WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 39 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » Mobilfunker starten alternative Musikdienste

Bild, Ton & Video
Mobilfunker starten alternative Musikdienste
Veröffentlicht am 12.02.2007 11:00:56

Die großen Musikverlage und 23 Mobilfunkanbieter wollen mit einem eigenen gemeinsamen Musikdienst der Herausforderung durch Apples iPhone vorbauen. MusicStation soll bereits im zweiten Quartal freigeschaltet werden und das grenzenlose Herunterladen von Liedern für lediglich 2,99 Euro je Woche ermöglichen. Dies sagte Rob Lewis, der Gründer des britischen Unternehmens Omnifone, das den Dienst ins Leben rief. MusicStation werde somit noch vor Apples iPhone auf allen großen europäischen Märkten an den Start gehen. Das Programm soll den Angaben nach auf Dreiviertel aller gängigen Handys laufen.

Apple will die Musik für das iPhone an den Mobilfunkanbietern vorbei direkt an die Kunden über seinen Online-Musikshop iTunes verkaufen. Deshalb sind die Mobilfunkbetreiber an eigenen, alternativen Musikdiensten interessiert.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

25.01.2007 16:15:54: Mobilfunker kritisieren EU-Roaming-Pläne
Die Pläne der EU-Kommission zur Senkung der Handy-Auslandsgebühren sto&Szlig;en weiterhin auf scharfe Kritik der österreichischen Mobilfunkbetreiber. Der Vorschlag, einen Eurotarif und ...

28.12.2006 11:03:53: Essar plant Übernahme am indischem Mobilfunkmarkt
Der indische Konzern Essar will einem Bericht zufolge vom rasant wachsenden Mobilfunkmarkt des Landes profitieren und den Anbieter Hutchison Essar in einem Milliardengeschäft vollständig &uu...

07.09.2006 12:15:16: Vivendi gleicht mit Spielen Mobilfunkflaute aus
Der französische Medien- und Telekomkonzern Vivendi hat im ersten Halbjahr mehr verdient als erwartet. Dabei machte das Wachstum in der Spiele-Sparte und beim Fernsehsender Canal Plus die Schw&au...

01.09.2006 10:22:55: T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus
T-Mobile Austria bildet als erster Mobilfunkbetreiber in Österreich nun Lehrlinge aus. Bisher hatte sich die gesamte - florierende - Handybranche dem Lehrlingsmarkt verschlossen. Über den ne...

29.08.2006 11:54:22: Österr. Mobilfunkanbieter überzeugen durch kompetente Callcenter-Mitarbeiter
Derzeit tobt am österreichischen Markt ein sehr harter Kampf um Neukunden bzw. Umsteiger. Immerhin tummeln sich acht Anbieter auf einem doch relativ überschaubaren Markt. Dies führt unter anderem dazu...

28.08.2006 09:56:44: Telefonica erhält slowakische Mobilfunklizenz
Das slowakische Telekommunikationsamt (TU) hat dem spanischen Konzern Telefonica eine Mobilfunklizenz erteilt. Telefonica wird damit unter dem Namen Telefonica O2 Slovakia der dritte Mobilfunkanbieter...

18.07.2006 13:28:03: Mobilkom kämpft um slowakische Mobilfunk-Lizenz
Um die dritte Mobilfunk-Lizenz in der Slowakei bewerben sich neben der Telekom-Austria-Gruppe (TA) auch der spanische Telekomkonzern Telefonica und das Konsortium &auot;B Four&auot;, dem das ehemals s...

11.07.2006 09:59:38: Infineon gewinnt Mobilfunkkunden in China
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon hat Vorstand Hermann Eul zufolge in China neue Kunden für seine Mobilfunk-Produkte gefunden. Der Konzern gewinne Zug um Zug neue Kunden für seine H...

07.07.2006 13:29:09: St. Pölten schließt sich NÖ Mobilfunkpakt an
St. Pölten tritt dem NÖ Mobilfunkpakt bei. Diesen Beschluss hat der Gemeinderat der niederösterreichischen Landeshauptstadt am 7. Juli in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eins...

03.07.2006 10:08:22: Mobilkom startet Diskont-Mobilfunkmarke "bob"
Die Mobilkom, Mobilfunk-Tochter der Telekom Austria-Gruppe, startet mit einer Diskontmarke unter dem Namen &auot;bob&auot;. Zielgruppe seien Kunden, die nur Telefongespräche und SMS nutzen wollte...


« Infineon liefert kontaktlose Chipkarten an Mastercard · Mobilfunker starten alternative Musikdienste · AMD/ATI R600 wird ein Monster! »

WCM » News » Feber 2007 » Mobilfunker starten alternative Musikdienste
© 2013 Publishing Team GmbH