Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 15.02.2006 16:35:23
Die Nachfolgefirma für die serbische Mobilfunkgesellschaft Mobtel, die mehrheitlich österreichischen Investoren gehört, soll bis Ende Februar stehen. Die staatliche serbische Post PTT und die Telekom Austria-Tochter Mobilkom Austria sollen bis Monatsende eine gemeinsame Firma bilden, an die das gesamte Eigentums des Mobilfunkbetreibers Mobtel übertragen wird, berichtet die Belgrader Tageszeitung "Vecernje novosti".
Im März sollen die staatlichen Anteile an der neuen Firma und die Funklizenz, die bis Ende Dezember von Mobtel genutzt wurde, über eine internationale Ausschreibung zum Verkauf angeboten werden. Bei Mobtel soll es demnächst zu einem Konkursverfahren kommen. Dies soll dem Bericht zufolge nämlich die einzige Art sein, die Firma aufzulösen.
Dem Blatt zufolge muss noch entschieden werden, welche Institution nun für das Privatisierungsverfahren zuständig ist - die staatliche Telekom-Behörde oder die nationale Privatisierungsagentur.
Mobtel befindet sich seit dem vergangenen Jahr mehrheitlich im Besitz der österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt. Die Belgrader Tageszeitung berichtete zuvor, dass die Mobilkom Austria noch vor der Gründung der neuen Firma den Anteil der Mobtel-Mehrheitsbesitzer kaufen würde. Der serbische Finanzminister Mladjan Dinkic bestätigte kürzlich, dass Mobtel-Eigentümer die Bildung einer neuen gemeinsamen Firma erwägen, die dann zum Verkauf kommen würde.
(apa)Ähnliche Artikel
Die Eigentümer des serbischen Mobilfunkbetreibers Mobtel, die österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt sowie die staatliche serbische Post PTT, führen Ve...
09.01.2006 17:16:49: Mobtel-Netz von Kosovo-Behörden abgeschaltet
Die Behörden der abtrünnigen südserbischen Provinz Kosovo haben das grö&Szlig;te serbische Mobilfunknetz abgeschaltet. Der Belgrader Handynetz-Betreiber Mobtel arbeite illegal, da ...