Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 05.07.2006 12:46:17
Immer mehr Handyuser laden ihr Wertkarten-Mobiltelefon via Bankomat auf: Europay Austria verzeichnete vom Mai 2005 bis Mai 2006 in Österreich eine 31-prozentige Zunahme der Transaktionen via Bankomat-Karte gegenüber dem Vergleichszeitraum 2004/2005, die Ladebeträge stiegen im selben Zeitraum um 28 Prozent auf 23,5 Mio. Euro. Im zweiten Jahr der Einführung des Features (Start: 12. Mai 2004) für Wertkarten-Handys meldet die Kreditkartenfirma Europay Austria in einer heutigen Aussendung eine wachsende Nachfrage: Die Zahl der Transaktionen stieg im Abrechnungszeitraum 2005/2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2004/05 von 700.000 auf rund 920.000. Angeboten wird das Service von Mobilkom Austria, T-Mobile Austria bzw. tele.ring, One bzw. deren Diskonttochter Yesss! und Tele 2/UTA.
Verbraucherschützer sehen in der Möglichkeit, das Handy via Bankomat aufzuladen, jedoch eine "Verlockung" vor allem für Jugendliche, die meist Wertkartenhandys besitzen.
(apa)Ähnliche Artikel
14.03.2006 10:57:25: Telekom Austria steigert Nettogewinn dank Mobiltel
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) hat vor allem dank der im Juli 2005 übernommenen bulgarischen Handyfirma Mobiltel ihren Nettogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 kräfti...
09.03.2006 15:49:23: Samsung forciert das Mobiltelefon
Samsung setzt auf das Handy als mobile Schaltzentrale. Über Geräte mit immer mehr Funktionen sollen alle Daten jederzeit und von überall abgerufen werden können, sagte Mobilfunk-Eu...
13.02.2006 23:22:31: 3GSM World: Nokia erweitert mittleres Preissegment um zwei Mobiltelefone
Mit den auf der 3GSM World präsentierten Nokia 6131 sowie Nokia 6070 will der finnische Mobiltelefonhersteller nach eigenen Angaben sein Angebot im mittleren Preissegment stärken bzw. erweitern. Währe...
17.10.2005 13:17:32: Sony Ericsson – Walkman UMTS-Mobiltelefon W900i
Mit dem W800i startete Sony Ericsson die Serie so genannter Walkman Mobiltelefone. Dieses Gerät ist bereits seit einigen Wochen auch am österreichischen Markt zu haben. Mit dem W550i steht ein weitere...
09.08.2005 14:03:55: Sony Ericsson - Neues Mobiltelefon der Walkman-Serie W550i
Kaum ist das erste Mobiltelefon aus Sony Ericssons neuer Walkman-Serie, das W800i auf dem Markt kündigt das japanisch, schwedische Joint Venture bereits das nächste Modell, das W550i an. Das Gerät sol...
23.06.2005 12:12:20: 3Extreme – Mobiler TV-Sender für Mobiltelefone
„Mobile Radio war gestern: 3 launcht eigenen mobilen Live TV-Kanal“ ist die aktuellste Aussendung des Mobilfunkproviders 3 in Anspielen auf die aktuellen Angebote des Mitbewerbs betitelt. Der neu gela...
24.05.2005 09:59:49: Alcatel - Das Aus für Mobiltelefone
Das französische Unternehmen Alcatel will sich nun laut Medienberichten endgültig aus dem Geschäft mit Mobiltelefonen zurückziehen. Und das obwohl man erst im letzten Jahr ein Joint Venture mit Chinas...
13.03.2005 20:08:11: Samsung mit drei neuen UMTS-Mobiltelefonen
Mit drei neuen 3G Mobiltelefonen, jedes mit ganz speziellen Neuerungen, präsentiert sich Samsung auf der CeBIT 2005 in Hannover. Während das SGH-Z700 unter anderem mit einer 3MPixel Kamera glänzt tru...
06.10.2004 14:34:09: Studie 72 Prozent der Senioren unzufrieden mit Mobiltelefonen
Wie eine Studie der Managementberater Beyond Solutions Consulting zum Thema „Mobilfunkbenutzung bei Senioren“ ergab sind 72 Prozent der älteren Mobiltelefonbenutzer unzufrieden mit den aktuellen Mobil...
12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) hat vor allem dank der im Juli 2005 übernommenen bulgarischen Handyfirma Mobiltel ihren Nettogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 kräfti...
09.03.2006 15:49:23: Samsung forciert das Mobiltelefon
Samsung setzt auf das Handy als mobile Schaltzentrale. Über Geräte mit immer mehr Funktionen sollen alle Daten jederzeit und von überall abgerufen werden können, sagte Mobilfunk-Eu...
13.02.2006 23:22:31: 3GSM World: Nokia erweitert mittleres Preissegment um zwei Mobiltelefone
Mit den auf der 3GSM World präsentierten Nokia 6131 sowie Nokia 6070 will der finnische Mobiltelefonhersteller nach eigenen Angaben sein Angebot im mittleren Preissegment stärken bzw. erweitern. Währe...
17.10.2005 13:17:32: Sony Ericsson – Walkman UMTS-Mobiltelefon W900i
Mit dem W800i startete Sony Ericsson die Serie so genannter Walkman Mobiltelefone. Dieses Gerät ist bereits seit einigen Wochen auch am österreichischen Markt zu haben. Mit dem W550i steht ein weitere...
09.08.2005 14:03:55: Sony Ericsson - Neues Mobiltelefon der Walkman-Serie W550i
Kaum ist das erste Mobiltelefon aus Sony Ericssons neuer Walkman-Serie, das W800i auf dem Markt kündigt das japanisch, schwedische Joint Venture bereits das nächste Modell, das W550i an. Das Gerät sol...
23.06.2005 12:12:20: 3Extreme – Mobiler TV-Sender für Mobiltelefone
„Mobile Radio war gestern: 3 launcht eigenen mobilen Live TV-Kanal“ ist die aktuellste Aussendung des Mobilfunkproviders 3 in Anspielen auf die aktuellen Angebote des Mitbewerbs betitelt. Der neu gela...
24.05.2005 09:59:49: Alcatel - Das Aus für Mobiltelefone
Das französische Unternehmen Alcatel will sich nun laut Medienberichten endgültig aus dem Geschäft mit Mobiltelefonen zurückziehen. Und das obwohl man erst im letzten Jahr ein Joint Venture mit Chinas...
13.03.2005 20:08:11: Samsung mit drei neuen UMTS-Mobiltelefonen
Mit drei neuen 3G Mobiltelefonen, jedes mit ganz speziellen Neuerungen, präsentiert sich Samsung auf der CeBIT 2005 in Hannover. Während das SGH-Z700 unter anderem mit einer 3MPixel Kamera glänzt tru...
06.10.2004 14:34:09: Studie 72 Prozent der Senioren unzufrieden mit Mobiltelefonen
Wie eine Studie der Managementberater Beyond Solutions Consulting zum Thema „Mobilfunkbenutzung bei Senioren“ ergab sind 72 Prozent der älteren Mobiltelefonbenutzer unzufrieden mit den aktuellen Mobil...
12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...
« Mehrheit der Kinder ist regelmäßig im Internet · Mobiltelefon aufladen via Bankomat boomt
· AK warnt vor teuren SMS-Mehrwertdiensten am Handy »