WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2006 » Mobilfunker erwarten weiter sinkende Tarife

Mobile Computing
Mobilfunker erwarten weiter sinkende Tarife
Veröffentlicht am 02.02.2006 17:08:43

Die Handytarife werden weiter sinken, so die beiden größten österreichischen Mobilfunkbetreiber Mobilkom Austria und T-Mobile. In den vergangenen Jahren seien die Preise jährlich um rund neun Prozent gesunken, gleichzeitig habe der Datenverkehr zugenommen. Dieser mache bei Marktführer Mobilkom derzeit 18 Prozent des Gesamtumsatzes aus, wobei inzwischen nicht mehr SMS der Löwenanteil am Datengeschäft haben.

Die Handytarife werden weiter sinken, so die beiden größten österreichischen Mobilfunkbetreiber Mobilkom Austria und T-Mobile. In den vergangenen Jahren seien die Preise jährlich um rund neun Prozent gesunken, gleichzeitig habe der Datenverkehr zugenommen. Dieser mache bei Marktführer Mobilkom derzeit 18 Prozent des Gesamtumsatzes aus, wobei inzwischen nicht mehr SMS der Löwenanteil am Datengeschäft haben.

"SMS sind nicht mehr die zweite Ertragssäule nach der Sprachtelefonie, sie wurden inzwischen vom reinen Datenverkehr abgelöst", so Mobilkom-Chef Boris Nemsic am Mittwoch (1.2.) bei der "Handelsblatt-Tagung" zum österreichischen Telekommarkt. Einen Beitrag dazu habe der stark boomende Bereich "mobile Navigation" geleistet. Inzwischen gebe es mehr als 10.000 A1-Navi-Kunden. Treiber des Geschäftes sind allerdings mobile Datenkarten für Laptops. Österreichweit gibt es in Summe aller Anbieter 120.000 Datenkarten, wobei 2,2 Mio. tragbare Computer im Umlauf sind.

Nemsic nennt RTR einen "Bremsklotz"

Bei aller Freude über das gute Geschäft - gerade zu Weihnachten habe der Markt wieder einmal geboomt - ächzt Nemsic unter der heimischen Telekom-Regulierung. Diese sei ein "Bremsklotz". So sprach er sich dagegen aus, dass der Breitband-Internet-Markt im Festnetz und im Mobilfunk von der Regulierungsbehörde als ein Markt gesehen werde. Nemsic: "Wir investieren wie die Wahnsinnigen und werden nicht fair behandelt." Dass eine gemeinsame Sichtweise die Mobilkom mit ihrer Mutter Telekom Austria besonders hart treffen würde, sieht Nemsic, der als künftiger Telekom Austria-Chef gehandelt wird, nicht. Er verwies darauf, dass etwa UMTS von der Breitbandförderung ausgeschlossen ist.

Nemsic und T-Mobile Austria-Chef Georg Pölzl waren sich einig, dass es am heimischen Markt noch immer zu viele Netzbetreiber gibt. Pölzl hält zwei bis drei Handynetzanbieter für volkswirtschaftlich sinnvoll. Dass die beiden Mitbewerber One und "3" (Hutchison) bald übernommen werden könnten, glauben aber beide nicht. Dass der Kauf von tele.ring durch T-Mobile den Wettbewerb in Österreich verringern werde, glauben die beiden größten Netzbetreiber auch nicht. Derartige Kritik sei "Schwachsinn", so Pölzl.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

17.01.2006 16:18:41: Bgld mit Netzbetreibern über Mobilfunkpakt einig
Nach Niederösterreich hat sich nun auch das Land Burgenland mit den Netzbetreibern auf einen Mobilfunkpakt geeinigt. Die Gespräche darüber seien am 16. Jänner abgeschlossen worden,...

13.01.2006 11:49:17: "Burgenländischer Mobilfunkpakt" nimmt Gestalt an
Über ein Abkommen mit den österreichischen Mobilfunkbetreibern ähnlich wie in Niederösterreich werden derzeit auch im Burgenland Verhandlungen geführt. Bei einem Gespräch...

22.12.2005 10:35:53: Mobilfunk gegenüber Festnetz weiter im Vormarsch
Nur mehr 20 Prozent der Österreicher verfügen ausschlie&Szlig;lich über einen Festnetzanschluss, während bereits 27 Prozent ausschlie&Szlig;lich ein Handy haben. 54 Prozent der &ou...

14.12.2005 10:51:59: NÖ Mobilfunkpakt als "Vorbild für Europa"
&auot;Niederösterreich hat wieder einmal seine Rolle als Vorreiter und Vordenker unterstrichen: Denn der bahnbrechende niederösterreichische Mobilfunkpakt wird zum Vorbild für ein europ...

02.12.2005 10:15:53: Rekordstrafe für französische Mobilfunker
Wegen jahrelanger Marktabsprachen sollen die drei französischen Mobilfunkbetreiber ein Strafgeld in der Rekordhöhe von 534 Mio. Euro bezahlen. Die Anbieter Orange, SFR und Bouygues Telecom h...

28.11.2005 13:22:11: OGH schützt interne Netzdaten der Mobilfunker
Das Ausbeuten von fremden Daten zu Geschäftszwecken ohne Bezahlung eines entsprechenden Entgelts sowie ohne eigenen Schaffensvorgang hat der Oberste Gerichtshof (OGH) in einer erst kürzlich...

17.11.2005 16:50:38: BHS von Mobilfunk nicht beeinträchtigt
Die Blut-Hirn-Schranke (BHS), eine wichtige Zell-Barriere zwischen dem Blut in den kleinsten Adern des Gehirns und der Gehirnflüssigkeit, wird unter Einwirkung von GSM- und UMTS-Mobilfunkfeldern ...

24.02.2004 10:24:53: Europäische Mobilfunkallianz: Starmap mobile alliance
Ende Februar, im Rahmen des 3GSM World Congress 2004 in Cannes gab die im Oktober 2003 ins Leben gerufene Mobile Allianz von derzeit neun großen europäischen Mobiltelefonprovidern die Einführung inein...

15.02.2004 18:36:42: WLAN - Die Mobilfunker kommen (oder: WLAN bei Mc Donalds)
Die Entscheidung, ob nun UMTS oder WLAN die Zukunftstechnologie sein wird, mit der sich Geld verdienen lässt, dürfte gefallen sein. Sowohl T-Mobile, als auch die mobilkom austria setzen massiv auf WLA...

09.04.2001 23:00:00: Siemens: Mobilfunk-Stellen gestrichen
Siemens sieht den Trend und handelt. So verkündete man nun, dass rund 2000 befristete Stellen bei der Handy-Produktion nicht mehr verlängert werden. Kein Wunder....


« Matsushita legt bei Plasma-Fernseher-Produktion zu · Mobilfunker erwarten weiter sinkende Tarife · Kinowelt DVD deinstalliert Brenner im PC »

WCM » News » Feber 2006 » Mobilfunker erwarten weiter sinkende Tarife
© 2013 Publishing Team GmbH