Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 08.01.2004 12:52:45
Dank einem neuen WiFi-Chip soll die Reichweite von WLAN auf das vierfache ausgedehnt werden können. Auch wenn die Bandbreite von WLAN-Produkten fürs Surfen ohnehin schon immer ausgereicht hat und durch neue Protokolle und Sendeverfahren auf 22 MBit/s bzw. im 5 GHz-Band auf bis zu 52 MBit/s (theoretisch) sich auch drahtlose Netze bei durchschnittlicher Kommunikation immer weiter durchsetzen, so ist die Reichweite noch immer recht bescheiden.
Um größere Distanzen zu überbrücken oder ein größeres Büro flachendeckend versogen zu können sind mehrere Bridges und Access Points nötig.
Auf der einen Seite ist dies gar nicht so schlecht, denn ein räumlich begrenztes drahtloses Netz schützt vor fremden Zugriff z.B. vom öffentlichen Parkplatz aus, doch meistens ist die geringe Reichweite von rund 30 bis 50 Metern in Gebäuden (manchmal sogar deutlich weniger) eher ein Nachteil.
Der neue Chip mit der Bezeichnung Javelin, welcher von Motia entwickelt wurde, soll dies nun ändern. Der Javelin-Chip arbeitet dabei mit „intelligenten“ Antennen zusammen und soll somit ständig eine optimale Verbindung gewährleisten, da er die Sendeleistung je nach Umgebung einstellen kann. Bei vielen Störsignalen wird die Leistung erhöht und ein stärkeres Signal erzeugt. Wenn nichts die Kommunikation stört kann so auch die maximale Reichweite deutlich erhöht werden, angeblich bei Nutzung von zwei Access Points mit Javelin auf das bis zu vierfache.


Motorola wird diesen Chip in allen kommenden 802.11x – Geräten einsetzen. Der Javelin-Chip soll aber auch für andere Funktechnologien genutzt werden können.
Motia
wan
« Schlanke Blades von IBM · Motia: 400 Meter WLAN
· TerraTec nimmt ATI ins Programm »