WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 77 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Mobilkom und One wollen M-Commerce vorantreiben

Mobile Computing
Mobilkom und One wollen M-Commerce vorantreiben
Veröffentlicht am 27.09.2006 13:21:09

Die Mobilkom Austria und One wollen dem bisher unter den Erwartungen gebliebenen mobilen Handel (M-Commerce) einen kräftigen Schub verleihen. paybox austria, Anbieter von bargeldlosem Bezahlen übers Handy, will die Zahl der Kunden von derzeit 200.000 bis 2007 auf 500.000 steigern und ein Transaktionsvolumen von 35 Mio. Euro erreichen. Das wäre gegenüber 2005 eine Verdreifachung des Volumens, sagte paybox-Vorstand Jochen Punzet bei einer Pressekonferenz. paybox wurde 2001 von der Mobikom Austria als 100-Prozent-Tochter aufgebaut, seit Ende 2005 ist One mit 16,7 Prozent beteiligt. paybox soll künftig "als stärkstes und sicherstes Zahlungsmittel für Online-Shopping und mobiles Einkaufen in Österreich" etabliert werden, der Fokus liege auf Internet- und Handy-Shopping, hieß es. Mit paybox wolle man eine offene Industrieplattform schaffen und weitere Partner an Bord holen, betonten Mobilkom-Marketingvorstand Hannes Ametsreiter und One-Marketinggeschäftsführer Michael Fried. Mit T-Mobile hatte es in der Vergangenheit Gespräche über eine Beteilung an paybox gegeben, die bisher aber nicht gefruchtet haben.

Wachstumsraten von 60 Prozent

M-Commerce biete jährliche Wachstumsraten von 60 Prozent, glaubt Ametsreiter. Mit paybox habe man die "weltweit erste betreiberübergreifende M-Payment-Lösung geschaffen". Der durchschnittliche Transaktionswert liege pro paybox-Zahlung bei 20 Euro, Tendenz sinkend, berichtete Punzet. 15 Prozent der Transaktionen werden derzeit von Geschäftskunden durchgeführt. 2007 erwarte man alle 10 Sekunden einen paybox-Zahlung, sprich mehr als 8.600 pro Tag bzw. 3,15 Mio. pro Jahr.

Die beliebtesten Anwendungen sind m-parking, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, Lotto am Handy sowie Konzert- und Kinoticketkauf. Derzeit gibt es 6.000 Akzeptanzsstellen, u.a. bei den Handelsketten Cosmos, Libro und Hartlauer. Von den Handelspartnern hebt paybox einen Disagiosatz ab 3 Prozent ein.

Theoretisch können ab sofort alle 2 Mio. Vertragskunden von Mobilkom und One ohne Anmeldung über paybox Transaktionen durchführen, abgerechnet wird über die Handyrechnung. Bei Wertkartenkunden und Kunden anderer Mobilfunkbetreiber wird wie bisher übers Bankkonto abgerechnet. Für Mobilkom- und One-Kunden entfällt im übrigen die generelle paybox-Jahresgebühr von 15 Euro.

83 Prozent der Österreicher können sich derzeit vorstellen, das Handy als Zahlungsmittel zu nutzen, geht aus einer Umfrage unter 500 Personen zwischen 14 und 59 Jahren in der zweiten Septemberwoche hervor, die vom Institut Marketagent.com durchgeführt wurde. Bei bargeldlosen Zahlen habe das Handy die klassische Kreditkarte in einigen Anwendungsbereichen - etwa bei Nahverkehrstickets - bereits überholt. Beim Einkaufen im Internet hat die Kreditkarte jedoch noch die Nase vorn.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

27.09.2006 13:19:54: Handy-Empfang: One kritisiert ÖBB-Mobilkom-Deal
Die von den ÖBB und der Mobilkom Austria geschlossene Exklusivvereinbarung für einen besseren Handyempfang auf der Westbahnstrecke stö&Szlig;t auf heftige Kritik des Mitbewerbers One. &...

24.08.2006 11:14:05: Mobilkom: Slowakische Ausschreibung wiederholen
Die Telekom-Austria Mobilfunktochter Mobilkom hat die slowakische Telekommunikationsbehörde ersucht, die Ausschreibung für eine dritte Mobilfunklizenz in der Slowakei zu wiederholen und noch...

21.08.2006 08:55:25: Mobilkom kämpft um verlorene Lizenz in Slowakei
Der neuen slowakischen Regierung droht nicht nur wegen des Stopps der Flughafen-Privatisierung ein Rechtsstreit des abgeblitzten Käuferkonsortiums TwoOne um den Flughafen Wien. Auch die Telekom-A...

08.08.2006 15:19:26: Mobilkom hat neuen "Head of Group Finance"
Die mobilkom austria group services GmbH (mags) hat Hans Resinger die Leitung der &auot;Group Finance&auot; anvertraut. Der gebürtige Niederösterreicher wird als &auot;Head of Group Finance&...

27.07.2006 09:29:38: Mobilkom in Endrunde um Mobi63
Die Mobilkom Austria hat ein verbindliches Angebot für das serbisch-österreichische Mobilfunk-Unternehmen Mobi63 (früher Mobtel) abgegeben und wird am kommenden Montag (31. Juli) in Bel...

18.07.2006 13:28:03: Mobilkom kämpft um slowakische Mobilfunk-Lizenz
Um die dritte Mobilfunk-Lizenz in der Slowakei bewerben sich neben der Telekom-Austria-Gruppe (TA) auch der spanische Telekomkonzern Telefonica und das Konsortium &auot;B Four&auot;, dem das ehemals s...

10.07.2006 09:20:08: T-Mobile/tele.ring klagt Mobilkom wegen "bob"
Der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkbetreiber T-Mobile/tele.ring hat den Marktführer Mobilkom wegen seines Diskontangebots &auot;bob&auot; geklagt. Das Angebot sei eine &auot...

03.07.2006 10:08:22: Mobilkom startet Diskont-Mobilfunkmarke "bob"
Die Mobilkom, Mobilfunk-Tochter der Telekom Austria-Gruppe, startet mit einer Diskontmarke unter dem Namen &auot;bob&auot;. Zielgruppe seien Kunden, die nur Telefongespräche und SMS nutzen wollte...

29.05.2006 12:24:01: Mobilkom übernimmt slowenische Tochter zur Gänze
Die Mobilkom Austria, Mobilfunktochter der börsenotierten Telekom Austria (TA), hat die restlichen 7,812 Prozent der Anteile an ihrer slowenischen Tochter Si.mobil erworben und hält nun 100 ...

22.05.2006 09:39:13: Mobilkom Austria darf weiter für Mobi63 bieten
Die Telekom Austria-Mobilfunktochter Mobilkom darf weiter für den serbischen Handynetzbetreiber Mobi63 bieten. Allerdings muss sich das Unternehmen einer breiten Konkurrenz stellen: Insgesamt neu...


« Handy-Empfang: One kritisiert ÖBB-Mobilkom-Deal · Mobilkom und One wollen M-Commerce vorantreiben · Mobiltel: Sonderprüfung der Telekom gefordert »

WCM » News » September 2006 » Mobilkom und One wollen M-Commerce vorantreiben
© 2013 Publishing Team GmbH