Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 27.11.2002 12:11:44
Gerade fertig geworden ist die Version 1.2 des Open Source Browsers Mozilla. Da es sich um eine "Minor Version" handelt, gibt es viele Bugfixes und einige kleinere Verbesserungen sowie ein paar neue Features. Das augenfälligste Feature ist sicherlich das neue "Type ahead". Klickt man einfach einmal in die Seite und fängt an zu tippen, so springt der Browser automatisch zu dem Link, der mit dem eingetippten Text beginnt. Möchte man die "Suche" auf den ganzen Text des Browsers erweitern, so beginnt man den eingetippten Text, wie unter Unix üblich, mit einem "/" und schon wird der gesamte Text nach der eingegebenen Zeichenfolge durchsucht.
Um die Arbeit mit Tabulatoren noch einfacher zu machen, kann man den Browser nun mit einer ganzen Reiche von Tabs und nicht mehr nur mit einer Startseite starten. Auch die Bedienung über die Tastatur wurde deutlich verbessert. Es gibt nun viel mehr Shortcuts. Auch im Bereich GUI hat sich viel getan. So passt sich der Browser nun deutlich besser an das darunter laufende Betriebssystem an. Auch die Darstellung reines XML-Contents wurde nun optisch deutlich ansprechender gelöst.
Ein nettes Feature in Mozilla 1.2 ist die Möglichkeit, Seiten und Grafiken bereits im voraus zu laden. Gibt der Seitenautor über den Standard Tag Tips an, was der Benutzer wahrscheinlich als nächstes ansehen wird, so kann der Browser diese Daten bereits im voraus holen und somit den Seitenaufbau deutlich beschleunigen.
Aber auch sonst hat sich einiges getan. So lässt sich der Text aus den Mail-Headern nun mit Copy&Paste kopieren und Filter können nun auch auf bereits heruntergeladenen Mails angewendet werden. Unter Windows kann man nun _endlich_ mehrere Files auf einmal anhängen und auch die IMAP-Implementation unter Mac OS X wurde deutlich verbessert. Wer sich Mozilla unter Linux selber kompiliert, kann mit "--enable-xft" die Unterstützung für XFT aktivieren und so in den Genuss der aktuellsten Anti-Aliasing-Technologie kommen.
Da das Mozilla Technology and Standards Evangelism Team mit vielen Betreibern großer Sites gesprochen hat, ist der Support dieser Sites für standardskompatible Browser wie Mozilla in letzter Zeit deutlich besser geworden, weshalb eigentlich nichts dagegen spricht, Mozilla einmal auszuprobieren.
Mozilla Homepage
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
27.08.2002 10:08:19: Mozilla 1.1 erschienen
Nach dem ursprünglich anvisierten Termin Anfang August, haben nun die Mozilla Entwickler ihre Websuite in der Version 1.1 veröffentlicht. Binaries stehen momentan für GNU/Linux, Win32, MacOS 9.x sowie...
06.06.2002 10:36:59: Mozilla 1.0 FINAL !!!
Vier Jahre nach dem Start eines der größten Open Source Projekte, ist nun der auf den Sorcen von Netscape basierte Browser "Mozilla" endlich in der Version 1.0 herausgekommen....
24.05.2002 10:12:04: Mozilla 1.0 Release Candidate 3
Mit einem weiteren "Release Candidate", bereits dem dritten, wollen die Entwickler des freien Browsers dem Fehlerteufelchen ein Schnippchen schlagen und die tatsächliche Release 1.0 möglichst fehlerfr...
16.09.2001 23:00:00: Mozilla 0.9.4 im Umlauf
Neue Version des Browsers ist nicht nur stabiler, sondern verhindert auch Pop-Ups....
27.08.2001 23:00:00: Mozilla 1.0 lässt auf sich warten
Immer mehr Bugs gefährden die erste Vollversion des lange erwarteten Browsers Mozilla....
02.08.2001 23:00:00: Mozilla 0.9.3 fertig
Neue Version des Browsers bietet kaum Neuigkeiten. Dafür wurden 16 Fehler ausgebessert....
28.05.2001 23:00:00: Mozilla 1.0 erst Ende 2001
Die 1.0er Version des Open-Source-Browser Mozilla wird es erst am Ende des Jahres geben....
10.03.2001 00:00:00: Mozilla browsed nun auch auf OS/2
Den Mozilla Browser wird es auch für OS/2 geben....
10.01.2001 00:00:00: Mozilla 0.7
Die neue Version des Open-Source-Browsers bietet nun einen Personal Security Manager (PSM)....
Nach dem ursprünglich anvisierten Termin Anfang August, haben nun die Mozilla Entwickler ihre Websuite in der Version 1.1 veröffentlicht. Binaries stehen momentan für GNU/Linux, Win32, MacOS 9.x sowie...
06.06.2002 10:36:59: Mozilla 1.0 FINAL !!!
Vier Jahre nach dem Start eines der größten Open Source Projekte, ist nun der auf den Sorcen von Netscape basierte Browser "Mozilla" endlich in der Version 1.0 herausgekommen....
24.05.2002 10:12:04: Mozilla 1.0 Release Candidate 3
Mit einem weiteren "Release Candidate", bereits dem dritten, wollen die Entwickler des freien Browsers dem Fehlerteufelchen ein Schnippchen schlagen und die tatsächliche Release 1.0 möglichst fehlerfr...
16.09.2001 23:00:00: Mozilla 0.9.4 im Umlauf
Neue Version des Browsers ist nicht nur stabiler, sondern verhindert auch Pop-Ups....
27.08.2001 23:00:00: Mozilla 1.0 lässt auf sich warten
Immer mehr Bugs gefährden die erste Vollversion des lange erwarteten Browsers Mozilla....
02.08.2001 23:00:00: Mozilla 0.9.3 fertig
Neue Version des Browsers bietet kaum Neuigkeiten. Dafür wurden 16 Fehler ausgebessert....
28.05.2001 23:00:00: Mozilla 1.0 erst Ende 2001
Die 1.0er Version des Open-Source-Browser Mozilla wird es erst am Ende des Jahres geben....
10.03.2001 00:00:00: Mozilla browsed nun auch auf OS/2
Den Mozilla Browser wird es auch für OS/2 geben....
10.01.2001 00:00:00: Mozilla 0.7
Die neue Version des Open-Source-Browsers bietet nun einen Personal Security Manager (PSM)....
« Cyberlink: PowerProducer für DVD/SVCD · Mozilla 1.2 fertig!
· Konami kündigt die ersten PC-Titel an! »