Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 10.07.2006 09:33:04
Serbiens Finanzminister Mladjan Dinkic bestätigte, dass die Versteigerung für den Verkauf des serbisch-österreichischen Mobilfunk-Unternehmens Mobi63, einen Nachfolger des Mobilfunkers Mobtel, am 31. Juli stattfinden wird. Die Frist für verbindliche Angebote läuft am 26. Juli ab. Im Rennen um Mobi63 und die zugehörige Mobilfunklizenz sind neben der Telekom-Austria-Mobilfunktochter Mobilkom Austria noch sieben Bewerber, nachdem sich die russische Mobile TeleSystems MTS zurückgezogen hat. Unter den Interessenten sind u.a. die Deutsche Telekom, France Telecom, die schwedische Tele2 und Telia Sonera sowie die norwegische Telenor.
Der Mindestpreis für den Mobtel-Nachfolger liegt nach früheren Angaben der serbischen Regierung bei 800 Mio. Euro. 40 Prozent des Verkaufspreises entfallen auf die Funklizenz. Die restlichen 60 Prozent betreffen das auf die neue Firma übertragene Mobtel-Eigentum, an welchem die serbische Post PTT und die österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cord im Verhältnis 70 zu 30 Prozent beteiligt sind.
(apa)Ähnliche Artikel
07.04.2006 09:10:27: Mobi63 wird an Höchstbieter verkauft
Die Nachfolgefirma für den serbischen Mobilfunkbetreiber Mobtel, &auot;Mobi63&auot;, soll bis Ende Juli versteigert werden. Als Bieter seien alle internationalen Unternehmen eingeladen, die mehr ...
05.04.2006 09:29:23: Mobtel-Nachfolger Mobi63 wird sogleich verkauft
Die von der serbischen Regierung und den österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt Ende Februar vereinbarte Gründung einer Nachfolgefirma für den serbisch...
Die Nachfolgefirma für den serbischen Mobilfunkbetreiber Mobtel, &auot;Mobi63&auot;, soll bis Ende Juli versteigert werden. Als Bieter seien alle internationalen Unternehmen eingeladen, die mehr ...
05.04.2006 09:29:23: Mobtel-Nachfolger Mobi63 wird sogleich verkauft
Die von der serbischen Regierung und den österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt Ende Februar vereinbarte Gründung einer Nachfolgefirma für den serbisch...
« Deutsche Telekom: Hohe Mehreinnahmen durch WM · Mobi63 wird am 31. Juli versteigert
· "Google" ab sofort in US-Wörterbüchern »