Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Mobile Scope: Wizardry am Handy
Veröffentlicht am 25.02.2002 00:00:00
Mobile Scope AG, welche übrigens zur Phenomedia-Gruppe gehört, wird gemeinsam mit Sir-tech Software die legendären Rollenspielreihe WIZARDRY 1-3 für Handys portieren. Spiele am Handy sind im Trend. Zumindest wächst das Angebot ständig. Dabei werden diese auch zunehmend komplexer. Die neueste Handy-Generation wird damit auch locker fertig, denn Displays und Prozessor leisten schon längst mehr als man nur zum Telefonieren und Bedienen allein brauchen würde.
Mobile Scope AG, welche übrigens zur Phenomedia-Gruppe gehört, wird gemeinsam mit Sir-tech Software die legendären Rollenspielreihe WIZARDRY 1-3 für Handys portieren.
Im Rahmen des Zweijahresvertrags wird die Mobile Scope AG die Handy-Spiele exklusiv für den europäischen Raum entwickeln und vertreiben.
'Wir freuen uns sehr darauf, mit einem derart international erfahrenen und angesehenen Unternehmen wie Sir-tech zu kooperieren und die Wizardry Serie, die zu den beliebtesten und erfolgreichsten Rollenspielen der Welt zählt, auf mobile Plattformen umzusetzen', so Jürgen Goeldner, Vorstandsvorsitzender der Mobile Scope AG. 'Die Einführung derartiger Produkte, die auf bewährten Computerspielmarken wie der WIZARDRY-Reihe beruhen, ist von größter Bedeutung für die Wachstumsmärkte der Unterhaltungssoftware Industrie als auch für die Telekommunikationsmärkte. Wir erwarten in den kommenden Jahren einen starken und schnellen Anstieg der Zahl der Handy-Besitzer, die die Unterhaltungsmöglichkeiten der Mobile Games nutzen.'
Robert Sirotek, Vizepräsident von Sir-tech Software, Inc., ergänzt: 'Wir hatten viele Anfragen von Unternehmen, unsere Spielereihe für die aufstrebenden mobilen Endgeräte umzusetzen. Als uns schließlich Jürgen Goeldner ansprach, wussten wir, dass das Endprodukt dem hohen Standard und Ansehen unserer Reihe gerecht wird. Jürgen Goeldner ist ein Veteran in der Spielebranche und hat vor mittlerweile mehr als zehn Jahren als Erster unsere Reihe für den PC in Europa veröffentlicht. Seine Firmen waren stets auf höchste Qualität ausgerichtet, und wir haben keinen Zweifel daran, dass es ihm auch dieses Mal wieder gelingen wird, dem Endkunden für sein Geld abermals einen Meilenstein an Software-Unterhaltung innerhalb der ersten drei Wizardry-Szenarios zu bringen.'
Veröffentlicht am 25.02.2002 00:00:00
Mobile Scope AG, welche übrigens zur Phenomedia-Gruppe gehört, wird gemeinsam mit Sir-tech Software die legendären Rollenspielreihe WIZARDRY 1-3 für Handys portieren. Spiele am Handy sind im Trend. Zumindest wächst das Angebot ständig. Dabei werden diese auch zunehmend komplexer. Die neueste Handy-Generation wird damit auch locker fertig, denn Displays und Prozessor leisten schon längst mehr als man nur zum Telefonieren und Bedienen allein brauchen würde.
Mobile Scope AG, welche übrigens zur Phenomedia-Gruppe gehört, wird gemeinsam mit Sir-tech Software die legendären Rollenspielreihe WIZARDRY 1-3 für Handys portieren.
Im Rahmen des Zweijahresvertrags wird die Mobile Scope AG die Handy-Spiele exklusiv für den europäischen Raum entwickeln und vertreiben.
'Wir freuen uns sehr darauf, mit einem derart international erfahrenen und angesehenen Unternehmen wie Sir-tech zu kooperieren und die Wizardry Serie, die zu den beliebtesten und erfolgreichsten Rollenspielen der Welt zählt, auf mobile Plattformen umzusetzen', so Jürgen Goeldner, Vorstandsvorsitzender der Mobile Scope AG. 'Die Einführung derartiger Produkte, die auf bewährten Computerspielmarken wie der WIZARDRY-Reihe beruhen, ist von größter Bedeutung für die Wachstumsmärkte der Unterhaltungssoftware Industrie als auch für die Telekommunikationsmärkte. Wir erwarten in den kommenden Jahren einen starken und schnellen Anstieg der Zahl der Handy-Besitzer, die die Unterhaltungsmöglichkeiten der Mobile Games nutzen.'
Robert Sirotek, Vizepräsident von Sir-tech Software, Inc., ergänzt: 'Wir hatten viele Anfragen von Unternehmen, unsere Spielereihe für die aufstrebenden mobilen Endgeräte umzusetzen. Als uns schließlich Jürgen Goeldner ansprach, wussten wir, dass das Endprodukt dem hohen Standard und Ansehen unserer Reihe gerecht wird. Jürgen Goeldner ist ein Veteran in der Spielebranche und hat vor mittlerweile mehr als zehn Jahren als Erster unsere Reihe für den PC in Europa veröffentlicht. Seine Firmen waren stets auf höchste Qualität ausgerichtet, und wir haben keinen Zweifel daran, dass es ihm auch dieses Mal wieder gelingen wird, dem Endkunden für sein Geld abermals einen Meilenstein an Software-Unterhaltung innerhalb der ersten drei Wizardry-Szenarios zu bringen.'
« Adobe: Photoshop 7.0 · Mobile Scope: Wizardry am Handy
· IDF: VIA zeigt USB 2.0 Controller »