Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Mobile Gefahrengutkontrolle - Polizei rüstet auf!
Veröffentlicht am 09.06.2000 23:00:00
Die Polizei wird durch das Personal Office von a+d bei der Arbeit im Bereich Gefahrengutkontrolle unterstützt. Die Abwicklung von Gefahrenguttransporte durch die Polizei erfolgt nun mit Hilfe von 'Personal Office'. Der von a+d Computersysteme entwickelte 'Koffer' enthält einen IBM- oder Toshiba-Notebook, einen Drucker, ein Mobiltelefon, sowie die nötige Verkabelung. Beim Aufklappen des Koffers sind alle Geräte betriebsbereit und die Ladeelektronik wird über den Zigarettenanzünder an die Autobatterie angeschlossen. Mit Hilfe des mobilen Büros kann das nötige 'Kontrollblatt' (offizielle Bezeichnung für den Prüfbericht) bei der Überprüfung von Transporten direkt vom Fahrzeuglenker am Notebook ausgefüllt und ausgedruckt werden. Wenn nötige Papiere fehlen sollten, können diese direkt an das mobile Büro gefaxt werden. Somit wird viel Zeit gespart, die für das Ausfüllen des Kontrollblattes bzw. für die Überprüfung von Daten benötigt würden. Derzeit sind zehn Personal Office-Lösungen bei der österreichischen Polizei im Bereich Kontrolle von Gefahrengütern im Einsatz.
Veröffentlicht am 09.06.2000 23:00:00
Die Polizei wird durch das Personal Office von a+d bei der Arbeit im Bereich Gefahrengutkontrolle unterstützt. Die Abwicklung von Gefahrenguttransporte durch die Polizei erfolgt nun mit Hilfe von 'Personal Office'. Der von a+d Computersysteme entwickelte 'Koffer' enthält einen IBM- oder Toshiba-Notebook, einen Drucker, ein Mobiltelefon, sowie die nötige Verkabelung. Beim Aufklappen des Koffers sind alle Geräte betriebsbereit und die Ladeelektronik wird über den Zigarettenanzünder an die Autobatterie angeschlossen. Mit Hilfe des mobilen Büros kann das nötige 'Kontrollblatt' (offizielle Bezeichnung für den Prüfbericht) bei der Überprüfung von Transporten direkt vom Fahrzeuglenker am Notebook ausgefüllt und ausgedruckt werden. Wenn nötige Papiere fehlen sollten, können diese direkt an das mobile Büro gefaxt werden. Somit wird viel Zeit gespart, die für das Ausfüllen des Kontrollblattes bzw. für die Überprüfung von Daten benötigt würden. Derzeit sind zehn Personal Office-Lösungen bei der österreichischen Polizei im Bereich Kontrolle von Gefahrengütern im Einsatz.
« ATM von max.mobil. - Datenverbindung über das Festnetz · Mobile Gefahrengutkontrolle - Polizei rüstet auf!
· Die 3.Generation- Entwicklungszentrum für GPRS »