Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 17.07.2006 11:41:27
Der Wahlkampf ist noch kaum angelaufen, schon werden die ersten Wunschzettel an die wahlwerbenden Parteien losgeschickt. Der Verband der Österreichischen Internet Service Provider (ISPA) deponierte in seiner Aussendung den Wunsch nach einem eigenen Bundesministerium für Informationsgesellschaft und Medien. Eine entsprechende Petition hätten ISPA-Präsident Georg Chytil und ISPA-Generalsekretär Kurt Einzinger den Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien übergeben, hieß es in einer Aussendung. Derzeit werde die Entwicklung der Informations- und Kommunikations-Technologie (IKT) in Österreich durch eine "politische Kompetenzaufsplitterung auf verschiedene Ministerien und Staatssekretariate gehemmt", so Chytil. Daher brauche es eine "klare Kompetenzlage" und klare politische Verantwortung. (apa)
Ähnliche Artikel
23.05.2006 13:52:10: Russischer Telekom-Minister schwer belastet
Ein Schweizer Gericht hat im Eigentümerstreit um Russlands drittgrö&Szlig;ten Mobilfunkanbieter Megafon den russischen Telekom-Minister schwer belastet....
20.01.2006 16:49:54: US-Justizministerium will Zugriff auf Google
Das US-Justizministerium hat im Rahmen eines Rechtsstreits um Online-Pornografie Zugriff auf Suchanfragen bei dem Internet-Konzern Google verlangt. ...
Ein Schweizer Gericht hat im Eigentümerstreit um Russlands drittgrö&Szlig;ten Mobilfunkanbieter Megafon den russischen Telekom-Minister schwer belastet....
20.01.2006 16:49:54: US-Justizministerium will Zugriff auf Google
Das US-Justizministerium hat im Rahmen eines Rechtsstreits um Online-Pornografie Zugriff auf Suchanfragen bei dem Internet-Konzern Google verlangt. ...
« Fujitsu Siemens will länger arbeiten lassen · Ministerium für Information und Medien gefordert
· Flaches Samsung-Handy SGH-Z510 nun bei Drei »