WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2006 » Mobilfunk-Riesen senken Roamingtarife

Lokales
Mobilfunk-Riesen senken Roamingtarife
Veröffentlicht am 01.06.2006 14:18:54

Mit einem Paukenschlag haben die europäischen Handybetreiber heute auf die Drohung der EU-Kommission zur gesetzlichen Senkung der Mobilfunkgebühren im Ausland reagiert. Die führenden Handybetreiber aus Deutschland, Frankreich, Italien und Skandinavien einigten sich freiwillig auf eine Regelung, die die Auslandshandytarife für den Kunden innerhalb Europas um bis zu 50 Prozent senken sollen. Die Tochterunternehmen einbezogen sind die beteiligten Unternehmen annähernd im gesamten EU-Raum aktiv und betreuen in Summe knapp 200 Millionen europäische Mobilfunkkunden. Nach dem Abkommen einigten sich die Betreiber bei den Gebühren, die sie untereinander für ein Auslandsgespräch verrechnen, auf eine Obergrenze von 0,45 Euro je Minute ab Oktober 2006 und 0,36 Eurocent je Minute ab Oktober 2007.

Das entspricht laut den Unternehmen in etwa einer Halbierung der derzeit geltenden durchschnittlichen Einkaufspreise. Zudem verpflichten sich die Netzbetreiber laut Pressemitteilung jeweils, "die erzielten Kostenvorteile möglichst vollständig und zügig an die Kunden weiterzugeben". Alle sechs Monate soll eine unabhängige Stelle außerdem einen Index veröffentlichen, aus dem die Entwicklung der in der EU geltenden Endkundenpreise abzulesen sind.

Mit dabei sind vorerst die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile, die France Telecom-Tochter Orange, die Telecom Italia Mobile, der alternative italienische Mobilfunkbetreiber Wind, die norwegische Telenor, und die schwedisch-finnische TeliaSonera. Die Netzbetreiber wollen die Vereinbarungen über die geplanten Obergrenzen für Einkaufspreise aber auch noch anderen Netzbetreibern innerhalb und außerhalb Europas auf der Basis von Gegenseitigkeit anbieten. "Es ist damit zu rechnen, dass weitere Netzbetreiber beitreten und ähnliche Verpflichtungen mit Wirkung zum 1. Oktober 2006 eingehen werden", so das Konsortium.

Drohung mit gesetzlicher Regelung

Die EU-Kommission hat von den Mobilfunkunternehmen schon vor mehr als einem Jahr eine Senkung der Handy-Auslandstarife gefordert. Nachdem die Handynetzbetreiber jedoch zunächst nicht darauf reagierten, kündigte Brüssel im März eine Gesetzesregelung an. Nach den Vorstellungen der zuständigen Kommissarin Viviane Reding soll der Mobilfunkkunde ab Sommer 2007 für lokale Gespräche ebenso wie für Ferngespräche in sämtlichen EU-Ländern den selben Tarif zahlen wie im Heimatland. Roaming-Tarife sollen dadurch ebenso wegfallen wie Passivgebühren.

Zuvor hatte auch der größte europäische Handynetzbetreiber Vodafone, der in Österreich mit der Mobilkom Austria kooperiert, in seinem Verbund eine Senkung der Tarife für Auslandsgespräche um rund 40 Prozent bis spätestens April 2007 angekündigt. Die EU-Kommission hat sich davon bisher jedoch unbeeindruckt gezeigt.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

05.05.2006 10:04:31: Roaming: EP setzt Mobilfunkern letzte Frist
Die beiden gro&Szlig;en Fraktionen im EU-Parlament (EP) haben den europäischen Mobilfunkbetreibern noch eine Galgenfrist gesetzt. Während die EU-Kommission die Handypreise im europäisch...

20.04.2006 14:33:04: "Ethno-Mobilfunkanbieter" eety startet in Kürze
Österreich bekommt einen weiteren Mobilfunkanbieter: Am 24. April startet mit eety ein Handynetzbetreiber, der vor allem in Österreich lebende ethnische Minderheiten ansprechen will, hie&Szl...

12.04.2006 09:39:34: Sbg: Mobilfunkpakt mit Mitwirkungsrecht gefordert
Noch wei&Szlig; keiner, wie der geplante Pakt zwischen dem Land Salzburg und den Mobilfunkbetreibern aussehen wird. Doch jene Vereinbarungen, die andere Bundesländer getroffen haben, lassen die S...

02.02.2006 17:08:43: Mobilfunker erwarten weiter sinkende Tarife
Die Handytarife werden weiter sinken, so die beiden grö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreiber Mobilkom Austria und T-Mobile. In den vergangenen Jahren seien die Preise jährlich ...

17.01.2006 16:18:41: Bgld mit Netzbetreibern über Mobilfunkpakt einig
Nach Niederösterreich hat sich nun auch das Land Burgenland mit den Netzbetreibern auf einen Mobilfunkpakt geeinigt. Die Gespräche darüber seien am 16. Jänner abgeschlossen worden,...

13.01.2006 11:49:17: "Burgenländischer Mobilfunkpakt" nimmt Gestalt an
Über ein Abkommen mit den österreichischen Mobilfunkbetreibern ähnlich wie in Niederösterreich werden derzeit auch im Burgenland Verhandlungen geführt. Bei einem Gespräch...

22.12.2005 10:35:53: Mobilfunk gegenüber Festnetz weiter im Vormarsch
Nur mehr 20 Prozent der Österreicher verfügen ausschlie&Szlig;lich über einen Festnetzanschluss, während bereits 27 Prozent ausschlie&Szlig;lich ein Handy haben. 54 Prozent der &ou...

14.12.2005 10:51:59: NÖ Mobilfunkpakt als "Vorbild für Europa"
&auot;Niederösterreich hat wieder einmal seine Rolle als Vorreiter und Vordenker unterstrichen: Denn der bahnbrechende niederösterreichische Mobilfunkpakt wird zum Vorbild für ein europ...

02.12.2005 10:15:53: Rekordstrafe für französische Mobilfunker
Wegen jahrelanger Marktabsprachen sollen die drei französischen Mobilfunkbetreiber ein Strafgeld in der Rekordhöhe von 534 Mio. Euro bezahlen. Die Anbieter Orange, SFR und Bouygues Telecom h...

28.11.2005 13:22:11: OGH schützt interne Netzdaten der Mobilfunker
Das Ausbeuten von fremden Daten zu Geschäftszwecken ohne Bezahlung eines entsprechenden Entgelts sowie ohne eigenen Schaffensvorgang hat der Oberste Gerichtshof (OGH) in einer erst kürzlich...


« Die Piraten sind abgesoffen · Mobilfunk-Riesen senken Roamingtarife · JoWooD kurz vor Kooperation im TV-Bereich »

WCM » News » Juni 2006 » Mobilfunk-Riesen senken Roamingtarife
© 2013 Publishing Team GmbH