Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 29.11.2005 10:58:14
"Ein Verkauf der Mobilkom ist derzeit kein Thema" - mit diesen Worten dementierte auch der Mobilfunk-Vorstand in der Telekom Austria (TA), Boris Nemsic, bei einer Investorenkonferenz in New York die jüngsten kolportierten Verkaufsabsichten. Er verstehe es "als Kompliment, wenn man sagt, wir sind börsereif - das sind wir auch", sagte Nemsic, der für das Mobilfunkgeschäft zuständig ist.
Auch Gerüchte über einen möglicherweise vorzeitigen Führungswechsel bei der Telekom - Nemsic gilt als Favorit auf die Nachfolge von TA-Chef Heinz Sundt - will Nemsic nicht kommentieren. Das sei Sache der Eigentümer. Nur so viel: "Wir haben ausgemacht, dass ein Jahr vorher gesagt wird, was los ist". Am 12. und 13. Dezember tagt der TA-Aufsichtsrat. Sundts Vertrag läuft noch bis April 2007.
Nemsic übte am Rande der Roadshow österreichischer Unternehmen vor US-Investoren auch Kritik an den Auflagen beim geplanten Verkauf des Mobilfunkunternehmens tele.ring an T-Mobile. "Unglaublich, dass sich EU-Behörden hier einmischen und sagen, Firma x, du musst dein Netz der Firma y schenken", sagte Nemsic. Damit betreibe die EU de facto Marktanteils- und Gewinnregulierung. Hier sei man "christlicher als der Papst", die Telekom werde "brutal runterreguliert".
Die Mobilkom hat sich, wie berichtet, für die Übernahme der tele.ring-Sendeanlagen interessiert, die T-Mobile weiter verkaufen möchte. Mitte November hat die EU-Kommission jedoch schwere Bedenken gegen die geplante Übernahme von tele.ring durch T-Mobile Austria angemeldet und eine vertiefte Wettbewerbsprüfung eingeleitet. Aus Sorge, dass die geplante Übernahme zu Preissteigerungen zu Lasten der österreichischen Verbraucher führen könnte", plant die Kommission Auflagen: Wie berichtet, soll T-Mobile dadurch nun zur Abgabe der tele.ring-Sendeanlagen an den kleinen Handynetzbetreiber Hutchison (Drei) gezwungen werden.
"Hau den Größten"
"Die Behörde verbietet uns, Standplätze zu kaufen und zwingt uns, neue zu bauen", kritisierte Nemsic. Das werde begründet mit der angeblichen Marktmacht nach der Philosophie "hau den Größten". Erklären kann er sich das nicht, "vielleicht haben sie dem österreichischem Markt - dem liberalsten in Europa - bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt", so Nemsic. In anderen Ländern, etwa in Schweden, habe es bei ähnlichen Transaktionen keine Einwände der Kommission gegeben.
Nach Abschluss der Übernahme der bulgarischen Mobiltel will sich die Telekom in nächster Zeit auf Serbien und Bosnien Herzegowina konzentrieren. Nemsic hofft, dass diese Projekte im Lauf des nächsten Jahres spruchreif werden. In Serbien könnte es in der zweiten Hälfte des Jahres 2006 so weit sein. Zeitlich noch schwer abschätzbar ist eine Privatisierung der Telekom Srpska in Bosnien-Herzegowina.
(apa)Ähnliche Artikel
Ab sofort stehen Kunden der mobilkom austria mit UMTS-fähigem Mobiltelefon nicht nur die beiden öffentlich rechtlichen Fernsehsender ORF 1 und ORF 2, sondern auch das komplette Programm des Privatsend...
28.11.2005 15:25:56: Sundt hat keine Pläne für Mobilkom-Veräußerung
Nach der ÖIAG hat nun auch die Telekom Austria (TA) kolportierte Überlegungen zum Verkauf der Mobilkom dementiert. &auot;Bei der Telekom Austria existieren keine Pläne zur Veräu&Sz...
28.11.2005 13:25:43: Gewerkschaft strikt gegen Mobilkom-Verkauf
Die Belegschaftsvertretung der Telekom Austria (TA) hat sich naturgemä&Szlig; klar gegen einen Verkauf der Mobilfunktochter Mobilkom ausgesprochen. Telekom-Betriebsratschef Michael Kolek verlangt...
28.11.2005 13:21:22: ÖIAG arbeitet nicht an Mobilkom-Börsengang
&auot;Kein Thema&auot; ist laut ÖIAG-Vorstand Rainer Wieltsch ein kolportierter Börsegang der Mobilkom Austria. Entgegen anders lautender Medienberichte habe die ÖIAG keine entsprechen...
02.11.2005 11:39:29: mobilkom austria – Weihnachtsangebote sollen Kunden locken
„Für Weihnachten hat A1 ein ganz spezielles Paket für seine Kunden geschnürt“, verspricht Dr. Hannes Ametsreiter, Vorstand Marketing, Vertrieb und Customer Services der mobilkom austria. „Wer sich jet...
20.07.2005 09:46:06: mobilkom austria: Einheitliche Mobilbox-Begrüßung für Firmenkunden
Mit „A1 CORPORATE GREETING“ bietet A1 nun seinen Firmenkunden eine einheitliche Mobilbox-Begrüßung an....
07.06.2005 10:10:07: Sony Ericsson V600i exklusiv bei mobilkom
Das neueste Sony Ericsson UMTS-Mobiltelefon V600i bietet nun exklusiv die mobilkom austria an. Laut Aussendung wurde das Mobiltelefon exklusiv für Vodafone life! Entwickelt und soll sich neben dem Des...
30.03.2005 16:16:22: mobilkom austria: Überweisen von Erlagscheinen per Handy
Gemeinsam mit paybox bietet der Mobiltelefonprovider A1 über Vodafone live! die Möglichkeit jederzeit und überall mittels Mobiltelefon Überweisungen auf jedes beliebige Österreichische Girokonto zu tä...
08.02.2005 12:21:37: mobilkom austria: 6 Monate kein Grundentgelt
Wer sich bis 31.März bei A1 als Neukunde anmeldet, der, so die mobilkom austria in einer Aussendung, zahlt in den ersten Monaten kein Grundentgelt. ...
12.10.2004 11:13:51: mobilkom austria mit BlackBerry 7100v
Ab sofort bietet die mobilkom austria den neuen BlackBerry 7100v, den ersten BlackBerry-Handheld im Handy-Design exklusiv an. Laut Aussendung der mobilkom austria soll der 7100v von Vodafone alle Funk...