Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Mobility Electronics Pitch for Palm
Veröffentlicht am 15.07.2002 16:09:24
Wollten Sie immer schon mal Ihren Palm Handheld an einen Projektor anschließen? Mit dem Pitch for Palm stellte die Firma Mobility Electronics auf der PC Expo in New York nun erstmals eine mobile Lösung für das Präsentieren auf Palm – Plattform vor. Dabei handelt es sich im wesentlichen um ein Huckepack-Modul, in das der Palm eingesteckt wird. Erstellt werden die Präsentationen in der gewohnten Office-Umgebung mit PowerPoint, und gelangen mittels Synchronisation, auf dem Palm oder eine Secure Digital (SD) Karte. Nachdem der Palm in den Pitch gesteckt wurde, kann über den eingebauten VGA-Ausgang, ein Projektor angeschlossen werden.
Präsentationen können so laut Hersteller in SVGA-Auflösung dargestellt werden. Der Pitch verfügt über einen Prozessor der Pentium-Klasse und Software für Dokumentenbetrachtung. Mit diesem Add On, lässt sich der Palm für Präsentationszwecke auch als Notebook-Ersatz verwenden. Das Produkt ist über Ingram Micro und über den Online-Shop igo verfügbar und wird zu Beginn USD 279,99 kosten.
Verwendbar ist es für Palm m125, m130, m500, m505, m515 oder i705 Handhelds..
Markus Klaus-Eder
Info: www.mobilityelectronics.com
Veröffentlicht am 15.07.2002 16:09:24
Wollten Sie immer schon mal Ihren Palm Handheld an einen Projektor anschließen? Mit dem Pitch for Palm stellte die Firma Mobility Electronics auf der PC Expo in New York nun erstmals eine mobile Lösung für das Präsentieren auf Palm – Plattform vor. Dabei handelt es sich im wesentlichen um ein Huckepack-Modul, in das der Palm eingesteckt wird. Erstellt werden die Präsentationen in der gewohnten Office-Umgebung mit PowerPoint, und gelangen mittels Synchronisation, auf dem Palm oder eine Secure Digital (SD) Karte. Nachdem der Palm in den Pitch gesteckt wurde, kann über den eingebauten VGA-Ausgang, ein Projektor angeschlossen werden.
Präsentationen können so laut Hersteller in SVGA-Auflösung dargestellt werden. Der Pitch verfügt über einen Prozessor der Pentium-Klasse und Software für Dokumentenbetrachtung. Mit diesem Add On, lässt sich der Palm für Präsentationszwecke auch als Notebook-Ersatz verwenden. Das Produkt ist über Ingram Micro und über den Online-Shop igo verfügbar und wird zu Beginn USD 279,99 kosten.
Verwendbar ist es für Palm m125, m130, m500, m505, m515 oder i705 Handhelds..
Markus Klaus-Eder
Info: www.mobilityelectronics.com
Ähnliche Artikel
03.10.2001 23:00:00: Dell: Latitude mit 1,2 GHz und Radeon Mobility
Radeon Mobility und Pentium III Mobile-Prozessor-M 1,2 GHz sorgen im Latitude C610 für Leistung....
26.08.2001 23:00:00: ATI: Mobility Radeon 7500
Mit dem Mobility Radeon 7500 kommen nun auch Notebooks in den Genuss von schneller 3D-Grafik mit erträglichem Stromverbrauch....
07.02.2001 00:00:00: Mobility Electronics: USB-Flash-Station
Jeder Besitzer eines PDAs ohne USB-Port kennt den nervtötende Übertragungsgeschwindigkeit der Seriellen-Schnittstelle. USB-Flash-Card Reader sind somit eine willkommene Lösung um Zeit zu sparen....
06.02.2001 00:00:00: ATi: Mobility Radeon
Nun erhalten Notebooks auch endlich ordentliche 3D-Rechenpower. Der Mobility Radeon bietet AGP4x und Auflösungen bis zu 2.048x1.526 Pixel....
Radeon Mobility und Pentium III Mobile-Prozessor-M 1,2 GHz sorgen im Latitude C610 für Leistung....
26.08.2001 23:00:00: ATI: Mobility Radeon 7500
Mit dem Mobility Radeon 7500 kommen nun auch Notebooks in den Genuss von schneller 3D-Grafik mit erträglichem Stromverbrauch....
07.02.2001 00:00:00: Mobility Electronics: USB-Flash-Station
Jeder Besitzer eines PDAs ohne USB-Port kennt den nervtötende Übertragungsgeschwindigkeit der Seriellen-Schnittstelle. USB-Flash-Card Reader sind somit eine willkommene Lösung um Zeit zu sparen....
06.02.2001 00:00:00: ATi: Mobility Radeon
Nun erhalten Notebooks auch endlich ordentliche 3D-Rechenpower. Der Mobility Radeon bietet AGP4x und Auflösungen bis zu 2.048x1.526 Pixel....
« Motorola DragonBall MX1: Erster für Palm OS 5 lizenzierter Prozessor · Mobility Electronics Pitch for Palm
· Pocket.wissen.de „A-Z Lexikon“ »