WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2013 » Mit Chaostheorie Katastrophen vermeiden

Mit Chaostheorie Katastrophen vermeiden
Veröffentlicht am 18.11.2013 21:36:15

Durham - Ein Forscherteam, bestehend aus Chaostheoretikern aus der Schweiz, den USA und Brasilien, hat nun eine Möglichkeit gefunden, extreme Ereignisse, so genannte Dragon Kings, wie z.B. einen Börsencrash, nicht nur vorherzusagen, sondern sogar zu verhindern, berichtet das Fachmagazin phy.org.

Dabei hatten die Forscher nicht im Sinn, solche "Blasen" zu untersuchen, sondern versuchten, anhand einer elektronischen Schaltung (Master-Slave-Schaltung), ein besseres Verständnis für dessen Anomalien zu erhalten. In vielen Versuchsreihen zeigte sich, dass die Schaltung zeitweise total aus dem Gleichgewicht geriet. Dabei erkannten die Forscher, dass es nur sehr geringer, einzeln auftretender Verfehlungen im Synchronisationsprozess bedurfte, die zu immer größeren Verfehlungen führten, bis die Schaltung endgültig vollkommen unsynchronisiert war. Weitere Untersuchungen zeigten, dass nur eine geringe Anpassung zum richtigen Zeitpunkt nötig war, um das System davor zu bewahren, aus dem Gleichgewicht zu geraten und ein "extremes Ereignis" zu verursachen.
Manche Ereignisse in den Versuchsreihen waren unspektakulär, wie etwa im Fall einer geringen Veränderung an den Finanzmärkten. Andere Ereignisse hingegen waren gigantisch und zeigten alle Eigenschaften eines Dragon Kings. Dabei stellten die Forscher ein klares Ursache-Wirkung-Schema beim Auftreten solcher Extrem-Ereignisse fest. Eine Variablen-Veränderung wurde durch die Kraft einer anderen Variable verursacht.

"Solche Extremereignisse sind vorhersehbar", meint dazu Dan Gauthier, Co-Author der Studie und Professor an der Duke University in Durham/North Carolina. Sie sind zumindest weniger zufällig als wir bislang geglaubt haben, so Gauthier weiter.

Derartige Vorausberechnungen und darauf folgende Vorabeingriffe bieten ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten. Man könnte damit in Zukunft ebenso das Aussterben von Tierarten verhindern oder Riesenwellen in den Ozeanen beherrschen wie man aber auch große Stromausfälle, die aufgrund geringer Störungen zustande kommen, verhindern könnte...

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neues digitales Informationssystem in Zermatt installiert · Mit Chaostheorie Katastrophen vermeiden · Nokia-Experiment: Blitz lädt Handyakku »

WCM » News » November 2013 » Mit Chaostheorie Katastrophen vermeiden
© 2013 Publishing Team GmbH