per-Steckdose' handelt es sich noch um eine technische Demonstration. Ein kommerzielles Produkt wird deshalb sicher noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.
Veröffentlicht am 03.04.2000 23:00:00
'Wo hast denn das MP3 her?' - 'Hab ich mir gerade aus dem Stromnetz heruntergeladen.' So oder ähnlich könnte in Zukunft der Dialog zweier Fans der Internet-Musik lauten. Die Münchner Firma PolyTrax AG hat zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS ein Verfahren entwickelt, mit dem Musik über das Stromnetz ins Haus übertragen werden kann. Durch Kombination von Powerline Communication (PLC), bei der Daten über das Stromnetz verteilt werden, und MP3-Kompressionen sollen sich an jeder beliebigen Steckdose eines Hauses kleine Aktivboxen einstöpseln lassen.
Im Vordergrund steht dabei neben der Technik ein ästhetisches Problem: der Kabelsalat, der zwangsläufig entsteht, wenn man seine Wohnung verkabelt. Funktechnologie ist ebenfalls nicht immer geeignet, da die Signale viele Wände nicht durchdringen können.
Dazu haben Polytrax und das IIS ein Demosystem aufgebaut, mit dem gezeigt wird, dass sich Musik in CD-Qualität über das Hausstromnetz übertragen lässt. Die Musikdaten werden von einem CD-Player oder aus dem Computer in Echtzeit von einem MP3-Encoder komprimiert. Über ein Powerline-Modem gelangen sie in die Stromleitungen. Ein zweites Modem mit integriertem Decoder sorgt dafür, dass nun an jeder beliebigen Steckdose kleine Aktivboxen eingestöpselt werden können.
Erste PLC-Systeme sollen zwar in diesem Jahr ihre Marktreife erlangen, doch bei 'MP3-per-Steckdose' handelt es sich noch um eine technische Demonstration. Ein kommerzielles Produkt wird deshalb sicher noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.
« 'Wurm' ruft die Polizei · MP3s kommen aus der Steckdose
· Mainboards für denGiga-Athlon »