Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 04.03.2003 12:17:27
Minolta hat auf einen Streich gleich vier neue Digitalkamera-Modelle vorgestellt. Die Minolta Dimage F200 ist mit einem 4,1 Megapixel CCD ausgestattet, und ist rein optisch der Dimage F100 recht ähnlich. Die Dimage S414 ist ebenfalls mit 4,1 Megapixel ausgestattet, sitzt aber in einem größeren Gehäuse. Die Dimage Xt ist die 3,2 MPixel Version der bekannten Dimage X, und auch ein neues Einsteigergerät hat Minolta mit der Dimage E223 im Sack. Diese ist mit einem 2 Megapixel CCD ausgestattet.

Die Dimage F200 hat neben ihren 4,1Megapixel auch einen optischen 3-fach Zoom, der von einem 4-fach Digitalzoom unterstützt wird. Der Makrobereich recht von 14,5 bis knapp 55 Zentimeter. Ein optischer Sucher ist ebenso vorhanden, wie das obligate LC-Display. Wie die F100 ist auch die F200 in Silber und Indigoblau erhältlich. Eingebaut ist ein Minolta GT-Objektiv mit Autofocus und auf Wunsch auch manuellem Focus. Als Speichermedium werden bevorzugt SD-Cards verwendet, mit den langsameren MMC (Multi Media Cards) kommt die Kamera aber auch zurecht. Videos können mit einer Auflösung von 320x240 oder 160x120 Pixel aufgenommen werden. Die Abmessungen betragen 11x5,3x3,2 Zentimeter, und wiegt 185 Gramm.

Auf Hobby-Fotografen, die „was in der Hand“ halten möchten ist wohl die Dimage S414 gedacht mit ihren 4,14 Megapixel wird Sie auch höheren Ansprüchen gerecht, und löst die S404 ab. Zumal ist aufgrund des größeren Objektivs bei gleicher Objektivqualität auch mit etwas besseren Bildergebnissen zu rechnen. Auch die S414 ist mit einem optischen 3-fach Zoom ausgestattet. Der Digitalzoom ermöglicht aber nur 2,2 fache zusätzliche Vergrößerung. Videoaufzeichnung ist natürlich auch möglich. Ansonsten entsprich die S414 weitgegend ihrem Vorgänger. Als Speichermedium wird übrigens im Gegensatz zu den drei anderen neuen Geräten eine Typ I CF-Card verwendet.

Die Dimage Xt hat ein 3,2 Megapixel CCD und verfügt ebenfalls über einen 3-fachen optischen und einen 4-fach Digitalzoom. Die Abmessungen betragen nur 85x67x20 Millimeter, und ist laut Minolta die kleinste Digifot mit 3-fach Zoom. Kurzvideos sind natürlich ebenso möglich. Bei der Dimage Xt ist eine Tischladestation/Dockingstation im Lieferumfang, die den Akku lädt, während man die Fotos auf den heimischen Rechner überträgt.

Die Dimage E223 ist zwar nur mit einem 2 Megapixel CCD ausgestattet, bietet aber trotzdem die Funktionen einer „großen“ Kamera. Dazu zählt ein optische 3-fach Zoom (plus 3-fach digital) Auch Videoaufzeichnung mit 320x240 Pixel ist möglich. Der Makrobereich arbeitet ab 8cm. Bei Einsteigergeräten oft zu finden ist ein integrierter Speicher. Bei der E223 ist dieser 8MB groß. Zusätzlich können natürlich auch SD-Cards verwendet werden.
Der Preis für die E223 steht noch nicht fest, wird aber laut Minolta auf jeden Fall unter 300 Euro liegen. Für die Dimage Xt und die S414 sind 499 Euro fällig, und die F200 wird 549 Euro kosten.
Minolta
mas
« Casio: Exilim EX-S3 · Minolta: Vier neue Digitalkameras
· Sony: Erster Blu-Ray-Disc-Brenner »